723303
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
4/4BEDIENUNGSANLEITUNG (Grundlagen)
Der FUNCTION-Modus ermöglicht das Konfigurieren von Funktionseinstellungen mit Hilfe eines Menüformats. Dabei werden
zwei Arten von Menü-Elementen verwendet: Verzeichnisse und Parameter.
Die nachstehende Tabelle zeigt typische Beispiele für im FUNCTION-Modus verfügbare Menüpunkte. Mit „(DIR)“
gekennzeichnete Elemente in der Tabelle sind Verzeichnisse und alle anderen Elemente Parameter.
Eine vollständige Liste der im FUNCTION-Modus enthaltenen Verzeichnisse und Parameter finden Sie in der auf der CASIO
Website verfügbaren Bedienungsanleitung.
Vornehmen von Funktionseinstellungen (FUNCTION-Modus)
Verzeichnis: Ein Verzeichnis ist eine mehrere Parameter umfassende Gruppe.
Parameter: Ein Parameter ist eine konkret konfigurierbare Einstellung. Wenn Sie zum Beispiel Parameter „Touch
Response“ gewählt haben, können Sie dessen Einstellung wunschgemäß ändern.
Name des Parameters oder Verzeichnisses Display Einstellungen
Klang (DIR) SOUND
Akustiksimulator (DIR) ACOUSTIC SIMU.
Saitenresonanz String Reso. Tone, Off, 1 - 4
Dämpferresonanz Damper Reso. Tone, Off, 1 - 4
Dämpfergeräusch Damper Noise Tone, Off, 1 - 4
Tastendruckgeräusch Key On Noise Tone, Off, 1 - 4
Tastenloslassgeräusch Key Off Noise Tone, Off, 1 - 4
Effekt (DIR) EFFECT
Chorustyp Chorus Type Tone, 1 - 12
Brillanz Brilliance –3 - +3
Tastatur (DIR) KEYBOARD
Anschlagdynamik Touch Response Off, Light2, Light1, Normal,
Heavy1, Heavy2
Tastaturlautstärke Keyboard Volume 0 - 127
Part-Lautstärke (DIR) PART VOLUME
Upper1-Part Upper1 Part 0 - 127
Upper2-Part Upper2 Part 0 - 127
Lower-Part Lower Part 0 - 127
Part-Oktavverschiebung (DIR) PART OCT SHIFT
Upper1-Part Upper1 Part –2, –1, 0, +1, +2
...
...
...
Einstellungen von FUNCTION-Parametern ändern
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“ im Display erscheint.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf und zeigt sein Startmenü an.
Das Startmenü des FUNCTION-Modus zeigt in der obersten Zeile „[FUNCTION]“ und in Zeile 2 den Namen des
aktuell gewählten Verzeichnisses an. Verzeichnisnamen erscheinen in Großbuchstaben.
2.
Zeigen Sie den Namen des einzustellenden Parameters an.
Um beispielsweise den Parameter „Chorus Type“ anzeigen, ist in folgender Reihenfolge durch mehrere Menüs zu
navigieren: „SOUND“ (Verzeichnis) 3 „EFFECT“ (Verzeichnis) 3 „Chorus Type“ (Parameter). Führen Sie den
nachstehenden Vorgang aus.
(1) Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I „SOUND“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
Dies ruft das Verzeichnis „SOUND“ auf.
(2) Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I „EFFECT“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
Dies ruft das Verzeichnis „EFFECT“ auf.
(3) Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I „Chorus Type“ an.
Zum Verlassen des aktuellen Verzeichnisses und Zurückkehren zur nächsthöheren Ebene tippen Sie bitte auf
bp EXIT.
3.
Tippen Sie nach Eingabe des Parameternamens auf bm ENTER.
Dies zeigt die Parameter-Bearbeitungsanzeige an, wobei die aktuelle Einstellung des Parameters in Zeile 3 angezeigt
ist.
4.
Ändern Sie mit den Tasten bk und bl + oder Knopf cm (K1) die Einstellung.
5.
Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, schließen Sie bitte die Parameter-Bearbeitungsanzeige durch
Antippen von bp EXIT.
6.
Zum Verlassen des FUNCTION-Modus halten Sie bitte bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem Display
verschwindet.
[
FUNCT I ON
]
<
SOUND
>
Verzeichnisname
[
FUNCT I ON
]
Tone
+
Cho r u s T
yp
e
Das Digitalpiano unterstützt die Verwendung eines
handelsüblichen USB-Flash-Drives zum Ausführen der
nachstehenden Vorgänge.
Abspielen von Songdaten von einem USB-Flash-Drive
Sie können auf dem Digitalpiano standardmäßige
Songdaten (MIDI-Dateien) abspielen, die mit einem
Computer auf einen USB-Flash-Drive gespeichert wurden.
