624481
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Bedienerführung 5240
G-39
STD/DST-Umschaltung
Sie können für jede Stadt zwischen Sommerzeit und Standardzeit wählen. Die
anfängliche Werksvorgabe für alle Städte ist AT (AUTO).
Normalerweise sollten Sie AT (AUTO) verwenden, da die Umschaltung zwischen
Sommerzeit und Standardzeit bei dieser Einstellung automatisch erfolgt. In den folgenden
Fällen sollten Sie die Einstellung auf STD (Standardzeit) bzw. DST (Sommerzeit) ändern.
Wenn Sie eine Uhrzeit verwenden, die von den aufgelisteten 29 Städten nicht
abgedeckt ist.
Wenn aus irgendeinem Grund der vorprogrammierte Zeitpunkt der AUTO-
Standardzeit/Sommerzeit-Umschaltung nicht stimmt.
Sommerzeit (DST)
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time bzw. DST) stellt die Uhrzeit um eine Stunde
gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Ländern oder
auch Regionen eine Sommerzeit verwendet wird.
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen
x STD (Standardzeit) und DST
(Sommerzeit) nicht möglich ist, wenn die Heimatstadt auf UTC* eingestellt ist.
„Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite wissenschaftliche *
Standard der Zeitmessung. Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
G-38
Wenn nach dem Vorziehen der Krone länger als etwa zwei Minuten keine x
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und der
Zeiger bewegt sich nicht, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code Table“ (Stadtcode-
x
Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
Stellen Sie durch Drehen der Krone den 2.
x
Sekundenzeiger auf den als Heimatstadt gewünschten
Stadtcode.
Bei jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich
x
z
Stundenzeiger,
c
Minutenzeiger und
n
Taganzeige
auf die aktuelle Uhrzeit und den Tag für den
betreffenden Stadtcode.
Drücken Sie die Krone wieder zurück, um in den 3.
Uhrzeitmodus zurückzukehren.

@
+
6
B
G-37
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt ist eine Stadt aus der Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise
benutzen. Zum Einstellen kann zwischen Stadtcodes für 29 Städte in aller Welt
gewählt werden.
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
Hinweis
Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der Neufundland
x
entspricht.
Ziehen Sie die Krone vor.1.
Der
x
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf den
Stadtcode der aktuell gewählten Heimatstadt.
Damit befi ndet sich die Uhr im Stadtcode-
x
Einstellmodus.

@
TYO (TOKYO)
G-36
Uhrzeit
Halten Sie C mindestens zwei Sekunden lang gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger
x
Sekundenzeiger
c
Minutenzeiger
v
Oberer Hilfsblattzeiger: Zeigt die aktuelle Stunde der
Heimatstadt im 24-Stunden-
Format an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt den Wochentag an.
n
Taganzeige

+
6*
@>B
G-35
Einen Modus wählen
Jedes Drücken von C schaltet den Modus weiter. Der aktuell gewählte Modus wird
vom
b
unteren Hilfsblattzeiger angezeigt.
*
Uhrzeitmodus Weltzeitmodus
Alarmmodus Countdowntimer-Modus
C
C
C
C
Stoppuhrmodus
C
G-34
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
Countdowntimer benutzen
Countdowntimer-
Modus
G-64
Eine Alarmzeit einstellen x
Den Alarm ein- und ausschalten x
Alarmmodus
G-67
G-70
Wählen eines Modus
Der Ausgangspunkt bei dieser Uhr ist der Uhrzeitmodus.
Aktuellen Modus der Uhr kontrollieren
Kontrollieren Sie anhand der Illustration unter „Einen
Modus wählen“ (Seite G-35) die Anzeige des b
b
unteren
Hilfsblattzeigers.
Aus einem anderen Modus auf den Uhrzeitmodus
zurückschalten
Halten Sie wenigstens zwei Sekunden C gedrückt.

