607041
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Bedienerführung 5240
G-69
Stellen Sie durch Drehen der Krone die Alarmzeit ein.3.
Der x
z
Stundenzeiger bewegt sich ebenfalls.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3).
x
Drücken Sie 4. C zum Umschalten auf den Stunde-Einstellmodus.
Der x
z
Stundenzeiger bewegt sich leicht nach links und rechts, was den
z
Stundenzeiger-Einstellmodus anzeigt.
Kontrollieren Sie an der vom
x
v
oberen Hilfsblattzeiger im 24-Stunden-Format
angezeigten Zeit, ob die 1. oder 2. Tageshälfte eingestellt ist.
Drehen Sie die Krone, um nur die eingestellte Stunde zu ändern.5.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3).
x
Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, 6.
um den Alarm-Einstellmodus zu verlassen.
Der Alarm ist immer auf die Uhrzeit des Uhrzeitmodus bezogen.
x
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im x
Alarmmodus etwa zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung vornehmen.
G-68
Eingestellte Alarmzeit ändern
Drücken Sie im Uhrzeitmodus viermal 1. C, um den Alarmmodus aufzurufen.
Der
x
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf AL.
Ziehen Sie die Krone vor, um den Alarm-Einstellmodus aufzurufen.2.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere
x
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die
Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in
solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
Durch Drücken von
x C kann zwischen dem Stunde- und Minute-Einstellmodus
und dem Nur-Stunde-Einstellmodus umgeschaltet werden.
Stunde/Minute Stunde
C
G-67
Benutzen des Alarms
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich etwa 10 Sekunden lang ein Alarm,
wenn die Uhrzeit des Uhrzeitmodus die voreingestellte Alarmzeit erreicht. Dies ist
auch der Fall, wenn die Uhr nicht auf den Uhrzeitmodus geschaltet ist.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger: Zeigt die Stunde der aktuell
eingestellten Alarmzeit an.
x
Sekundenzeiger: Zeigt an, ob der Alarm ein- oder
ausgeschaltet ist (ON/OFF).
c
Minutenzeiger: Zeigt die Minute der aktuell
eingestellten Alarmzeit an.
v
Oberer Hilfsblattzeiger: Zeigt im 24-Stunden-Format die
Stunde der aktuell eingestellten
Alarmzeit an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf AL.

>
*
+B
@
G-66
Countdowntimer bedienen
A
A B
Start Stopp Rücksetzen auf Null
Wenn der Countdown 0 erreicht, ertönt für 10 Sekunden ein Countende-Alarm, x
nach dem der Timer wieder die Startzeit anzeigt.
Der Alarm ertönt nicht bei niedrigem Batteriestand.
x
Vorziehen der Krone während eines laufenden Countdowns stoppt den Countdown x
und ruft den Einstellmodus für die Countdown-Startzeit auf.
Wichtig!
Der Zeitsignalempfang ist deaktiviert, wenn die Uhr in den Countdowntimer-Modus
x
geschaltet ist.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-65
Countdown-Startzeit eingeben
Drücken Sie im Uhrzeitmodus dreimal 1. C, um den
Countdowntimer-Modus aufzurufen.
Der
x
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf TR.
Ziehen Sie im Countdowntimer-Modus die Krone vor. Die 2.
ruft den Einstellmodus für die Countdown-Startzeit auf.
Wenn nach dem Vorziehen der Krone länger als etwa zwei x
Minuten keine Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die
Kronenbedienung deaktiviert und der Zeiger bewegt sich
nicht, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
Stellen Sie durch Drehen der Krone die Countdown-Startzeit ein.3.
Die maximal einstellbare Countdown-Startzeit beträgt 60 Minuten. Zum Einstellen x
von 60 Minuten als Countdown-Startzeit stellen Sie bitte den
c
Minutenzeiger
auf 12 Uhr.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3).
x

*
+@
G-64
Benutzen des Countdowntimers
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich von einer bis 60 Minuten
eingestellt werden. Wenn der Timer Null erreicht, ertönt für etwa 10 Sekunden ein
Alarmton.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger und
v
oberer Hilfsblattzeiger:
Zeigen auf 12 Uhr.
x
Sekundenzeiger: Zeigt die Sekunden des Countdowns
oder der abgelaufenen Zeit an.
c
Minutenzeiger: Zeigt die Minuten des Countdowns oder
der abgelaufenen Zeit an.
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf TR.
Während eines Countdowns bewegen sich alle Zeiger
gegen den Uhrzeigersinn.

*
+@ B>
G-63
Der x
x
Sekundenzeiger, der im Stoppuhrbetrieb die Zählung der 1/20 (0,05)-
Sekunden anzeigt, bewegt sich nur während der ersten 30 Sekunden nach dem
Starten oder Fortsetzen einer Zeitmessung. Danach stoppt der
x
Sekundenzeiger.
G-62
Stoppuhrmodus aufrufen und schließen
Drücken Sie im Uhrzeitmodus zweimal C, um den Stoppuhrmodus aufzurufen.
Der
x
b
untere Hilfsblattzeiger bewegt sich auf ST.
Abgelaufene Zeit messen
A
A A A B
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp) Rücksetzen
auf Null
Zeiten mit Flyback messen
Drücken von B während einer laufenden Zeitmessung stellt die Stoppuhr auf Null und
setzt die Messung unmittelbar von dort fort. Sie können dies beliebig oft wiederholen.
A
B B
.....
A B
Start 1 Start 2 Start 3 Stopp Rücksetzen
auf Null
Eine laufende Zeitmessung wird durch Vorziehen der Krone nicht beeinfl usst. x
G-61
Benutzen der Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie Messungen der abgelaufenen Zeit vornehmen. Dank
einer Flyback-Funktion (Seite G-62) kann die Stoppuhr auf Null zurückgestellt werden,
ohne dadurch die laufende Zeitmessung zu unterbrechen.
Zeiger und Anzeigen
z
Stundenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 60 Minuten).
x
Sekundenzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die 0,05-
Sekunden-Zählung an.
c
Minutenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Sekunden an.
v
Oberer Hilfsblattzeiger: Zeigt die Stoppuhr-
Minutenzählung an
(1 Umdrehung = 120 Minuten).
b
Unterer Hilfsblattzeiger: Zeigt auf ST.

* B
@+ >
G-60
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Weltzeitmodus A gedrückt, bis die Uhr nach
etwa drei Sekunden piept.
Dies meldet, dass Heimatstadt und Weltzeitstadt jetzt
x
gegeneinander ausgetauscht sind.
Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und x
Weltzeitstadt bleibt die Uhr im Weltzeitmodus. Der
x
Sekundenzeiger zeigt auf Ihre neue Weltzeitstadt (in
diesem Beispiel TYO).
Hinweis
Falls die aktuelle Weltzeitstadt den Zeitsignalempfang x
unterstützt, wird auch der Zeitsignalempfang aktiviert,
wenn Sie sie zur neuen Heimatstadt machen.

@
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5240 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5240

Casio 5240 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info