379750
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
während des zweiten Knetvorgangs in den Programmen NORMAL, VOLLKORN, SCHNELL, KUCHEN und
SANDWICH, um darauf hinzuweisen, dass jetzt Körner, Früchte, Nüsse oder andere Zugaben hinzugefügt
werden können
beim Erreichen des Programmendes
Während der Warmhaltephase nach Ende des Backvorgangs ertönt öfter der Signalton.
Wiederholungsfunktion
Bei Stromausfall muss der Brotbackautomat erneut gestartet werden. Das ist nur dann praktikabel, wenn der Teig
beim Abbruch des Programmablaufs nicht weiter als in der Knetphase war. Anderenfalls muss man vollkommen
von vorne beginnen!
Sicherheitsfunktionen
Wenn die Temperatur im Gerät für ein neu gewähltes Programm vom vorherigen Gebrauch her noch zu hoch ist
(über 40°C), erscheint bei einem erneuten Start im Display H:HH und der Signalton ertönt. Sollte dieser Fall ein-
treten, drücken Sie so lange die START-/STOP-Taste, bis die Anzeige H:HH gelöscht ist und die Grundeinstellung
im Display erscheint. Dann entnehmen Sie den Behälter und warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Das Programm BACKEN lässt sich sofort starten, auch wenn das Gerät noch heiß ist.
Der Programmablauf des Brotbackautomaten
Einsetzen der Backform
Die antihaftbeschichtete Backform mit beiden Händen am Rand festhalten und genau in die Mitte des Sockels
im Backraum einsetzen. Drücken Sie die Form vorsichtig nach unten, bis sie einrastet. Setzen Sie die beiden
Knethaken auf die Antriebswellen.
Zutaten einfüllen
Die Zutaten müssen in der angegebenen Reihenfolge des jeweiligen Rezeptes in die Backform eingefüllt werden.
Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz und
schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (M) ein.
Programmablauf wählen
Wählen Sie den gewünschten Programmablauf mit der AUSWAHL-Taste.Wählen Sie je nach Programm die ent-
sprechende Stufe. Wählen Sie die gewünschte Bräunung. Mit der ZEIT-Taste können Sie den Start des
Programms verzögern. Drücken Sie die START-/STOP-Taste.
Teig mischen und kneten
Der Brotbackautomat mischt und knetet den Teig automatisch so lange, bis er die richtige Konsistenz hat.
Teig gehen lassen
Nach dem letzten Kneten erzeugt der Brotbackautomat die optimale Temperatur zum Aufgehen des Teiges.
Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur und -zeit automatisch. Sollte nach Beendigung des
Backprogrammes das Brot noch zu hell sein, können Sie dieses im Programm BACKEN nachbacken. Zunächst
die START-/STOP-Taste drücken, dann das Programm BACKEN aufrufen und starten. Wenn die gewünschte
Bräunung erreicht ist, den Ablauf stoppen.
Warmhalten
Wenn der Backvorgang beendet ist, ertönt mehrmals ein Signalton, um anzuzeigen, dass das Brot oder die
Speisen entnommen werden können. Gleichzeitig beginnt damit eine Warmhaltezeit von 1 Stunde.
Ende des Programmablaufs
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit dem Ein-/Ausschalter (M) aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach Beendigung des Programmablaufs die Backform mit Hilfe von Topflappen herausnehmen, auf den Kopf
stellen und, sofern das Brot nicht gleich auf den Rost fällt, den Knetantrieb von unten einige Male hin und her
bewegen, bis das Brot herausfällt. Sofern einer der Knethaken noch im Brot stecken bleibt, nehmen Sie den mit-
gelieferten Hakenspieß zur Hand. Führen Sie ihn an der Unterseite des noch warmen Brotes in die (fast) runde
Öffnung des Knethakens und verkanten Sie den Hakenspieß am unteren Rand des Knethakens, am besten an
der Stelle, an der sich der Flügel des Knethakens befindet. Ziehen Sie dann den Knethaken mit dem Hakenspieß
vorsichtig nach oben. Dabei kann man sehen, an welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Knethakens befin-
det. Sie können dort das Brot leicht einschneiden und danach den Knethaken ganz herausziehen.
6
43359-05-CB 556 Brotbaecker-D1 23.06.2003 11:36 Uhr Seite 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann cb 556 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info