563403
41
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Für Sie in unserem Kochstudio getestet de
41
Trocknen Sie Kräuter mit Stiel. Legen Sie die Kräuter
gleichmäßig und leicht gehäuft auf den Rost.
Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen:
1 Rost: Höhe 3
2 Roste: Höhe 3+1
Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
Das Gedörrte sofort nach dem Trocknen vom Papier
lösen.
Empfohlene Einstellwerte
In der Tabelle finden Sie die Einstellungen zum Dörren
von verschiedenen Lebensmitteln. Temperatur und
Dauer sind von der Art, Feuchtigkeit, Reife und Dicke
des Dörrguts abhängig. Je länger Sie das Dörrgut
trocknen lassen, desto besser ist es konserviert. Je
dünner man schneidet, desto schneller ist das Dör-
rende erreicht und desto aromatischer bleibt das Dörr-
gut. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
Wenn Sie weitere Lebensmittel dörren wollen, orientie-
ren Sie sich an ähnlichen Lebensmitteln in der Tabelle.
Verwendete Heizart:
< 4D Heißluft
Einkochen
Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse einko-
chen.
:Warnung
Verletzungsgefahr!
Bei fehlerhaft eingekochten Lebensmitteln können die
Einmachgläser platzen. An die Angaben zum Einkochen
halten.
Gläser
Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte Ein-
machgläser. Verwenden Sie nur hitzebeständige, sau-
bere und unbeschädigte Gummiringe. Klammern und
Federn vorher prüfen.
Verwenden Sie bei einem Einkoch-Vorgang nur Ein-
machgläser von gleicher Größe und mit dem gleichen
Lebensmittel. Im Garraum können Sie die Inhalte von
maximal sechs Einmachgläsern mit ^, 1 oder 1^ Liter
gleichzeitig einkochen. Verwenden Sie keine größeren
oder höheren Gläser. Die Deckel könnten platzen.
Die Einmachgläser dürfen sich während des Einko-
chens im Garraum nicht berühren.
Obst und Gemüse vorbereiten
Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse.
Waschen Sie es gründlich.
Obst bzw. Gemüse je nach Art schälen, entkernen und
zerkleinern und in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter
den Rand füllen.
Obst
Das Obst in den Einmachgläsern mit heißer, abge-
schäumter Zuckerlösung auffüllen (ca. 400 ml für ein 1-
Literglas). Auf einen Liter Wasser:
ca. 250 g Zucker bei süßem Obst
ca. 500 g Zucker bei saurem Obst
Gemüse
Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abge-
kochtem Wasser auffüllen.
Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf
jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel
legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die Glä-
ser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht
berühren. 500 ml heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Uni-
versalpfanne gießen. Wie in der Tabelle angegeben ein-
stellen.
Einkochen beenden
Obst
Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläs-
chen auf. Gerät ausschalten, sobald alle Einmachgläser
perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der angegeben
Nachwärmzeit aus dem Garraum.
Gemüse
Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Bläs-
chen auf. Sobald alle Einmachgläser perlen, die Tempe-
ratur auf 120 °C reduzieren und Gläser wie in der
Tabelle angegeben im geschlossenen Garraum weiter-
perlen lassen. Schalten Sie nach dieser Zeit das Gerät
aus und nutzen Sie wie in der Tabelle angegeben noch
einige Minuten die Nachwärme.
Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen aus dem
Garraum und stellen Sie sie auf ein sauberes Tuch. Stel-
len Sie die heißen Gläser nicht auf einer kalten oder
nassen Unterlage ab, sie könnten springen. Decken Sie
die Einmachgläser ab, um sie vor Zugluft zu schützen.
Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind.
Empfohlene Einstellwerte
Die angegebenen Zeiten in der Einstelltabelle sind
Richtwerte zum Einkochen von Obst und Gemüse. Sie
können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser,
Menge, Wärme und Qualität des Glasinhalts beeinflusst
werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter-Rund-
gläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen Sie, ob
es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang beginnt
nach ca. 30-60 Minuten.
Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur
in °C
Dauer in
Stunden
Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 200 g) 1-2 Roste < 80 5-9
Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste < 80 8-10
Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blanchiert 1-2 Roste < 80 5-8
Pilze in Scheiben 1-2 Roste < 60 6-9
Kräuter, geputzt 1-2 Roste < 60 2-6
41

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch HBG632BS1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch HBG632BS1

Bosch HBG632BS1 Installationsanweisung - Deutsch - 16 seiten

Bosch HBG632BS1 Zusatzinformation - Englisch - 4 seiten

Bosch HBG632BS1 Installationsanweisung - Englisch - 16 seiten

Bosch HBG632BS1 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Bosch HBG632BS1 Installationsanweisung - Holländisch - 16 seiten

Bosch HBG632BS1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 48 seiten

Bosch HBG632BS1 Installationsanweisung - Dänisch, Französisch - 16 seiten

Bosch HBG632BS1 Bedienungsanleitung - Französisch - 48 seiten

Bosch HBG632BS1 Installationsanweisung - Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info