321855
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa-
ckung gut auf.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien (außer es
ist für den bedingten Einsatz im Freien vorgesehen).
Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen)
und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass ge-
wordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht
ins Wasser greifen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung
oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Soll-
ten Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das
Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am
Kabel).
Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu
schützen, sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht
herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden.
Ein beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern su-
chen Sie bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um
Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel
bitte nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifi zierten Person durch ein gleich-
wertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise...“.
Spezielle Sicherheitshinweise
Vorsicht! Die Bügelsohle, Abstellfl äche (8) und der
Wassertank (6) werden schnell heiß und benötigt
lange Zeit zum Abkühlen. Bitte diese nicht berühren!
Bei Nichtgebrauch das Bügeleisen auf die Abstellfl ä-
che stellen!
Vor dem Befüllen des Wassertanks Netzstecker zie-
hen. Füllen Sie nicht mehr als 0,7 Liter kaltes Wasser
in den Wassertank!
Knicken Sie nicht den Verbindungsschlauch (4)!
Bügeln Sie mit diesem Gerät nur Kleidungsstücke!
Verwenden Sie bitte nur destilliertes Wasser. Verwen-
den Sie keine Entkalkungsmittel! Diese zerstören das
Gerät!
Symbole auf dem Gerät!
Achtung! Bitte Begleitdokumente lesen!
Übersicht der Bedienelemente
1 Temperaturregler
2 Dampfstoß-Taste mit Kontrollleuchte
3 Arretierung
4 Verbindungsschlauch
5 Kontrollleuchte Dampf
6 Wassertank
7 Verschluss/Einfüllöffnung Wassertank
8 Abstellfl äche
9 Dampfregler
10 Betriebsschalter I
11 Betriebsschalter II
12 Druckanzeige
Inbetriebnahme des Gerätes
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch. Entfernen Sie ggf. die Folie von der Bügelsohle.
Um vor dem 1. Gebrauch alle Rückstände zu ent-
fernen, bügeln Sie bitte einige Male über ein altes,
sauberes Tuch.
Drehen Sie den Verschluss (7) des Wassertanks
ab und befüllen Sie diesen an der Einfüllöffnung mit
max. 0,7 Liter destilliertes Wasser. Schrauben Sie
den Verschluss wieder fest.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner
und Wasser mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm,
Weichspüler oder andere Chemikalien) dürfen nicht in
den Wassertank eingefüllt werden. Das Gerät könnte
dadurch beschädigt werden, da sich Rückstände in
der Dampfkammer bilden könnten. Diese Rückstände
können beim Ausfallen durch die Dampfaustrittsöff-
nungen das Bügelgutes verunreinigen.
Anschlusswert
Ingesamt kann die Station eine Leistung von 2600 W auf-
nehmen. Bei diesem Anschlusswert empfi ehlt sich eine
getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über
einen 16 A Haushaltsschutzschalter.
Warnung vor Überlastung!
Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen oder
Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungs-
stark ist.
Benutzung des Gerätes
Bügeln ohne Dampf
1. Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltempera-
turen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler immer auf die nied-
rigste Temperatureinstellung, bevor Sie das Gerät an
der Steckdose anschließen bzw. vom Netz trennen.
3. Beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatur. Diese
stellen Sie am Temperaturregler (1) ein:
Synthetik, Seide niedrige Temperatur
• • Wolle, mittlere Temperatur
• • • Baumwolle, Leinen hohe Temperatur
4. Stellen Sie das Gerät auf die Abstellfl äche.
5. Elektrischer Anschluss:
Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung
(siehe Typenschild) und Netzspannung überein-
stimmen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
05-DBS 758 CB_A5 4 02.11.2005, 14:34:48 Uhr
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann cb 758 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info