662966
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
2
ERSTER GEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des
Geschirrspülers verhindert.
Wichtig ist, dass der Salzbehälter nie leer bleibt.
Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden (siehe
PROGRAMMBESCHREIBUNG) und muss aufgefüllt werden, wenn die
SALZNACHFÜLLANZEIGE der Bedienblende leuchtet.
1.Ziehen Sie den Unterkorb heraus und
schrauben Sie den Salzbehälterdeckel gegen den
Uhrzeigersinn ab.
2.Setzen Sie den Trichter auf
(siehe Abbildung)
und
füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Salz (ca.
1 kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
3.Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom
Öffnungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein
Spülmittel während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt
(dies könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Wenn Sie Salz hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, den
Vorgang vor Start des Waschzyklus durchzuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die
Wasserhärte je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus
eingestellt werden. Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen
Wasserversorger.
Die werkseitigen Einstellungen sind die durchschnittliche (3)
Wasserhärte.
Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
•Die Taste START/PAUSE 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie
einen Piepton hören.
Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Salznachfüllanzeige blinken.
Drücken Sie die Taste P um die gewünschte Härtestufe
auszuwählen (siehe Wasserhärte-Tabelle).
Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne
Beladung laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine Beschädigung des
Wasserenthärters und des Heizwiderstandes bewirken.(außer
wenn die Wasserhärte auf - 1 “Weich” eingestellt ist).
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der
Klarspülerspender A muss aufgefüllt werden, wenn das KLARSPÜLER
AUFFÜLLEN Anzeigelicht
auf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Behälter
B
durch Drücken und Anheben der Zunge am Deckel öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung
(110 ml) an der Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden.
Andernfalls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klarspü-
lerdosierung neu eingestellt werden.
Den Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS einschalten.
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Drücken Sie die Taste
START/PAUSE
drei Mal - ein Piepton ertönt.
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Klarspülernachfüllanzeige blinken.
Drücken Sie die Taste P, um den Stand der gelieferten
Klarspülermenge auszuwählen.
•Mit der Taste EIN/AUS ausschalten
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf 1 (ECO) eingestellt werden. In diesem Fall
wird kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE DES
FEHLENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 4 Stufen eingestellt werden. Der
voreingestellte Wert entspricht einer mittleren Stufe.
Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie
eine niedrigere Zahl ein (2-3).
Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr
sind, eine höhere Zahl einstellen (4-5).
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Öffnen des
Spülmittelbehälters den
Öffnungsmechanismus A drücken.
Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich
in das trockene Fach B ein.
Die für den Vorspülgang benötigte
Spülmittelmenge wird direkt in
den Geschirrspüler gegeben.
1.Hinsichtlich der Dosierung verweisen
wir auf die
PROGRAMMTABELLE
, in der
die richtige Menge angegeben ist. Der
Behälter
B
hat eine Füllstandsanzeige, die die maximale Menge des
flüssigen oder pulverförmigen Spülmittels für jeden Spülgang anzeigt.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten der
Kammern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen nach
oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen
Zeitpunkt des jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option
TAB zu verwenden. Damit werden die Programme dem verwendeten
Spülmittel angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
Wasserhärte-Tabelle
Stufe
°dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer Härtegr.
1 Weich 0 - 6 0 - 10
2 Mittel 7 - 11 11 - 20
3 Durchschnittlich 12 - 17 21 - 30
4 Hart 17 - 34 31 - 60
5 Sehr hart 35 - 50 61 - 90
M
A
X
A
B
35
25
A
B
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-obbo-super-eco-x

Suche zurücksetzen

  • Hallo !
    Bauknecht OBBO Super Eco X piept laufend 3 x mit 10 Sek. Pause, sonst kein Geräusch.
    Bodenwanne ist trocken, keine Fehleranzeige aktivierbar, Programmanzeige OK,
    Bitte einen Tipp Eingereicht am 29-3-2023 19:42

