656741
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
20
Volume
ModePhonesStandby / On
azur 851E
Pre-Amplifier
Bass Treble Direct
Bedienfeld auf der Vorderseite
1
Standby/On
Damit kann das Gerät in den Standby-Modus (angezeigt durch eine schwache
Power-LED) oder auf An gestellt werden (angezeigt durch eine helle Power-
LED). Standby ist ein Modus, bei dem wenig Strom verbraucht wird. Der
Stromverbrauch liegt bei weniger als 0,5 Watt. Wenn das Gerät nicht genutzt
wird, kann es im Standby-Modus bleiben. Wird das Gerät hingegen über
einen längeren Zeitraum nicht genutzt, sollte es über den An-/Aus-Knopf auf
der Rückseite ausgeschaltet werden.
Hinweis: Standardmäßig erhöht oder senkt der 851E die Lautstärke,
wenn dieser eingeschaltet oder in den Standby-Modus gestellt wird. Wenn
gewünscht, kann diese Funktion ausgestellt werden. Bitte lesen Sie sich
hierfür den Abschnitt „Vorverstärker-Setup“ dieser Bedienungsanleitung
durch.
2
Kopfhörer
Ermöglicht das Anschließen von Stereo-Kopfhörern mithilfe einer
¼"-Klinkenbuchse. Es werden Kopfhörer mit einer elektrischen Impedanz
zwischen 32 und 600 Ohm empfohlen. Wenn die Kopfhörer angeschlossen
werden, werden die Relais der Boxen freigegeben, wobei der Ausgang zu den
Boxen ausgeschaltet wird.
WICHTIG! Nutzen Sie keine Kopfhörer mit einem Kabel, das länger als 3
Meter ist.
3
Mode
Drücken Sie die Taste, um zwischen Lautstärke und Balance zu wechseln.
Halten Sie die Taste gedrückt, um in das Systemkongurationsmenü des
851E zu gelangen.
4
Infrarotsensor
Empfängt IR-Befehle über die mitgelieferte Azur-Fernbedienung. Eine klare,
nicht versperrte Sichtlinie zwischen der Fernbedienung und dem Sensor ist
erforderlich.
5
&
6
Quellenauswahltasten
Drücken Sie auf die entsprechende Taste zur Auswahl des Eingangs, um die
Quellenkomponente zu bestimmen, die Sie hören möchten (hervorgehoben
durch einen Kreis auf dem Display). Das ausgewählte Signal wird ebenfalls an
die Rec Out-Buchse weitergegeben, sodass es aufgezeichnet werden kann.
Während der Aufnahme sollte der Eingang nicht geändert werden (jedoch
kann das aufgezeichnete Signal über den Rec-Eingang überprüft werden).
Hinweis:
Durch wiederholtes Drücken auf die Quellen 1, 2 und 3 werden diese
Eingänge zwischen „ausgeglichen“ und „unausgeglichen“ umgeschaltet.
– Der ausgefüllte Kreis blinkt, wenn keine Eingangssignale empfangen
werden.
7
Display
Für die Bedienung des 851E wird ein LCD-Display genutzt. Zusätzliche
Informationen hierzu nden Sie in den Abschnitten „Betriebsanleitung“ und
Vorverstärker-Setup“ dieser Bedienungsanleitung.
8
Tiefen- und Höhenregler (Bass / Treble)
Drücken Sie auf die Reglerknöpfe, um sie freizugeben, und drehen Sie sie
leicht, um kleinere Anpassungen an der Tonbalance des Klangs vorzunehmen.
9
Direct
Durch diese Steuerung erhält das Audiosignal einen direkteren Pfad, indem
die Tonsteuerungskreisläufe umgangen werden, um eine möglichst reine
Klangqualität zu erzeugen.
Das Bass-/Treble-Symbol (
) erscheint auf dem Display, wenn der
Tiefen- und Höhenreglerkreislauf aktiviert ist (schaltungsintern). Wird dieser
umgangen, ist das Symbol nicht sichtbar.
Hinweis: Direct kann individuell für jeden Eingang an- bzw. ausgestellt
werden. Diese Einstellung wird jedes Mal aufgerufen, wenn eine Quelle
ausgewählt wird.
10
Lautstärke
Nutzen Sie diese Taste, um die Lautstärke an den Ausgängen der
Vorverstärker zu erhöhen bzw. zu senken. Mit dieser Steuerung wird die
Lautstärke des Lautsprecherausgangs, des Vorverstärkerausgangs und
des Kopfhörerausgangs geregelt. Die Rec-Out-Verbindung ist davon nicht
betroffen.
Der Lautstärkeregler wird auch für die Navigation durch die
851E-Systemkonguration auf dem Display auf der Vorderseite genutzt.
Zusätzliche Informationen zu den Funktionen dieser Tasten nden Sie in
dem Abschnitt „Betriebsanweisungen“ in dieser Bedienungsanleitung.
1 2 3 4
5 6
7
8 9
10
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cambridge Audio AZUR 851E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Cambridge Audio AZUR 851E

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Italienisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Polnisch - 16 seiten

Cambridge Audio AZUR 851E Bedienungsanleitung - Schwedisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info