713510
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
de Ursachen für Schäden
6
:Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu
Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede-
temperatur wird erreicht, ohne dass die typi-
schen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei
geringer Erschütterung des Gefäßes kann
die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überko-
chen und verspritzen. Beim Erhitzen immer
einen Löffel mit in das Gefäß geben. So
wird der Siedeverzug vermieden.
:Warnung
Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Geschirr zum Bers-
ten bringen. Nur mikrowellengeeignetes
Geschirr verwenden.
Verletzungsgefahr!
Geschirr und Behälter aus Metall können
beim reinen Mikrowellenbetrieb zu Funken-
bildung führen. Das Gerät wird beschädigt.
Beim reinen Mikrowellenbetrieb nie Metall-
behälter verwenden. Nur mikrowellengeeig-
netes Geschirr oder Mikrowelle in
Kombination mit einer Heizart verwenden.
:Warnung
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie
das Gehäuse entfernen.
:Warnung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Ober-
fläche des Gerätes beschädigt werden. Es
kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät
regelmäßig reinigen und Nahrungsmittel-
reste sofort entfernen. Garraum, Türdich-
tung, Tür und Türanschlag immer sauber
halten. ~ "Reinigen" auf Seite 17
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Durch eine beschädigte Garraumtür oder
Türdichtung kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Nie das Gerät benutzen, wenn die
Garraumtür oder die Türdichtung beschä-
digt ist. Kundendienst rufen.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt
Mikrowellen-Energie aus. Nie die Gehäuse-
abdeckung entfernen. Bei Wartungs- oder
Reparaturarbeit Kundendienst rufen.
]Ursachen für Schäden
Ursachen für Schäden
Achtung!
Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss
mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der
Türinnenseite entfernt sein. Funken können das
innere Türglas zerstören.
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im
Gerät verwenden. Das Gerät wird durch entstehende
Funkenbildung beschädigt.
Mikrowellenbetrieb ohne Speisen: Der Betrieb des
Gerätes ohne Speisen im Garraum führt zur Überlas-
tung. Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum
starten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirr-
test. ~ "Mikrowelle" auf Seite 11
Feuchtigkeit im Garraum: Feuchtigkeit über längere
Zeit im Garraum kann zu Korrosion führen. Nach
dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Keine
feuchten Lebensmittel längere Zeit im geschlosse-
nen Garraum aufbewahren. Lagern Sie keine Spei-
sen im Garraum.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Nach einem Betrieb
mit hohen Temperaturen den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür ein-
klemmen. Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit
offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit der
Zeit beschädigt werden.
Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den
Garraum geöffnet trocknen lassen.
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung
stark verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei
Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelf-
ronten können beschädigt werden. Dichtung immer
sauber halten. ~ "Reinigen" auf Seite 17
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe Mikrowellen-
Leistung einstellen. Maximal 600 Watt verwenden.
Die Popcorntüte immer auf einen Glasteller legen.
Die Türscheibe kann durch Überbelastung springen.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch BER634GS1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info