497403
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
4
7
6
ANSCHLUSS DES CINCH-EINGANGS
Verbinden Sie die Cinch-Ausgänge Ihres Radios mit den Cinch-Eingangsbuchsen des Verstärkers.
Achten Sie darauf, dass der Radio-Ausgang "rechts" mit einem Verstärkereingang "rechts" und der
Radio-Ausgang "links" mit einem Verstärkereingang "links" verbunden werden.
VERSTÄRKER-EINSTELLUNG
Drehen Sie den Aussteuerungsregler ganz zurück.
Stellen Sie Ihr Radio auf drei Viertel der Volllautstärke.
Regeln Sie die Basshervorhebung nach ihrem individuellen Geschmack ein.
Nehmen Sie nun die Aussteuerung des vorderen Kanals vor. Drehen Sie hierzu den Aus-
steuerungsregler langsam hoch und achten Sie auf den Punkt, an dem die Wiedergabe zu verzerren
beginnt. Bei Caliber-Verstärkern setzt diese "Begrenzung" sehr sanft ein; die Justierung kann daher
ein feines Gehör erfordern. Wenn eine zu starke Basshervorhebung gewählt wurde, beginnt der
Verstärker praktisch sofort zu verzerren; in diesem Fall muss die Basshervorhebung zurückgedreht
und die Aussteuerung wieder von vorn eingestellt werden. Auf diese Weise lässt sich zugleich die
gewünschte Basswiedergabe optimieren.
CALIBER-GARANTIE
Aufgrund der Komplexität unserer Produkte empfehlen wir dringend, den Einbau dieses Verstärkers
durch einen Caliber-Vertragshändler vornehmen zu lassen. Bei ordnungsgemäßer Montage durch
Ihren Händler gewähren wir eine zwölfmonatige Garantie ab dem Kaufdatum.Wenn Sie das Gerät
unbedingt selbst einbauen möchten, wünschen wir Ihnen hierbei viel Spaß – unsere Garantie redu-
ziert sich in diesem Fall jedoch auf 30 Tage ab dem Kaufdatum.
DEUTSCH
LEISTUNGSMERKMALE
Ausgänge brückbar
•Tri-Mode-Ausgangsfunktion (für Stereo- und gebrückten Mono-Betrieb)
MOSFET-Spannungsversorgung mit Pulsbreitensteuerung(PWM)
Aussteuerbarer Cinch-Eingang (0,2 – 3 V)
Überhitzungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz
Leistungsstarke Muting-Kreise zur wirksamen Unterdrückung von Ein/Ausschalt-Knackgeräuschen
Integrierte Full Range / Tiefpass-Filter Umschaltung
•Verchromte Spannungsklemmen für optimale Leistungsverteilung
Konstruktion und Technik made in Europe
Optimaler Signalausgang durch verchromte Klemmen
EINBAU
Der Verstärker benötigt allseitig mindestens 5 cm Einbauabstand, um eine einwandfreie
Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu achten, dass
Spannungs- und Signalleitungen geradlinig vom Verstärker wegführen. Grundsätzlich sollten die
Spannungs- und Signalkabel auf gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs verlegt werden, um die
Möglichkeit von Störeinflüssen möglichst gering zu halten.
Der Verstärker darf keiner Feuchtigkeit oder direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Kennzeichnen Sie die Einbaufläche, indem Sie den Verstärker selbst als Schablone benutzen. Bohren
Sie dann die erforderlichen 2,5-mm-Löcher an den markierten Stellen und befestigen Sie den
Verstärker mit den mitgelieferten Blechschrauben.
INSTALLATION
Vergessen Sie nicht, vor jeder Maßnahme an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs grundsätzlich den
Minuspol der Batterie abzuklemmen!
Im Versorgungskreis des Verstärkers muss in jedem Fall eine Schmelzsicherung bzw. einen
Sicherungsautomat - in max. 30 cm Abstand zur Batterie – montiert werden.
Der Nennstromwert dieser Sicherung sollte im Interesse optimalen Schutzes nicht höher als
derjenige der Verstärker-Sicherung(en) sein.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Verbinden Sie den +12V-Anschluss direkt mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie
hierzu ein Kabel von mindestens 10 mm
2
und vergewissern Sie sich, dass auch die Anschlussklemmen
denselben Wert aufweisen.
-Vergessen Sie nicht die zusätzliche "Fahrzeugschutz-Sicherung".
- In keinem Fall darf die +12V-Klemme des Geräts am Sicherungskasten des Fahrzeugs angeschlossen
werden.
Verbinden Sie den Masse-Anschluss (GND) des Verstärkers fest mit dem Chassis des Fahrzeugs. Die
hierzu verwendete Leitung muss denselben mm
2
wie der positive Anschluss (s.o.) aufweisen, da die
Spannungs- und Strombelastung dieselbe ist. Befreien Sie die Stelle, an der der Masseanschluss des
Geräts mit dem Fahrzeugchassis verbunden wird, zuvor gründlich von Lack und Unterbodenschutz.
Schließen Sie zuletzt die Ferneinschaltung (REM) an. Viele Radio/Kassettengeräte und CD-Player
verfügen über einen Anschluss für eine Verstärker-REM-Leitung.Wenn ein solcher Ausgang an Ihrem
Gerät fehlt, muss ein separater Schalter zur Ein/Aus-Steuerung Ihres Verstärkers vorgesehen werden.
DEUTSCH
CA 2000B_Manual.qxd 27-02-2008 12:12 Pagina 6
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Caliber CA 2000B wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info