723303
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
3/4BEDIENUNGSANLEITUNG (Grundlagen)
Sie können die Tastatur zum Duettspielen so in der Mitte
teilen, dass die linke und rechte Seite den gleichen Bereich
haben.
Der Duettmodus eignet sich hervorragend für den
Unterricht, bei dem z.B. der Lehrer auf der linken Seite und
der Schüler denselben Song auf der rechten Seite spielt.
Pedalbedienung beim Spielen eines Duetts
Wenn Sie die separat erhältliche Pedaleinheit SP-34
anschließen, wirkt das linke äußere Pedal als
Dämpferpedal für den linken und das rechte äußere
Pedal als Dämpferpedal für den rechten Tastaturbereich.
Nur das Dämpferpedal für die rechte Tastatur unterstützt
Halbpedal-Bedienung.
Zur Benutzung des mitgelieferten Pedals SP-3 als
Dämpferpedal für sowohl den linken als auch den rechten
Tastaturbereich schließen Sie es bitte an die
cr DAMPER PEDAL-Buchse an. In diesem Falle wird
Halbpedal-Bedienung nicht unterstützt.
Duettmodus benutzen
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“
im Display erscheint.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„KEYBOARD“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
3.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I „DUET“
an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
4.
Vergewissern Sie sich, dass „Duet Mode“ angezeigt
ist, und tippen Sie dann auf bm ENTER.
5.
Verwenden Sie zum Ändern der Duettmodus-
Einstellung die Tasten bk und bl +.
Wählen Sie zur Benutzung des Duettmodus „On“
oder „Pan“ für diese Einstellung. Zum Beenden des
Duettmodus und Zurückkehren zum normalen
Spielen auf der Tastatur wählen Sie bitte „Off“.
6.
Zum Verlassen des FUNCTION-Modus halten Sie
bitte bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem
Display verschwindet.
Aufteilen der Tastatur für
Duettspiel
C3 C4 C5 C6 C3 C4 C5
C6
Teilungspunkt
Linke Tastatur Rechte Tastatur
(mittleres C) (mittleres C)
Dämpferpedal für
linke Seite
Dämpferpedal für
linke und rechte Seite
Dämpferpedal für rechte
Seite (Halbpedal-
Bedienung unterstützt)
Diese
Einstellung
(angezeigt):
Bewirkt dies:
Off Beendet den Duettmodus.
On Ruft den Duettmodus auf.
Pan Gibt im Duettmodus die Noten des linken
Tastaturbereichs über den linken
Lautsprecher und die Noten des rechten
Tastaturbereichs über den rechten
Lautsprecher aus.
Mit der Registrationsfunktion können Sie das Setup
(Klangfarbe, Rhythmus und andere Einstellungen) des
Digitalpianos registrieren. Sie können ein registriertes Setup
bei Bedarf zum Abspielen eines bestimmten Songs usw.
wieder abrufen.
HINWEIS
Registrationsvorgänge können im RHYTHM-Modus oder
ACCOMP-Modus ausgeführt werden.
Registrationsvorgänge sind nicht im SONG-Modus, bei
Demo-Wiedergabe, bei Musik-Preset-Betrieb und
während der Vornahme von Einstellungen möglich.
Setup-Speicherorte
Die Speicherplätze zum Speichern der Setup-
Registrierungen sind auf 24 Bänke verteilt. Jede Bank
besitzt vier Speicherbereiche, so dass bis zu 96 (24 Bänke ×
4 Bereiche) Setups gespeichert werden können.
Verwenden Sie die bq BANK-Taste zum Einstellen einer
Bank.
Legen Sie mit den Tasten br Bereich 1 bis ck Bereich 4
einen Bereich fest.
