470483
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
5
Betrieb ausgewechselt werden. Ersatz-Kalkpads sind unter der Artikel-Nr. 066.98 bei der Servicea-
dresse oder Ihrem Fachhändler erhältlich.
Um zu prüfen, wann das Pad ausgewechselt werden soll, lassen Sie zuerst das Wasser abkühlen
und nehmen Sie das Pad heraus. Wenn es hart und nicht mehr biegsam ist, muss es ersetzt wer-
den. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das Pad ausgewechselt werden muss, sind Kalkablagerungen
an den Innenseiten des Verdampferbechers.
Sollte sich das Pad nach einiger Zeit zersetzen, betreiben Sie das Gerät zukünftig ohne Pads. Dies
ist meist der Fall bei Betrieb mit sehr weichem Wasser.
4. Reinigung und Pflege
Wasser enthält Kalk und andere Partikel. Auch bei Verwendung der Pads lagern sich diese im Verdamp-
ferbecher ab und beeinträchtigen dadurch die Leistungsfähigkeit des Geräts. Außerdem können sich
Keime verschiedenster Art im Wasser anreichern, insbesondere an allen wasserbehafteten Oberflächen.
Aus diesen Gründen ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, wenn Sie lange Freude an ihrem
Gerät haben möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Betrieb mit Wasser hohen Härtegrades eine
Reinigung öfter notwendig ist.
1. Schalten und stecken Sie das Gerät vor der Reinigung aus.
2. Nehmen Sie die Wassertanks ab und entleeren Sie diese. Warten Sie mindestens 15 Minuten
nach dem Ausschalten, bis sich das heiße Wasser im Gehäuse abgekühlt hat. Entfernen Sie
den Verdampferturm und die Dampfdüse wie unter 3.1 Inbetriebnahme beschrieben.
3. Zur Entkalkung des Gerätes müssen Sie zunächst das im Unterteil stehende Wasser ausschüt-
ten. Nehmen Sie dazu das Gerät mit beiden Händen und kippen Sie das Wasser SEITLICH aus
dem Unterteil. Lassen Sie auf keinen Fall Wasser auf das Bedienfeld, das Netzkabel, Gehäuse-
öffnungen oder in die inneren Öffnungen des Bedienfelds laufen und halten Sie das Gerät nie-
mals unter den laufenden Wasserhahn!
4. Füllen Sie so viel Entkalkungsmittel (z.B. weißen Essig) in das Unterteil ein , dass alle Wasser
führenden Teile (insbesondere Verdampferbecher und Zuleitung) voll bedeckt sind. Lassen
Sie die Entkalkungsflüssigkeit ca. 20-30 min. einwirken. Beachten Sie beim Entkalken auch die
Hinweise des Herstellers des Entkalkungsmittels.
5. Kippen Sie nun das Gerät erneut SEITLICH und entfernen Sie so die Entkalkungsflüssigkeit. Fül-
len Sie dann sauberes, warmes Wasser in die Reservoirs und den Verdampfertopf, um
Rück-
stände des Essigs auszuspülen. Entfernen Sie alle Ablagerungen im Unterteil evtl. mit einer
ausrangierten Zahnbürste. Entleeren Sie das Gerät erneut seitlich.
Sollten im Verdampferbecher noch Ablagerungen vorhanden sein, entfernen Sie diese mit
einem Metallschaber. Verwenden Sie keine Metallklingen auf Plastikteilen.
Achten Sie immer darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere oder in sonstige Öffnungen
sowie auf Kabel oder Stecker gelangt!!!
6. Zum Säubern der Wassertanks lösen Sie einen Teelöffel Haushalts-Chlor in ca. 4 Liter Wasser
auf. Beachten Sie beim Desinfizieren in jedem Fall die Hinweise des Herstellers. Lassen Sie die
Lösung 20 Minuten einwirken und bewegen Sie den Tank alle paar Minuten um alle Flächen zu
benetzen.
Entleeren Sie danach die Tanks ganz und spülen Sie diese sehr gründlich aus, bis kein Chlorge-
ruch mehr vorhanden ist.
Befüllen Sie die Tanks mit frischem, kaltem Wasser und setzen Sie diese wieder auf das Gehäuse.
7. Benutzen Sie niemals Benzin, Kerosin, Fensterputzmittel, Scheuermittel, Möbelpolitur, Verdün-
ner oder andere Lösungsmittel um ihren Luftbefeuchter zu reinigen.
8. Die Wasserreservoirs und Tanks sollten täglich geleert, ausgespült und mit frischem Leitungs-
wasser neu befüllt werden.
9. Zum Säubern der Oberflächen verwenden Sie am besten Wasser mit mildem Reinigungsmittel
und ein feuchtes Tuch. Wischen Sie einmal mit klarem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät
anschließend ab.
10. Sobald das Gerät gereinigt und getrocknet ist, ersetzen Sie das Pad, sofern dies notwendig ist.
Setzen Sie die Dampfdüse auf und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
Setzen Sie den Verdampferturm auf und drehen Sie die Drehverschlüsse nach innen.
11. Haben sich auf den Ventilen der Tankdeckel Ablagerungen gebildet, reinigen Sie diese vorsich-
tig mit einer weichen Bürste.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

beurer-lb-60

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Beurer LB 60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info