607041
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Bedienerführung 5240
G-59
Wenn die gewünschte Stadt gewählt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, um in 5.
den Weltzeitmodus zurückzukehren.
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie die Heimatstadt und die Weltzeitstadt
gegeneinander austauschen. Diese Möglichkeit ist vor allem dann praktisch, wenn Sie
häufi g zwischen zwei Orten reisen, die in verschiedenen Zeitzonen liegen.
Das nachstehende Beispiel illustriert das Vertauschen
von Heimatstadt und Weltzeitstadt mit TYO (Tokio)
als anfänglicher Heimatstadt und NYC (New York) als
Weltzeitstadt.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem
Vertauschen
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem
Vertauschen
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)

@
G-58
Stellen Sie durch Drehen der Krone den 3.
x
Sekundenzeiger auf den als
Weltzeitstadt gewünschten Stadtcode.
Bei jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich
z
Stundenzeiger,
c
Minutenzeiger,
der
v
obere Hilfsblattzeiger und die
n
Taganzeige auf die aktuelle Uhrzeit und den
Tag für den betreffenden Stadtcode. Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie
der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung
entnehmen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die für die gewählte Weltzeitstadt
angezeigte Uhrzeit falsch ist, stimmen wahrscheinlich Ihre Heimatstadt-
Einstellungen nicht. Korrigieren Sie die Heimatstadt-Einstellungen gemäß
Anleitung unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-37).
Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang 4. A gedrückt, um wie unten gezeigt
durch die Sommerzeit-Einstellungen zu schalten.
AA
AT (AUTO) STD DST
A
G-57
Wichtig!
Der Zeitsignalempfang ist deaktiviert, wenn die Uhr in den Weltzeitmodus
x
geschaltet ist.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Drücken Sie im Uhrzeitmodus einmal 1. C, um den Weltzeitmodus aufzurufen.
Der
x
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf WT.
Zum Wählen der UTC-Zone für die Weltzeit halten Sie bitte einfach circa drei x
Sekunden B gedrückt. Weitere Bedienung ist nicht erforderlich.
Ziehen Sie die Krone vor.2.
Der
x
x
Sekundenzeiger zeigt auf den aktuell gewählten Weltzeitstadtcode.
Der x
b
untere Hilfsblattzeiger zeigt auf AT (AUTO), STD (Standardzeit) oder
DST (Sommerzeit), was die aktuelle Sommerzeit-Einstellung angibt.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere
x
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die
Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in
solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
G-56
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Über die Weltzeit können Sie die aktuellen Ortszeiten von 29 Zeitzonen rund um den
Globus abrufen. Die aktuell eingestellte Stadt ist als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger und
v
oberer Hilfsblattzeiger:
Zeigen die Stunde der aktuellen Uhrzeit in der
Weltzeitstadt an.
x
Sekundenzeiger:
Zeigt nach dem Aufrufen des Weltzeitmodus für circa
drei Sekunden die aktuelle Weltzeitstadt an.
c
Minutenzeiger:
Zeigt die aktuelle Minute in der Weltzeitstadt an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf WT.
n
Taganzeige
Drücken von
A stellt den
x
Sekundenzeiger für etwa
drei Sekunden auf die aktuelle Weltzeitstadt.

