127325
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
5
4. Wenn Sie möchten, können Sie den Wasserzufuhr-
schlauch auch am Wasserhahn der Küchenspüle
anschließen. Sie müssen sich hierzu geeignete
Anschlussadapter besorgen, die zur Buchse des
Anschlussschlauchs passen, um für einen sicheren
Anschluss zu sorgen. Es wird jedoch die dauerhafte
Installation empfohlen.
Rückansicht
Anschliessen
Einlass-
ventil
Entlüftung
Anschlussbuchse
5. Wenn Undichtigkeiten auftreten, umgehend die
Wasser zufuhr schließen und die Buchsenanschsse
vollsndig überprüfen. Eventuell die Verbindungen
anziehen.
6. Wenn Sie die Undichtigkeit aus irgendeinem Grund
nicht beheben können, ziehen Sie bitte einen qualifi-
zierten Installateur zu Rate.
7. Damit Sie Ihr Geschirrspülgerät unter einer Küchen-
arbeits platte mit darüber montierten
Hängeschränken einbauen können, muss eine Min-
dest-Unterbauhöhe von 48 cm eingehalten werden.
8. Stellen Sie sicher, dass sich in Gerätenähe ein elek-
trischer Anschluss befindet. Das Netzanschlusskabel
hat eine Länge von ca. 180 cm.
9. Die Geschirrspülmaschine muss auf einem festen
Unterboden installiert werden.
10. Die Geschirrspülmaschine anhand der 4 Stell-
schrauben (Füße) an der Geräteunterseite waage-
recht ausrichten.
Wasserdruck
Um die besten Funktionsergebnisse zu erzielen, sollte
der Eingangswasserdruck bei 0,3 bis 10 bar liegen.
Für beste Ergebnisse:
Ihre Geschirrspülmaschine reinigt, indem Sie eine
Mischung aus heißem Wasser und Reinigungsmittel
(unter Druck) gegen die feste Oberfläche des Geschirrs
spritzt. Das Wasser wird durch einen rotierenden
Sprüharm gepumpt, anschließend durch ein Filtersieb
geleitet, das Essensreste und Schmutzteilchen heraus-
filtert, und dann erneut durch den Sprüharm gepumpt.
Verschmutztes Wasser wird am Ende eines jeden
Waschzyklus abgepumpt und durch sauberes Wasser
ersetzt (die Anzahl der Austauschzyklen hängt vom
gewählten Spülgang ab). Für beste Reinigungsergeb-
nisse muss die Wassertemperatur bei mindestens 55°C
liegen. Um Scden an der Geschirrslmaschine zu
vermeiden, darf die Temperatur des zugeführten
Wassers nicht über 65°C liegen.
Hinweis: Hartes Wasser beeinflusst die Leistungsfähig-
keit Ihres Geschirrslers negativ. Hartes Wasser verur-
sacht außerdem die Bildung von Kalkschichten (weißer
Film) bzw. Kesselstein an den Edelstahloberflächen im
Geteinneren bzw. den Heizsben, die sich in der
Wassersammelmulde unter der herausnehmbaren
Filterabdeckung befinden. Um diese Erscheinungen
möglichst einzuschränken, wird empfohlen, das
Geteinnere im Leerzustand mit einer Tasse weißen
Essig (mindestens einmal wöchentlich) zu slen, bzw.
einen Waschzyklus laufen zu lassen.
Deinstallieren des Gerätes
Am Absperrhahn die Warmwasserzufuhr schlien.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Den Zufuhrschlauch vom Wasseranschluss trennen.
Wenn die Geschirrspülmaschine nicht in Betrieb ist,
den Schlauch in die Schlauchbefestigungsklammer
an der Geräterückseite einhängen.
Gete, die entsorgt werden sollen, müssen
unbenutzbar gemacht werden, d. h. Stecker entfer-
nen, Kabel herausziehen und Türschloss und –ver-
riegelung gebrauchsunfähig machen.
! WICHTIG !
Sobald Sie einmal die Wasserzufuhrleitung geöffnet
haben (auch, wenn diese sofort im Anschluss wieder
geschlossen wird), steht der Wasserzufuhrschlauch
unter Druck.
! ACHTUNG !
LASSEN SIE DEN ANSCHLUSS DER
GESCHIRRSPÜLMASCHINE NIE VON KINDERN
LÖSEN. Die sorgltige Überwachung von Kindern
beim Umgang mit Elektrogeräten ist stets von gßter
Bedeutung.
Einsortieren des schmutzigen
Geschirrs
Die Geschirrslmaschine ist für die Geschirrmenge
eines Vier-Personen-Haushaltes ausgelegt, was folgen-
den Teilen entspricht:
• 4 flache Speiseteller
• 4 Kuchenteller
• 4 Dessertschalen
4 Tassen mit Untertasse
• 4 Gabeln
• 4 Messer
• 4 Kuchengabeln
• 4 Teeffel
• 2 Servierlöffel
• 1 Scpfffel
• 1 Vorlegegabel
Hinweis: Um extra
große Speiseteller
leichter in den
Geschirrkorb laden
bzw. herausnehmen
zu können, ist das
eventuell (vorüber-
gehende) Entnehmen
des Besteckkorbs
erforderlich. Nach
Abschluss des Be-
bzw. Entladevorgangs
den Besteckkorb wie-
der in der Original-
position einlegen.
78497-05-TSG 704.indd 578497-05-TSG 704.indd 5 08.04.2008 17:00:10 Uhr08.04.2008 17:00:10 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bomann-tsg-704

Suche zurücksetzen

  • Hallo, bei meinen Bohmann TSG 704 läuft wasser aus der Tür Eingereicht am 9-3-2024 12:19

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann tsg 704 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info