Näheres zum Speichern von Songdaten auf einen USB-
Flash-Drive siehe „Kopieren von herkömmlichen
Songdaten mit einem Computer auf einen USB-Flash-
Drive“.
Näheres über das Vorgehen zum Abspielen von
Songdaten finden Sie unter „Anhören von Songs (MIDI-
Player)“ (Seite 3/4).
Aufnehmen eines Vortrags auf einem USB-Flash-Drive
Näheres zum Aufzeichnen der Audiodaten von Vorträgen
auf dem Digitalpiano auf einem USB-Flash-Drive finden Sie
unter „Benutzen des Audiorecorders zum Aufnehmen von
Vorträgen“ (Seite 3/4).
Speichern und Importieren von Daten
Mit dem Digitalpiano aufgenommene Daten (MIDI-
Recorder-Songs, registrierte Setups usw.) können auf einen
USB-Flash-Drive gespeichert werden. Daten, die auf dem
Digitalpiano gespeichert wurden, sowie andere vom
Digitalpiano unterstützte Daten (Anwendersongs usw.)
können von einem USB-Flash-Drive importiert werden.
Näheres finden Sie in der auf der CASIO Website
verfügbaren Bedienungsanleitung.
WICHTIG!
Beachten Sie unbedingt die Hinweise und
Vorsichtsmaßregeln in der Begleitdokumentation des
USB-Flash-Drives.
Vermeiden Sie die Verwendung eines USB-Flash-
Drives unter den nachstehenden Bedingungen.
Bei Vorliegen solcher Bedingungen können die Daten
auf dem USB-Flash-Drive beschädigt werden.
Bereiche mit hohen Temperaturen, hoher
Feuchtigkeit oder korrosiven Gasen
Bereiche mit starker elektrostatischer Ladung oder
digitalem Rauschen
Entfernen Sie den USB-Flash-Drive nicht, solange
dieser noch mit Daten beschrieben wird oder Daten
von ihm geladen werden. Anderenfalls können die
Daten auf dem USB-Flash-Drive und der USB-Flash-
Drive-Port beschädigt werden.
Stecken Sie nie etwas anderes als einen USB-Flash-
Drive in den USB-Flash-Drive-Port. Dies könnte eine
Beschädigung zur Folge haben.
Ein USB-Flash-Drive kann bei sehr langer Benutzung
warm werden. Dies ist normal und kein Hinweis auf
ein Funktionsproblem.
Wenn sich statische Elektrizität von Ihrer Hand oder
einem USB-Flash-Drive in den USB-Flash-Drive-Port
entlädt, kann dies eine Störung des Digitalpianos
verursachen. Schalten Sie in solchen Fällen das
Digitalpiano aus und anschließend wieder ein.
Dieses Digitalpiano unterstützt auf FAT32 oder exFAT
formatierte USB-Flash-Drives. Wenn ein USB-Flash-Drive
für ein anderes Dateisystem formatiert ist, formatieren Sie
ihn bitte mit der Windows Formatierfunktion auf FAT32 oder
exFAT um. Verwenden Sie nicht die Schnellformatierung.
USB-Flash-Drive
Wichtige Hinweise zur Handhabung von
USB-Flash-Drive und USB-Flash-Drive-
Port
Urheberrechte
Ihnen ist gestattet, Aufnahmen für den eigenen
Privatgebrauch zu verwenden. Ein vom
Urheberrechtsinhaber nicht genehmigtes
Vervielfältigen einer Audio- oder Musikformatdatei
ist nach dem Urheberrecht und internationalen
Abkommen streng verboten. Weiterhin ist es nach
dem Urheberrecht und internationalen Abkommen
streng verboten, solche Dateien im Internet Dritten
verfügbar zu machen, unabhängig davon, ob dies
entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine
Haftung für eine etwaige nach dem Urheberrecht
unrechtmäßige Benutzung dieses Digitalpianos.
Unterstützte USB-Flash-Drives
Anschließen eines USB-Flash-Drives
Stecken Sie den USB-Flash-Drive wie unten in der
Illustration gezeigt in den cq USB-Flash-Drive-Port des
Digitalpianos.
Schieben Sie den USB-Flash-Drive vorsichtig bis zum
Anschlag in den Port. Wenden Sie beim Einstecken des
USB-Flash-Drives keine übermäßige Kraft auf.
Wenn das Digitalpiano den USB-Flash-Drive erkennt,
erscheint die Meldung „MOUNTING“ im Display. Nehmen
Sie keine Bedienung vor, solange diese Meldung
angezeigt ist. Warten Sie, bis sie verschwindet.