Registrationsspeicher-Einstellpunkte
Rhythmusnummer, Moduswahl (ACCOMP-Modus oder
RHYTHM-Modus), Synchrostart-Bereitschaft,
Begleitautomatik-Einstellungen (Akkord-Eingabemodus,
Begleitautomatik-Lautstärke)
•Tempo
Klangnummern (Upper1, Upper2, Lower), Mischklang
aktivieren/deaktivieren, Tastaturteilung aktivieren/
deaktivieren, DSP (Typ, Parameter), Tastaturlautstärke-
Einstellung, Part-Einstellungen (Lautstärke,
Oktavverschiebung, Feinstimmung), Duett-Einstellung
Teilungspunkt
Harmonieautomatik/Arpeggiator (aktivieren/deaktivieren,
Typ, andere Einstellungen)
Transponierung
Skaleneinstellungen (Typ, Grundton, Begleitautomatik-
Skala)
Anschlagdynamik-Einstellungen
Chorus-Typ- und Brillanz-Einstellungen
Hallsimulator/Hall (aktivieren/deaktivieren, Typ, Tiefe),
Surround (aktivieren/deaktivieren, Typ)
Dämpferpedal-Funktion, Expression-/Zuweisbares-
Pedal-Funktion, Pitchbend-Bereich, Part-Einstellungen
(Pedaleinheit, Dämpferpedal, Expression-/Zuweisbares
Pedal, Pitchbend-Rad)
Knopf-Einstellungen
Speichern auf ein externes Gerät
Die mit Registration gespeicherten Setups können in
Bankeinheiten auf einen USB-Flash-Drive gespeichert
werden. Siehe „USB-Flash-Drive“ (Seite 4/4).
Registrieren und
Wiederherstellen eines Setups
(Registration)
Bereich 1
Bereich 4
Bank 1 Setup 1-1
Setup 1-4
Bank 2 Setup 2-1
Setup 2-4
.
.
.
.
.
.
Bank 24 Setup 24-1
Setup 24-4
bq
br bs bt ck
Ein Setup registrieren
WICHTIG!
Wenn Sie eine Bank und einen Bereich mit bereits
gespeicherten Daten anweisen, werden bereits
vorhandenen Daten durch den nachstehenden
Vorgang gelöscht. Näheres über Bänke und Bereiche
finden Sie unter „Setup-Speicherorte“.
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „RHYTHM” oder
„ACCOMP“ leuchtet.
2.
Konfigurieren Sie das Digitalpiano mit den zu
registrierenden Einstellungen.
3.
Schalten Sie mit Taste bp ^ durch die
Einstellungen, bis rechts von der Taste der
Indikator „^REG.“ leuchtet.
4.
Wählen Sie die als Registrierungsziel gewünschte
Bank.
Tippen Sie auf bq BANK zum Weiterschalten zur
nächsten Banknummer.
Wählen Sie eine Banknummer mit den Tasten bk
und bl +.
5.
Wählen Sie den Bereich, in dem das Setup
gespeichert werden soll.
Halten Sie cl STORE gedrückt und tippen Sie dabei
auf eine der Bereichstasten von br Bereich 1 bis ck
Bereich 4.
Im Display erscheint jetzt „Sure?“.
Zum Abbrechen der Setup-Registrierung an dieser
Stelle tippen Sie bitte auf bk .
6.
Zum Registrieren des Setups tippen Sie bitte auf
bl +.
Dies schließt den Registrierungsvorgang ab und zeigt
„Complete“ an.
Ein registriertes Setup abrufen
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „RHYTHM” oder
„ACCOMP“ leuchtet.
2.
Schalten Sie mit Taste bp ^ durch die
Einstellungen, bis rechts von der Taste der
Indikator „^REG.“ leuchtet.
3.
Wählen Sie mit bq BANK oder bk und bl + die
Bank mit dem abzurufenden Setup.
4.
Wählen Sie durch Antippen von einer der Tasten
von br Bereich 1 bis ck Bereich 4 den Bereich, in
dem das abzurufende Setup gespeichert ist.
Dies ruft das Setup ab.
Damit ändern sich die Einstellungen des
Digitalpianos auf die Einstellungen des abgerufenen
Setups.
Registrieren und Abrufen eines Setups
[
REG I STRAT I ON
]
Bank : 02
Banknummer
[
STORE
]
2-1
NO YE S
+
Su r e?
Banknummer - Bereichsnummer
[
REG I STRAT I ON
]
AREA 1
Bank : 02
Der MIDI-Recorder zeichnet den Vortrag auf der
Digitalpiano-Tastatur in Form von MIDI-Daten auf.
Die aufgezeichneten Daten werden als SONG-Modus-
Songs mit den Nummern 11 bis 15 gespeichert.
Der Speicher fasst bis zu fünf aufgenommene Songs.
Für jeden der Songs wird Mehrspuraufnahme mit drei
Spuren unterstützt.
Für jeden Song können bis zu circa 30.000 Noten (drei
Spuren gesamt) aufgenommen werden.
WICHTIG!
