474033
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
1 -
Wslidl. B@hachtugebiekte
Nachlorgend haben wn rür Sie einige
shr nleressanr€
Himmeskd'per
und Sremenhaulen ausgesuchl und €lkän. Aur
den zuqehÖig€n
Abbildungen am Ende deranreitung kd^nen
se
)cF€1.
r
e sie dic Ob"(re d' ah
lh'
leb.<op ni oen l rse
.
lenen Oku .€n bei
güten
S chrverhähnissen
s€hen werd€n
Der Mond
sl der e nz
ge
narddiche Sate 'l der Ede
Unaulbahn: ca 334.400 km vön der Ede
entsnt
Ourchmessei
Enrrehunq
334 401 ko
DefMond
lslsel
pnhlslori$herzerbekädnr.
Er rsr nach
der
5o1'e das 7w" h.nlre Ob.t| dr H'nr€
DdderMo'de,mal
im Monar um die Erde k€is, veränd€n
sich standig der Winkel
zw 3chen def
Efd€, dem Mond und der Sonn€i man sieht
an
denzyklen
derliondphen. Oie26lzwishe^ zwe äulenander
ro
s€nden
Neumondphasen bekäOt e1wä 29,5 Tase
(7Og
stühbihl
oRto
I M42
(abb.
32
Beklaszension 0s:32.S(Slund*:Mnuren)
Mir
einef Entlenung von erw6 1 600 Lchtjah €n isr
der Oio
n-
Nebel
(l',142)
der he ßre diltu* Neber äm Flimmer mil
dem bro
ßen Auge sichthar, u^d ein
ohnendes Oblekl
rür
Teteskope in
a
.l
cdaen von
\lpin5en
Feds
tuherbszr d6nq.oßi.r.6-
o-bundene-
ob*tooto.e1 -.d der Hrbb.
<pä..
trt-{opp
Es hande r sich um den Haupnei
e
ns
qeir
gdjßeren
Wotke aus
wasseßlofioas
und Sraub. die sich m l über 10 Gäd
OUt
über
die Hälfie
ds Sttrnbild6 des Oriom eßreckr. Die Ausdehnuns
d'eser
gwaniqen
work€ betdgr meh€€ hund€fr
Lichrjahrc
st mbtd LEER r M57
(abb-
33)
Rekteens
on:
1
3:51 7
(Slunden
: Minut€n)
+32:53 (Gräd:
M nuren)
Enfernung: 4.100Lchtlah€
Der bsÜhmte F nsneberM5T im
st€.nbild Lea wid oft as ds
Pbroryp
eines
planelaisc
h€n N ebels änqesehen
i
er
Oehön
zu
den Prachtslücken d* Sommerh mme
s der Nodha bkuoe .
N€ue€ unreßudhunoen haben
sezeisl.
dss 6s sch.t€i
wahßcheinlichkeit nach
um einen aing
Oorus)
aus herl euchlen-
dq Vare
e
Faldel.
de dfl Z€nrrFre4 umq.b (ru' r i
gio
e.
rcn Teleksopen sichrbar), und nicht um eine kuse-
oder errips
o diormie€ Gsturrur Wude mrn den B nqneber von
der
Se'r€neb€ne b€rächren sLj'de
e' den oumberNeb€ M27
äh^eln. wn
blicken b€ d*m Objekt
g€nau
aui d€n Poldeg
Stdt'hild Fiich.lein I M27
(Abb.
34)
Fekiasze^s önr 1
9:59 6
(Srund€n
: Nt n ul6n)
Der Dumbb€ neberM2T
oder
Hante
N€be im Füctuan wder
eßte
planera
sche Nebel, def überhaupl dtdeckt wo'den ist.
Am 12
Juli 176.1 enld€ckl. Char
zin €r*de k .s* von Objektd. wn sehen
d e*s Objekl
fasl
q€nau
von seineraquätoiaebede. wüde man
den
Drfod,naoctvo'
lch die Fom
eines Binges autueis€n und dem Anbick ähre n,
d€n wfvon dem Rinqn€b€ Ms7 kennen.
Oieses
ObJekt
kann
nan berciis bei ha bwegs
qulen
Wdeöedingungen
bei klein.n V.rEößerungen
gut
sehen.
.
Bauan:
ach@malischer ߀Laklor
(2
Limen)
.
Oblekrivdurchmser
70mm
.
verEoßetu.s:3s
-
53
.
lTs rach
Üe
nach
oklräi
.
J'ronl
erung: äquator.r
lEo'3)
aui höhe^ve6re rba€m aru-sral
Kein€Scharieinst€unA Tempealuraussleich
moorich äbwäden
(cä
30
M n
)
S.hlechbs Bild Beobachlen S e nie
senkl*ht a6gerchtet we'dei
Fäls
diese B€die--T,cneitt19
n'chr
a
16
f e
r,ao.r
b-änrro
.
je
hal
Lo,
mSi.*ha' dae 'r h'.n Ländiusrä 'd's" V"do"
B€iAnihgen
per
eMarwenden
Se sich bll€ an die zenl€re
Seto ceste le
u^rer seruice@neade.de
Verg6sen
Sie b ne n ic hl stels lhrcn Nam en, die vonständige
adBse sowie rhr Heimarrand ezuaebeni
5 Güantiebedtksmgen:
D e Garänt €zeir berrtigt lünl Jähre
und besrnnr am
Tag
des Kauls.
Bite bewahren Sie den Kasnbonars Nachueis rür
den Kautaut.
Währt
de Gdan ezei [onnen del€fie G€rale an d. Se^.e.
Adrcs$ gesandt
werden
(Oie
Porl
lel). S €$a[en dann 6 n neues oder €pare',€s Gedil kosrenros
zurück. Näch Ablaur der
Garanr eze(
haben
Se €benla s de
Möglohkeil.
das del€kle Gerät e€cks Feparalü an de u.ä.
Ad'esse zu senden N..h Abauf der Gä'antezei änrälenoe
Beparatu€n sind kGrenpl idhriq.
wic htigi Achlen
Sie da Euf, da ss das Geräl sorslällis
verpocld in
der Originalv€rp5ckung vorech'chl w'rd.
um TEmporbchäd.n zu wmeidenr sitte den
K$s6bo.
{oder
Kopie) berresen. rhre
s€sdrichen
Rechte werden duroh
diese Garantic nicnr
Biä. senden Sie das Gedt
6n
totsende
Ad6se:
Siemenssh 6 DE 46325 So*en
Stäobschulzkappe von der
objektivönnunc enrrehen.
Ptz
/ o.
-9-
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bresser-skylux-70-700

Suche zurücksetzen

  • Bild im sucherfernrohr steht auf dem Kopf, warum? Eingereicht am 25-12-2018 16:28

    Antworten Frage melden
  • in meinem teleskop hat jemant das okular aufgeschraubt und die einzelnen linzen ausgebaut meine frage ist wie gehören sie zu einander wieder eingebaut? Eingereicht am 5-12-2017 10:16

    Antworten Frage melden
  • hay,Spiegelverkehrt ist normal.Bitte lesen wie funktioniert ein Teleskop da ist alles genau Erklärt! Eingereicht am 6-1-2017 13:43

    Antworten Frage melden
  • ich schließe mich an diese frage - bitte, warum alles kopfüber? Eingereicht am 24-12-2015 14:09

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bresser Skylux 70-700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bresser Skylux 70-700

Bresser Skylux 70-700 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch - 68 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info