+
6B *
@ >
NYC (NEW YORK)
G-55
Wichtige Hinweise zur Temperaturmessung
Die Temperaturmessung wird auch durch die Körpertemperatur, direkte
Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinfl usst. Wenn Sie möglichst genaue
Temperaturwerte erhalten möchten, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk,
wischen Sie etwaige Feuchtigkeit ab und legen Sie sie für etwa 20 bis 30 Minuten an
einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne, bevor Sie die Temperaturmessungen
vornehmen.
G-54
Wichtig!
Sie können die für die Temperaturanzeige eingestellte Korrektur durch
x
gleichzeitiges Gedrückthalten von A und B wieder annullieren. Die Uhr piept.
Drücken Sie die Krone zurück.3.
Nach circa zehn Sekunden zeigt die Uhr wieder die reguläre Uhrzeit an.
x
Wichtig!
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung
x
mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger
bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
G-53
Wichtig!
Die Uhr kann die Temperatur nicht korrekt anzeigen, wenn Sie den Korrekturwert
x
falsch einstellen. Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen verwendete
Korrekturwert zum Korrigieren der Temperaturanzeige geeignet ist.
Bevor Sie das folgende Vorgehen ausführen, nehmen Sie die Uhr bitte vom
x
Handgelenk ab und lassen Sie sie etwa 20 bis 30 Minuten ruhen, damit die
Gehäusetemperatur sich an die Lufttemperatur anpassen kann.
Ziehen Sie die Krone vor, während die Zeiger eine Temperatur anzeigen.1.
Drehen Sie die Krone, um die angezeigte Temperatur zu ändern. 2.
Gleichzeitiges Gedrückthalten von A und B stellt die Temperaturanzeige auf die
Werksvorgabe zurück.
Jede Umdrehung der Krone bewegt die Zeiger um 1 °C (2 °F) weiter.
x
Die Temperaturanzeige ist im Bereich von –10 bis 60 °C (oder 14 bis 140 °F) x
einstellbar.
G-52
Wichtig!
Wenn
x TYO (TOKYO) als Heimatstadt gewählt ist, ist die Temperatureinheit
automatisch auf Celsius (°C) eingestellt. Diese Einstellungen können nicht geändert
werden.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung
x
mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger
bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
Korrigieren der Temperaturanzeige
Der Temperatursensor dieser Uhr wird im Werk so kalibriert, dass Sie daran keine
weiteren Einstellungen mehr vornehmen müssen. Sollten Sie feststellen, dass die
von der Uhr gelieferten Messwerte von denen anderer Instrumente abweichen,
können Sie die mit dem Vorgehen dieses Abschnitts eine entsprechende Korrektur
vornehmen. Sie können dieses Vorgehen auch zum Annullieren einer Korrektur
verwenden.
G-51
Messeinheit: 1 °C (oder 2 °F)
Messbereich*: –10 bis 60 °C (oder 14 bis 140 °F)
Wenn eine Messung einen Wert ergibt, der außerhalb des Messbereichs liegt, *
stellen sich
z
Stundenzeiger,
x
Sekundenzeiger,
c
Minutenzeiger und der
v
obere
Hilfsblattzeiger jeweils auf 11.
Wenn Sie eine Korrektur der Temperaturanzeige vorgenommen haben (Seite G-52),
kann es vorkommen, dass der Messwert nach Annullieren der Korrektur nicht mehr
im Messbereich liegt.
Temperatur-Anzeigeeinheit zwischen Celsius (°C) und Fahrenheit (°F)
umschalten
Ziehen Sie die Krone vor, während die Zeiger eine Temperatur anzeigen.1.
Halten Sie etwa zwei Sekunden lang 2. A gedrückt.
Dies schaltet die Temperatur-Anzeigeeinheit zwischen Celsius (°C)
und Fahrenheit (°F) um und der
z
Stundenzeiger,
x
Sekundenzeiger,
c
Minutenzeiger und
v
obere Hilfsblattzeiger passen sich entsprechend an.
Drücken Sie die Krone zurück.3.
Nach etwa zehn Sekunden wechselt die Uhr wieder auf die reguläre Uhrzeit.
G-50
Fahrenheit (°F)
z
Stundenzeiger und
v
oberer Hilfsblattzeiger: Zeigen die Hunderterstelle an.
x
Sekundenzeiger: Zeigt die Einserstelle an.
c
Minutenzeiger: Zeigt die Zehnerstelle an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt den Wochentag an.
Gemessene Temperatur anzeigen
Rufen Sie den Uhrzeitmodus (Seite G-35) auf.1.
Drücken Sie 2. A.
Der
x
Sekundenzeiger und anschließend der
z
Stundenzeiger,
c
Minutenzeiger
und
v
obere Hilfsblattzeiger bewegen sich auf Anzeige der gemessenen
Temperatur.
Wenn Sie bei angezeigter Temperatur erneut
A drücken, wird die Temperatur
neu gemessen.
Sie können eine laufende Temperaturmessung abbrechen, indem Sie
B oder
C drücken.
Etwa 10 Sekunden nach Anzeige der gemessenen Temperatur bewegen sich
die Zeiger automatisch wieder auf die reguläre Uhrzeit.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5240 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5240

Casio 5240 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info