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine
Gewähr für etwaige Schäden, entgangene Gewinne
oder Ansprüche dritter Personen, die aus dem
Verlust von Aufnahmedaten resultieren, die durch
Fehlbetrieb, eine Reparatur oder andere Ursachen
gelöscht worden sind.
Aufnahmespuren und aufgezeichnete Daten
Der MIDI-Recorder des Digitalpianos ist ein Mehrspur-
Recorder mit drei Spuren.
Aufgenommen werden eine Systemspur und zwei
Solospuren, wobei vom Spurtyp abhängig ist, welche Art
von Daten aufgezeichnet werden können.
Systemspur: Die Systemspur dient zum Aufnehmen des
Tastaturspiels mit automatischer Begleitung.
Auch Mischklang-, Tastaturteilungs- und andere
Tastatur-Einstellungen können aufgezeichnet werden.
Solospur 1, Solospur 2: Eine Solospur dient zum
Aufnehmen des Tastaturspiels mit einer einzigen
Klangfarbe (Upper1).
Diese Spuren sind, wie unten gezeigt, für Overdubbing
geeignet.
Speichern auf ein externes Gerät
Nach dem Erstellen einer Aufnahme auf dem Digitalpiano
können Sie die erhaltenen Daten auf einem USB-Flash-
Drive speichern. Siehe „USB-Flash-Drive“ (Seite 4/4).
WICHTIG!
Wenn die Zahl der noch aufnehmbaren Noten
während der Aufnahme auf 100 oder weniger absinkt,
blinkt die Taste bo REC0. Taste bo REC0 hört auf
zu blinken und erlischt, wenn die Zahl der noch
aufnehmbaren Noten null erreicht.
Falls während einer Aufnahme der Strom ausfällt,
werden alle Daten der Spur mit der laufenden
Aufnahme gelöscht.
Vorbereitung für die Benutzung des MIDI-
Recorders
Das Digitalpiano besitzt zwei Recorder: einen MIDI-
Recorder und einen Audiorecorder. Der MIDI-Recorder
kann genutzt werden, wenn sich das Digitalpiano im MIDI-
Modus befindet. Falls sich das Digitalpiano im Audiomodus
befindet, schalten Sie bitte wie unten beschrieben auf den
MIDI-Modus. Bitte beachten Sie, dass das Digitalpiano unter
der Anfangsvorgabe im MIDI-Modus ist, so dass die
nachstehende Bedienung nicht erforderlich ist, wenn Sie die
Einstellung nicht geändert haben.
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]
im Display erscheint.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl ISONG
an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
3.
Vergewissern Sie sich, dass „Song Type“ angezeigt
ist, und tippen Sie auf bm ENTER.
4.
Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten bk und
bl + auf „MIDI“.
5.
Zum Verlassen des FUNCTION-Modus halten Sie
bitte bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem
Display verschwindet.
Benutzen des MIDI-Recorders
zum Aufnehmen von Vorträgen
System Aufnahme
Wiedergabe Wiedergabe
Solo 1 (Leer) Aufnahme
Wiedergabe
Solo 2 (Leer) (Leer) Aufnahme
Tastaturspiel aufnehmen und wiedergeben
Auf der Systemspur aufnehmen
1.
Stellen Sie Klangfarbe, Rhythmus, Effekte, Tempo
und sonstige Einstellungen wunschgemäß ein.
2.
Tippen Sie auf bo REC0.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, die durch rotes
Blinken von bo REC0 angezeigt wird.
Zum Abbrechen der Aufnahme tippen Sie bitte
wieder auf bo REC0.
Falls mit dem MIDI-Recorder bereits die maximal
mögliche Anzahl Songs aufgenommen wurde,
erscheint die Meldung „Data Full“ im Display und
das Digitalpiano beendet die Aufnahmebereitschaft.
3.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu
starten.
Dies lässt bo REC0 von Blinken auf konstantes rotes
Leuchten wechseln, was anzeigt, dass die Aufnahme
läuft.
Anstatt auf der Tastatur zu spielen können Sie auch
einen Rhythmus wiedergeben lassen und die
Aufnahme durch Antippen von 8 START/STOP
starten. In diesem Falle wird nur der Rhythmus
aufgenommen, bis Sie auf der Tastatur zu spielen
beginnen.
4.
Zum Stoppen der Aufnahme tippen Sie bitte auf
bo REC0 .
Dies ruft automatisch den SONG-Modus auf, wobei
die gerade erfolgte Aufnahme für Wiedergabe
gewählt ist.
5.