Abtrennen eines USB-Flash-Drives
Vergewissern Sie sich, dass die Meldung „MOUNTING
oder „Wait“ (zeigt an, dass ein Lese- oder Schreibvorgang
läuft) nicht im Display angezeigt ist und ziehen Sie den
USB-Flash-Drive geradlinig aus dem USB-Flash-Drive-Port.
HINWEIS
Durch das Mounten eines USB-Flash-Drives im
Digitalpiano wird im Stammverzeichnis des Drives ein
Ordner mit dem Namen MUSICDAT erzeugt, falls ein
solcher MUSICDAT-Ordner nicht bereits existiert.
Verwenden Sie beim Austauschen von Daten zwischen
dem Digitalpiano und USB-Flash-Drive diesen Ordner.
Sie können MIDI-Dateien mit den nachstehenden Formaten
abspielen, wenn diese im MUSICDAT-Ordner gespeichert
sind.
Standard-MIDI-Dateien (SMF-Format 0/1)
CASIO MIDI-Dateien (CMF-Format)
1.
Schließen Sie den USB-Flash-Drive an den
Computer an.
2.
Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen
MUSICDAT im Stammverzeichnis des USB-Flash-
Drives.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn sich bereits
ein MUSICDAT-Ordner im Stammverzeichnis des
USB-Flash-Drives befindet.
3.
Kopieren Sie die Songdaten, die Sie auf dem
Digitalpiano wiedergeben wollen, in den
MUSICDAT-Ordner.
Näheres über das Vorgehen zum Abspielen von
Songdaten finden Sie unter „Anhören von Songs
(MIDI-Player)“ (Seite 3/4).
Über die APP-Funktion können Sie das Digitalpiano mit
einem Phone, Tablet oder anderen Smartgerät verbinden
und die nachstehend beschriebenen Vorgänge ausführen.
Das Digitalpiano mit einem Smartgerät steuern (Piano-
Fernbedienung)
Musikdaten von einem Smartphone übertragen
Smartgerät-App herunterladen
Laden Sie von der CASIO Website die Chordana Play for
Piano-App herunter und installieren Sie sie auf dem
Smartgerät.
https://support.casio.com/global/de/emi/manual/PX-
S3000/
Mit einem Smartgerät verbinden
Nach dem Installieren der Chordana Play for Piano-App auf
dem Smartgerät verbinden Sie bitte dessen USB-Port über
ein handelsübliches USB-Kabel mit dem USB-Port des
Digitalpianos.
Wenn das Smartgerät mit dem Digitalpiano verbunden ist,
kann die Smartphone-App zur Bedienung des Digitalpianos
verwendet werden. Näheres zur Bedienung finden Sie in der
Benutzerdokumentation der App.
Anschließen und Entfernen eines USB-
Flash-Drives an das bzw. vom Digitalpiano
Kopieren von herkömmlichen Songdaten
mit einem Computer auf einen USB-Flash-
Drive
cq USB-Flash-Drive-
Port
USB-Flash-Drive
Verbinden mit einem Smartgerät
(APP-Funktion)
Dieses Digitalpiano ist als Bluetooth-Lautsprechersystem
einsetzbar. Wenn Sie das Digitalpiano mit einem für
Bluetooth Audio geeigneten externen Gerät koppeln,
können Sie das Ausgangssignal des externen Geräts über
die Lautsprecher des Digitalpianos wiedergeben.
WICHTIG!
Vor dem Ausführen des Koppelvorgangs sind die
Lautstärkepegel von Digitalpiano und externem Gerät
leise einzustellen.
Falls die vom externen Gerät über die Digitalpiano-
Lautsprecher wiedergegebenen Noten verzerrt
klingen, senken Sie bitte den Lautstärkepegel des
externen Geräts ab.
Das Digitalpiano mit einem Bluetooth-
Audiogerät koppeln
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“
im Display erscheint.
Dies ruft den FUNCTION-Modus auf.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I „AUDIO
IN“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
3.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„BLUETOOTH“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
4.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„Pairing“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
Dies lässt das Bluetooth-Icon ( ) des Digitalpianos
blinken, was Kopplungsbereitschaft anzeigt.
Falls Bluetooth auf dem Digitalpiano ausgeschaltet
ist, schaltet es sich jetzt automatisch ein.
5.
Schalten Sie im Bluetooth-Einstellbildschirm, der
auf dem externen Gerät erscheint, Bluetooth ein,
falls es noch ausgeschaltet ist.
6.
Wählen Sie „CASIO Privia“ (dieses Digitalpiano) im
Bluetooth-Einstellbildschirm auf dem externen
Gerät.
Dies schließt den Koppelvorgang ab und das
Bluetooth-Icon ( ) des Digitalpianos wechselt von
Blinken auf konstantes Leuchten.
Das Ausgangssignal des externen Geräts wird nun
über die Lautsprecher des Digitalpianos
wiedergegeben.
7.
