327028
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
5
Fruchtsaft, der vom Backblech tropft, hinterlässt
bleibende Flecken. Wir empfehlen, den Backofen
vor seiner Benutzung zu reinigen.
Ziehen Sie Töpfe und Pfannen nicht über den
Boden des Backofeninnenraumes, um Kratzer zu
vermeiden.
Nach dem Backen verbleibendes Kondenswasser
könnte den Backofen und die angrenzenden
Möbel auf Dauer beschädigen. Wir empfehlen:
- die Temperatur niedriger einzustellen;
- die Speise abzudecken;
- die Speise aus dem Backofen zu nehmen;
- feuchte Stellen nach Abkühlung des
Backofens abzutrocknen.
Die Vorderseite und der Griff der Backofentür
heizen sich bei langen Backzeiten mit hohen
Temperaturen auf.
Berühren Sie den Backofen nicht mit feuchten
Händen und benutzen Sie ihn nicht, wenn Sie
barfüßig sind.
Ziehen Sie nicht am Gerät oder am Netzkabel, um
es von der Stromversorgung zu trennen.
Halten Sie Kinder von den folgenden
möglichen Gefahrenquellen fern:
- Backofen und Bedienleiste, vor allem
während des Betriebes sowie direkt danach,
um Verletzungen zu vermeiden.
- Verpackungsmaterial (Beutel, Polystyrol,
Metallteile usw.).
- Backöfen, die entsorgt werden sollen.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel anderer in der
Nähe des Backofens verwendeter Geräte keine
heißen Teile berühren und nicht in der
Backofentür eingeklemmt werden.
Einige Backofenmodelle sind mit einer
Gerätekühlung ausgestattet, um eine extreme
Aufheizung der Backofenvorderseite und des
Innenraums zu verhindern.
Warnung:
Dampf und Rauch werden durch eine
Öffnung zwischen dem Bedienfeld und der
Backofentür nach außen geblasen. Diese Öffnung
darf nicht blockiert werden.
Stellen Sie kein brennbares Material in den
Backofen oder in unmittelbare Nähe, weil
Brandgefahr besteht, falls der Backofen
versehentlich eingeschaltet wird.
Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um heiße
Gerichte, Pfannen und Roste zu entnehmen.
Wenn Sie für die Zubereitung von Speisen
alkoholische Getränke (z. B. Rum, Cognac, Wein
usw.) verwenden, bedenken Sie bitte, dass
Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Die
Dämpfe können sich entzünden, wenn sie in
Kontakt mit dem elektrischen Heizelement
kommen.
Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im
Backofen. Der Druck, der in solchen Gefäßen
entsteht, kann zu ihrer Explosion und dadurch zu
Beschädigungen am Backofen führen.
Verwenden Sie auch keine Behälter aus
synthetischen Materialien zur Zubereitung von
Speisen im Backofen (ausgenommen solche, die
speziell dafür geeignet sind; siehe
Herstellerangaben). Sie können bei hohen
Temperaturen schmelzen.
Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn
Sie Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten. Öl
und Fett können sich überhitzen und entzünden!
Vermeiden Sie es, voll beladene Zubehörteile aus
dem Backofen zu ziehen. Seien Sie hierbei
zumindest äußerst vorsichtig.
VOR DER BENUTZUNG DES BACKOFENS
Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem Backofen
und heizen Sie den Backofen auf 200°C auf;
lassen Sie ihn ca. eine Stunde eingeschaltet, um
den Geruch von Isoliermaterial und Schutzfetten
zu beseitigen. Bitte lassen Sie während dieser
Zeit das Fenster geöffnet oder sorgen Sie für eine
andere Form der Be- und Entlüftung.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme:
- die Schutzfolien von der Vorderseite und der
Backofentür, ausgenommen das Typenschild;
- eartonteile und Schutzfolien von der
Bedienblende und allen anderen
Backofenteilen;
- eventuelle Haftetiketten von den
Zubehörteilen (z. B. unter der Fettpfanne).
41056109aD.fm Page 5 Wednesday, May 31, 2006 7:21 PM
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-emzd-5263-in

Suche zurücksetzen

  • weiches modell wird für den backofen bauknecht emz2563 hergestellt Eingereicht am 17-7-2022 10:53