*
G-33
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt fünf „Modi“. Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was
Sie tun möchten.
Um dies zu tun: Aufzurufender Modus: Siehe:
Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST)
x
vornehmen
Zeitsignal empfangen x
Automatischen Empfang ein-/ausschalten x
Uhrzeit und Tag manuell einstellen x
Temperatur messen x
Uhrzeitmodus G-36
Aktuelle Uhrzeit einer von 29 Städten in aller Welt
x
anzeigen
Einstellungen für Weltzeitstadt und Sommerzeit
x
vornehmen
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen x
Weltzeitmodus
G-56
G-57
G-60
Zeiten mit der Stoppuhr stoppen Stoppuhrmodus G-61
G-32
Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit
Eine starke elektrostatische Aufl adung kann dazu führen, dass eine falsche Uhrzeit
x
eingestellt wird.
Unter bestimmten Bedingungen kann die eingestellte Uhrzeit auch bei
x
erfolgreichem Empfang um bis zu eine Sekunde abweichen.
Die Uhr ist so programmiert, dass der Tag im Zeitraum vom 1. Januar 2000 bis zum
x
31. Dezember 2099 automatisch richtig eingestellt wird. Ab dem 1. Januar 2100 ist
automatische Einstellung des Tags anhand des Funksignals nicht mehr möglich.
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem das Zeitsignal nicht empfangen
x
werden kann, zeigt die Uhr die Uhrzeit mit der unter „Technische Daten“ (Seite
G-85) angegebenen Ganggenauigkeit an.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
x
Bei Ladezustand 2 oder niedriger (Seite G-15)
Wenn sich die Uhr im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-16) befi ndet
Wenn sich die Uhr im Funktionsschlaf-Zustand (Stromsparfunktion, Seite G-18) befi ndet
Wenn sich die Uhr im Weltzeitmodus (Seite G-56) befi ndet
Wenn ein Countdowntimer-Vorgang läuft (Seite G-66)
Falls während eines Empfangsversuchs ein Alarm ausgegeben wird, wird der x
Empfangsversuch annulliert.
G-31
Automatischen Empfang ein- und ausschalten
Drücken Sie im Uhrzeitmodus 1. B. Der
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf Y (YES) oder
N (NO), um das letzte Empfangsergebnis anzuzeigen.
Ziehen Sie die Krone vor.2.
Der
x
Sekundenzeiger führt eine volle Umdrehung aus
und stoppt dann auf der aktuellen Ein/Aus-Einstellung.
Stellen Sie durch Drehen der Krone den 3.
x
Sekundenzeiger auf die gewünschte Einstellung.
Wählen Sie zum Einschalten des automatischen x
Empfangs Y (YES).
Wählen Sie zum Ausschalten des automatischen x
Empfangs N (NO).
Drücken Sie die Krone wieder zurück, um in den 4.
Uhrzeitmodus zurückzukehren.

@
Y (YES)
N (NO)
G-30
Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
Drücken Sie im Uhrzeitmodus B. Der
x
Sekundenzeiger
bewegt sich auf Y (YES) oder N (NO), um das letzte
Empfangsergebnis anzuzeigen.
Der
x
x
Sekundenzeiger bewegt sich auf Y (YES), falls der
letzte Empfang erfolgreich war, oder auf N (NO), falls der
Empfang gescheitert ist. Nach circa 10 Sekunden zeigt
die Uhr wieder die reguläre Uhrzeit an.
Drücken Sie
x B zum Zurückschalten auf die reguläre
Uhrzeit. Die Uhr wechselt automatisch zur regulären
Uhrzeit zurück, wenn Sie etwa 10 Sekunden lang keine
Bedienung vornehmen.
Hinweis
Der
x
x
Sekundenzeiger zeigt N (NO) an, wenn Sie seit dem letzten Empfang die
Uhrzeit oder den Tag manuell neu eingestellt haben.

@
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5240 - GW-A1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5240 - GW-A1000

Casio 5240 - GW-A1000 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info