Zum Abspielen des gerade aufgenommenen Songs
drücken Sie bitte Taste 8a.
Eine aufgenommene Systemspur mit einer
Solospur overdubben
HINWEIS
Wenn Sie den nachstehenden Vorgang unmittelbar nach
dem Vorgang von „Auf der Systemspur aufnehmen“
ausführen, ist es nicht erforderlich, dazu den SONG-
Modus aufzurufen oder einen Song zu wählen.
Sie können die nachstehenden Schritte 1 und 2 daher
überspringen.
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „SONG“ (SONG-
Modus) leuchtet.
2.
Wählen Sie mit den Tasten bk und bl + die
Songnummer eines MIDI-Recorder-Songs, der auf
der Systemspur aufgenommen wurde.
Die Songnummern 11 bis 15 dienen für Songs, die
mit dem MIDI-Recorder aufgenommen wurden.
Falls erforderlich, können Sie 8a antippen, um
den Song abzuspielen und den Inhalt zu
kontrollieren.
3.
Nehmen Sie die Klangfarben- und sonstigen
Einstellungen vor, die Sie verwenden möchten.
4.
Tippen Sie auf bo REC0.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, die durch rotes
Blinken von bo REC0 angezeigt wird.
5.
Halten Sie Taste bo REC0 gedrückt, bis „[MIDI
REC SETTING]“ im Display erscheint.
6.
Vergewissern Sie sich, dass „Rec Track“ angezeigt
ist, und tippen Sie dann auf bm ENTER.
7.
Wählen Sie mit den Tasten bk und bl + eine
Spur.
Je nach gewählter Solospur wird „Solo 1“ oder
„Solo 2“ im Display angezeigt.
8.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu
starten.
Dies startet simultan die Wiedergabe der Systemspur
und die Aufnahme auf der oben in Schritt 7 gewählten
Solospur.
Dies lässt bo REC0 von Blinken auf konstantes rotes
Leuchten wechseln, was anzeigt, dass die Aufnahme
läuft.
Anstatt auf der Tastatur zu spielen, können Sie die
Systemspur-Wiedergabe und Aufnahme auf der
Solospur auch durch Antippen von 8 START/
STOP starten. In diesem Falle werden am Anfang
der Solospur Pausen eingefügt, bis Sie auf der
Tastatur zu spielen beginnen.
9.
Zum Stoppen der Aufnahme tippen Sie bitte auf
bo REC0.
10.
Zum Abspielen des gerade aufgenommenen Songs
drücken Sie bitte Taste 8a.
Dies spielt die Inhalte der Systemspur und der
Solospur gemeinsam ab.
Für Overdub-Aufnahme auf der anderen Solospur
führen Sie bitte erneut die Schritte 3 bis 10 aus,
wobei Sie in Schritt 7 die noch übrige (nicht
bespielte) Solospur wählen.
[
M
IDI REC SETTING
]
Sys t e
m
+
Rec Tr ack
1.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „SONG“ (SONG-
Modus) leuchtet.
2.
Wählen Sie mit den Tasten bk und bl + die
Songnummer des zu löschenden MIDI-Recorder-
Songs.
Die Songnummern 11 bis 15 dienen für Songs, die
mit dem MIDI-Recorder aufgenommen wurden.
Falls erforderlich, können Sie 8a antippen, um
den Song abzuspielen und den Inhalt zu
kontrollieren.
3.
Halten Sie Taste bo REC0 gedrückt, bis „Song
Clear“ im Display erscheint.
4.
Tippen Sie auf bm ENTER.
Im Display erscheint jetzt „Sure?“.
5.
Zum Löschen des Songs tippen Sie bitte auf bl +.
Um den Vorgang ohne Löschen abzubrechen,
tippen Sie bitte auf bk .
Der Audiorecorder zeichnet das Spiel auf der Digitalpiano-
Tastatur als Audiodaten auf. Die Aufzeichnungen werden
als WAV-Dateien (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, Stereo) auf
dem USB-Flash-Drive im USB-Flash-Drive-Port des
Digitalpianos gespeichert.
WICHTIG!
Verwenden Sie einen USB-Flash-Drive, der auf FAT32
oder exFAT formatiert ist.
Entfernen Sie auf keinen Fall den USB-Flash-Drive
bei noch laufender Aufnahme oder Wiedergabe mit
dem Audiorecorder. Anderenfalls können die Daten
auf dem USB-Flash-Drive und der USB-Flash-Drive-
Port beschädigt werden.