    Antworten Frage melden
  • Hallo wie bekomme ich aus dem bedinungsfeld die demo rsus Eingereicht am 15-6-2018 12:25

    Antworten Frage melden
  • Hallo, wie stelle ich die Uhr beim Modell EMZD 5262/ IN des Herdes Bauknecht um? Eingereicht am 7-1-2018 11:24

    Antworten Frage melden
  • Hallo,wie stelle ich die Uhr beim Model EMZ 5262/ IN um? Eingereicht am 7-1-2018 11:15

    Antworten Frage melden
  • Wie lässt sich ein Schliesshaken bei herausgenommener backofentür wieder in funktionsstellung bringen? Bei Reinigung der Tür IST ein schliesshaken eingerastet und lässt sich nicht mehr lösen. Gibt es einen Trick? Eingereicht am 3-1-2017 13:19

    Antworten Frage melden
  • Hallo, ich habe den akutischen Signalton irendwie ausgestellt? Wie kann ich die Lautstärke ändern?
    MFG Bianca Eingereicht am 18-1-2016 21:18

    Antworten Frage melden
    • Hallo Bianca,

      Also ich hatte das gleiche Problem beim Bauknecht ESZH 5863, vermutlich ein Modell aus dem Jahre 2006. Hatte versehentlich irgendwie die Timerlautstärke verstellt, hab auch keine Bedienungsanleitung dazu (Gerät aus einer Haushaltsauflösung erhalten). Nach stundenlangem rumgehample an dem Bedienfeld habe ich den Herd für ca. 5-10 Minuten vom Netz (Sicherungen aus) genommen und neu gestartet - und höre da: Timer wieder mit voller Lautstärke hörbar! Beantwortet 28-3-2017 14:18

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden
  • Herd Bauknecht EMZD 5263, Uhrzeit läßt sich nicht mehr einstellen. Wenn ich so wie in der Bedienungsanleitung angegeben vorgehe ( 0:00 und Auto blinken, Knopf 2+3 gleichzeitig drücken) passiert nichts wenn ich die Tasten 5 oder 6 drücke. Kann man die Uhrzeit noch irgendwie anders einstellen? Danke!
    MFG
    Frank Eingereicht am 18-11-2013 14:01

    Antworten Frage melden
    • "Hand"-Taste drücken und danach gleich "+"-Taste drücken

      die Uhr ist dann im Minutentakt durch einzelnes Drücken der "+" Taste oder beim gedrückt halten der "+" Taste im Schnelldurchlauf möglich Beantwortet 27-4-2014 17:38

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (4) Antwort melden
  • Hallo. Hoffe Sie können mir helfen.
    Wie bekomme ich die Scheiben von der Backofentür sauber
    oder wie komme ich am besten dran?
    Freue mich auf Ihre Antwort.
    m.f.g. w.zeeck Eingereicht am 11-12-2012 11:36

    Antworten Frage melden
    • Die Scheiben habe ich schon mehrmals gereinigt.Wieso läuft so viel Fett zwischen diese Scheiben? Gestern hat sich ein Schließhaken beim Reinigen nach hinten geklickt,so läßt sich die Tür nicht wieder einsetzen.Eine Zange, ein Schrauber, nichts konnte den Schließhaken bewegen, doch plötzlich eine Art Feuerwerk, das Glas splitterte, alle Scheiben und der Griff
      löste sich und ich mußte keine einzige Scheibe putzen.Jetzt habe ich keine Tür am Herd und muß keine Kuchen backen.Blöd gelaufen, lieber richtig viel Schmiere an der Backofentür.
      Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Beantwortet 17-5-2013 at 17:28

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Uhrzeit einstellen
    Eingereicht am 28-10-2012 10:56

    Antworten Frage melden
    • Hallo. Bei diesem Gerät auf den Knopf mit der Handfläche kurz drücken
      und der Sekunden anzeiger fängt an zu blinken. Neben der Taste findet
      sich die minus und die Taste mit dem Pluszeichen. Solange der Sekundenzeiger
      blinkt können Sie die Uhr rauf oder runter stellen.
      Hoffe konnte Ihnen helfen.
      m.f.g.w.z. Beantwortet 11-12-2012 12:03

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht emzd 5263 in wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info