    Antworten Frage melden
  • bauknecht spülmaschine obuo super eco x spült bis 1minute im Display und dann passiert nichts mehr.
    Ich habe die Taste Start Stop ca. 5 Sekunden gedrückt. Die Maschine lief an 2minuten im Display und endete normal.
    Diesen Fehler habe ich immer.
    Bitte um Lösungen Eingereicht am 29-11-2022 17:49

    Antworten Frage melden
  • Hallo. Kann mir jemand sagen was die Fehlermeldung F15 beim Geschirrspüler Bauknecht OBBO Super Eco x bedeutet und wie kann ich den Fehler beheben. Danke! Eingereicht am 18-9-2022 14:03

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    meine inzwischen 3 Jahre alte Bauknecht Whirlpool OBBO Super Eco X Spülmaschine wäscht seit einiger Zeit nicht mehr. Sie startet das Programm, scheint ein paar Programmschritte zu überspringen und ist dann in mindestens der Hälfte der eigentlichen Zeit angeblich fertig. Die Klappe vom Spülmittel ist noch geschlossen und das Geschirr nur sehr nass, aber nicht sauber. Das ist in jedem Programm inzwischen so. Anfangs fing es bei dem Programm "Intensiv" an, dann im Programm "Eco". Das funktionierte meistens nach dem dritten oder Vierten Start wieder. Inzwischen aber auch das nicht mehr. Die anderen Programme funktionieren auch nicht mehr. Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
    Kann mir da jemand sagen, was ich da machen kann? Eingereicht am 5-7-2021 13:43

    Antworten Frage melden
  • BAUKNECHT Standgeschirrspüler, OBFO Super Eco X
    Was ist f3 Eingereicht am 19-4-2021 13:11

    Antworten Frage melden
  • bauknecht obbo super eco x fehlermeldung f10. was bedeutet das? Eingereicht am 22-3-2021 18:01

    Antworten Frage melden
  • Hallo. Meine OBUO SUPER ECO X hab ich 2017 gekauft. Programm 4,kein Wasser abgelassen, musste mit der Hand. Tickt komisch und es tut sich nichts. Zeigte F3(Heizstab defekt). Oder stimmt was mit der Pumpe nicht? Lohnt sich eine Reparatur oder besser neue kaufen? Eingereicht am 19-2-2021 20:44

    Antworten Frage melden
  • Hallo
    Ich habe meinen OBBO super eco x
    erst vor ein paar Tagen neu gekauft.
    Was bedeutet die Fehlermeldung F1
    Eingereicht am 21-8-2020 12:40

    Antworten Frage melden
  • Hallo, bei meiner Spülmaschine von Bauknecht Obbo Super Eco X wird der Fehler F1 angezeigt.
    Eingereicht am 13-8-2020 09:06

    Antworten Frage melden
  • Guten Abend, mein Geschirrspüler Obbo Super Eco XX zeigt mir F11 an! Was bedeutet das.
    Danke Eingereicht am 25-6-2020 21:11

    Antworten Frage melden
  • Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht OBBO SUPER ECO X (gekauft Anfang 2019) zeigt Fehlermeldung F 1 an. . Eingereicht am 4-4-2020 14:17

    Antworten Frage melden
  • Wasser aus dem Waschbecken läuft zurück in die Spülmaschine.Alle Teile des Ablaufs des Spülbeckens habe ich abgebaut und gereinigt.Was kann noch der Fehler sein Eingereicht am 27-1-2020 13:38

    Antworten Frage melden
  • einstellung der wasserhärte ergab kein piepton und die anzeigeleuchte leuchtet nicht. ist etwas voreingestellt? Eingereicht am 1-5-2019 12:41

    Antworten Frage melden
  • Das Hygieneprogramm trocknet nicht....woran kann das liegen? Eingereicht am 31-3-2019 19:17

    Antworten Frage melden
  • Beim Spülgang zeigt mir die Maschine irgendwann S3 an was bedeutet das Eingereicht am 22-3-2019 06:42

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht OBBO Super Eco X wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht OBBO Super Eco X

Bauknecht OBBO Super Eco X Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten

Bauknecht OBBO Super Eco X Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten

Bauknecht OBBO Super Eco X Bedienungsanleitung - Französisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info