Benutzung des Audiorecorders vorbereiten
1.
Schalten Sie das Digitalpiano mit den
nachstehenden Schritten auf den Audio-Modus.
(1) Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“
im Display erscheint, und geben Sie die Taste dann
frei.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf.
(2) Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„SONG“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
(3) Vergewissern Sie sich, dass „Song Type“ angezeigt
ist, und tippen Sie auf bm ENTER.
(4) Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten bk und
bl + auf „Audio“.
(5) Zum Verlassen des FUNCTION-Modus halten Sie
bitte bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem
Display verschwindet.
2.
Stecken Sie den USB-Flash-Drive in den cq USB-
Flash-Drive-Port des Digitalpianos.
Schieben Sie den USB-Flash-Drive vorsichtig bis
zum Anschlag in den Port. Wenden Sie beim
Einstecken des USB-Flash-Drives keine
übermäßige Kraft auf.
Wenn das Digitalpiano den USB-Flash-Drive
erkennt, erscheint die Meldung „MOUNTING“ im
Display. Nehmen Sie keine Bedienung vor, solange
diese Meldung angezeigt ist. Warten Sie, bis sie
verschwindet.
Löschen eines MIDI-Recorder-Songs
Benutzen des Audiorecorders
zum Aufnehmen von Vorträgen
Wichtige Hinweise zur Handhabung eines USB-
Flash-Drives finden Sie unter „USB-Flash-Drive”
(Seite 4/4).
cq USB-Flash-Drive-
Port
USB-Flash-Drive
Spiel auf der Tastatur auf einen USB-Flash-
Drive speichern
1.
Führen Sie den Vorgang von „Benutzung des
Audiorecorders vorbereiten“ aus.
2.
Tippen Sie auf bo REC0.
Dies schaltet auf Aufnahmebereitschaft, die durch rotes
Blinken von bo REC0 angezeigt wird.
Das Digitalpiano wechselt jetzt in den RHYTHM-
Modus, falls es noch im SONG-Modus ist.
Zum Abbrechen der Aufnahme tippen Sie bitte
erneut auf bo REC0.
3.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu
starten.
Dies lässt bo REC0 von Blinken auf konstantes rotes
Leuchten wechseln, was anzeigt, dass die Aufnahme
läuft.
Anstatt auf der Tastatur zu spielen können Sie auch
einen Rhythmus wiedergeben lassen und die
Aufnahme durch Antippen von 8 START/STOP
starten.
4.
Zum Stoppen der Aufnahme tippen Sie bitte auf
bo REC0.
Dies speichert die Aufnahme als WAV-Datei auf den
USB-Flash-Drive.
Das Digitalpiano wechselt automatisch in den
SONG-Modus, wobei die gerade gespeicherte Datei
für Wiedergabe gewählt ist.
5.
Zum Abspielen des gerade aufgenommenen Songs
tippen Sie bitte auf 8a.
Eine mit dem Audiorecorder aufgenommene
Datei wählen und abspielen
1.
Führen Sie den Vorgang von „Benutzung des
Audiorecorders vorbereiten“ aus.
2.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „SONG“ (SONG-
Modus) leuchtet.
3.
Wählen Sie mit den Tasten bk und bl + die
abzuspielende Datei.
4.
Tippen Sie auf 8a zum Starten der Wiedergabe.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das
Ende der Datei erreicht ist. Zum vorzeitigen Stoppen
der Wiedergabe tippen Sie bitte auf 8a.
Ihr Digitalpiano besitzt einen MIDI-Player, der die
nachstehend beschriebenen MIDI-Datei-Typen abspielen
kann.
Anhören von Songs (MIDI-Player)
Songtyp Beschreibung
Anwendersongs Sie können bis zu 10 Songs als
Anwendersongs (Songnummer 1 bis
10) im Speicher des Digitalpianos
speichern. Zum Hinzufügen von
Anwendersongdaten (bis zu 320 KB pro
Song aus auf diesem Digitalpiano
abspielbaren Daten) speichern Sie
diese bitte auf einem USB-Drive oder
Smartgerät und übertragen die
Songdaten dann an den Speicher des
Digitalpianos. Näheres siehe „USB-
Flash-Drive“ (Seite 4/4) und „Verbinden
mit einem Smartgerät (APP-Funktion)“
(Seite 4/4).
MIDI-Recorder-
Songs
Mit dem MIDI-Recorder des
Digitalpianos aufgenommene Songs.
Siehe „Benutzen des MIDI-Recorders
zum Aufnehmen von Vorträgen“ (diese
Seite).
USB-Speicher-
Songs
Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format
0/1) und CASIO MIDI-Dateien (CMF-
Format) auf einem USB-Flash-Drive.
Näheres zum Speichern von
Songdaten finden Sie unter „Kopieren
von herkömmlichen Songdaten mit
einem Computer auf einen USB-Flash-
Drive“ (Seite 4/4).
Einen Song wählen und abspielen
1.
Wenn Sie einen Song abspielen möchten, der auf
einem USB-Flash-Drive gespeichert ist, stecken Sie
den Drive bitte in den cq USB-Flash-Drive-Port des
Digitalpianos.
2.
Schalten Sie mit der 3 Moduswahl-Taste durch die
Einstellungen, bis der Indikator „SONG“ (SONG-
Modus) leuchtet.
3.
Wählen Sie mit den Tasten bk und bl + die
Songnummer.
Nach Wählen bestimmter Songs wird zunächst
„LOADING“ angezeigt. Dies zeigt an, dass Daten
geladen werden.
4.
Um die Wiedergabe des gewählten Songs zu
starten, tippen Sie bitte auf 8a.
Die gelben und roten LEDs über Taste 8a
blinken im Einklang mit dem Takt (gelb auf Schlag 1
und rot auf die restlichen Schläge im jeweiligen
Takt).
Bei laufender Wiedergabe ist die nachstehende
Bedienung möglich.
Einen Song mit stummgeschaltetem Part einer
Hand abspielen (zum Üben des stummen
Parts)
HINWEIS
Diese Möglichkeit kann bei einem Anwendersong oder
einem Song auf einem USB-Flash-Drive genutzt werden.
1.
Führen Sie die Schritte 1 und 2 von „Einen Song
wählen und abspielen“ aus.
2.
Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Vorgehen
von „Tempo einstellen“ (Seite 2/4) das Tempo
ändern.
3.
Wählen Sie mit Taste 4 PART den Part, den Sie
stummschalten möchten.
Wiederholtes Drücken von 4 PART schaltet wie
unten gezeigt durch die Wiedergabepart-
Einstellungen. Welcher bzw. welche Parts aktuell für
Wiedergabe gewählt sind, zeigen die Indikatoren „L“
und „R“ in der unteren Displaymitte an.
4.
Tippen Sie auf 8a zum Starten der Wiedergabe.
Spielen Sie den stummgeschalteten Part zur
Wiedergabe mit.
HINWEIS
Beim Abspielen einer Standard-MIDI-Datei (SMF-
Format), die auf einem USB-Flash-Drive gespeichert ist,
wird Kanal 3 dem Part der linken Hand und Kanal 4 dem
Part der rechten Hand zugewiesen.
Songnummer Songtyp
1 bis 10 Anwendersongs
11 bis 15 MIDI-Recorder-Songs
16 bis 999 USB-Speicher-Songs
Um dies zu tun: Dies ausführen:
Wiedergabe stoppen Tippen Sie auf 8a.
Wiedergabe anhalten Tippen Sie auf 7 k.
Wiedergabetempo
(Geschwindigkeit) ändern
Siehe „Tempo einstellen“
(Seite 2/4).
Einen Takt vorwärts
springen
Tippen Sie auf 6d.
Schnell vorlaufen lassen Halten Sie 6d gedrückt.
Einen Takt rückwärts
springen
Tippen Sie auf 5s.
Schnell zurücklaufen
lassen
Halten Sie 5s gedrückt.
Dieser
Indikator
Bedeutet dies:
LR Die Parts beider Hände werden abgespielt.
LR
Nur der Part der linken Hand wird
abgespielt, der Part der rechten Hand ist
stummgeschaltet.
LR
Nur der Part der rechten Hand wird
abgespielt, der Part der linken Hand ist
stummgeschaltet.
Die Parts beider Hände sind
stummgeschaltet.
Fortgesetzt auf der Rückseite
PXS3000_A2_G.fm 3 ページ 2019年4月22日 月曜日 午後12時8分
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio PX-S3000 Privia wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio PX-S3000 Privia

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Deutsch - 94 seiten

Casio PX-S3000 Privia Kurzanleitung - Englisch - 4 seiten

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Englisch - 94 seiten

Casio PX-S3000 Privia Kurzanleitung - Holländisch - 4 seiten

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Holländisch - 94 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info