Halten Sie zum Verlassen des FUNCTION-Modus
bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem
Display verschwindet.
HINWEIS
Der obige Vorgang muss nur einmal für ein Gerät
ausgeführt werden. Danach wird die Verbindung nach
dem Einschalten von Digitalpiano und Bluetooth des
Geräts automatisch hergestellt.
Das Digitalpiano kann Kopplungsinformationen für bis zu
acht Bluetooth-Audiogeräte speichern. Bitte beachten Sie
aber, dass stets nur ein Gerät mit dem Digitalpiano
verbunden sein kann.
Bluetooth-Funktion des Digitalpianos ein-
oder ausschalten
1.
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von „Das
Digitalpiano mit einem Bluetooth-Audiogerät
koppeln“ aus.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„Bluetooth Audio“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
3.
Tippen Sie auf bk oder bl + zum Umschalten der
Einstellung zwischen „On“ und „Off“.
Wenn das Digitalpiano ein gekoppeltes Gerät mit
eingeschaltetem Bluetooth findet, erscheint das
Bluetooth-Icon ( ). Das Icon wird nicht angezeigt,
wenn Bluetooth ausgeschaltet ist.
4.
Halten Sie zum Verlassen des FUNCTION-Modus
bp EXIT gedrückt, bis „[FUNCTION]“ aus dem
Display verschwindet.
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie die
gespeicherten Daten und Einstellungen des Digitalpianos
jederzeit auf ihre anfänglichen Werksvorgaben
zurücksetzen.
1.
Halten Sie Taste bp ^ gedrückt, bis „[FUNCTION]“
im Display erscheint.
2.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„SYSTEM“ an und tippen Sie dann auf bm ENTER.
3.
Zeigen Sie mit den Tasten bk U und bl I
„Factory Reset“ an und tippen Sie dann auf
bm ENTER.
Dies zeigt „Sure?“ an
4.
Tippen Sie auf bl +, um das Digitalpiano auf seine
Werksvorgaben zurückzusetzen. Um den Vorgang
abzubrechen, ohne die Einstellungen zu ändern,
tippen Sie bitte auf bk .
Nutzen des Digitalpianos als
Bluetooth-Lautsprechersystem
Rücksetzen des Digitalpianos auf
die Werksvorgaben
Modell: PX-S3000BK
Tastatur: 88 Klaviertasten; Duett: Anpassbarer Tonbereich
(–2 bis +2 Oktaven); Transponierung: –12 bis 0 bis +12
Halbtöne; Oktavverschiebung: –2 bis 0 bis +2 Oktaven
Klangquelle: Anzahl Klangfarben: 700; Mischklang;
Tastaturteilung; Max. Polyphonie: 192 Noten;
Anschlagdynamik (5 Empfindlichkeitsstufen, Aus);
Stimmung: 415,5 Hz bis 440,0 Hz bis 465,9 Hz (0,1-Hz-
Schritte); Temperierung: Gleichstufige Stimmung plus 16
weitere Typen
Akustiksimulator: Hammerdynamik, Key-Off-Dynamik,
Saitenresonanz, Dämpferresonanz, Dämpfergeräusch,
Tastenbetätigungsgeräusch, Tastenloslassgeräusch
Klangmodus: Hallsimulator (4 Typen), Hall (8 Typen),
Surround (2 Typen)
Andere Effekte: Chorus (12 Typen), DSP (bei bestimmten
Klangfarben integriert + 100 Presets, bearbeitbar), Brillanz
(–3 bis 0 bis 3)
Demo-Song: 6
Wiedergabefunktion (SONG-Modus):
Im MIDI-Modus: Abspielen heruntergeladener Songs
(Anwendersongs): Speichern von bis zu 10 Songs im
eingebauten Flash-Speicher (bis max. 320 KB* pro
Song); Abspielen von MIDI-Recorder-Songs; Abspielen
von USB-Flash-Drive-Songdaten (SMF); Part-
Stummschaltfunktion: L, R, L+R
* Bezogen auf 1 KB = 1024 Byte, 1 MB = 1024
2
Byte
Im Audiomodus: Audiorecorder-Aufnahme und
-Wiedergabe; Vokalunterdrückung
Song-Lautstärke: Regelbar (für MIDI- und Audiomodus)
MIDI-Recorder: Echtzeit-Aufnahme und Wiedergabe als
MIDI-Daten; Anzahl Songs: 5; Anzahl Spuren: 3;
Kapazität: Circa 30.000 Noten pro Song (drei Spuren
gesamt); Datenspeicherung: Eingebauter Flash-Speicher
Audiorecorder: Echtzeitaufnahme und Wiedergabe als
Audiodaten; Anzahl Songs: 99 (Dateien); Dateiformat:
WAV (Linear-PCM, 16 Bit, 44,1 kHz, Stereo); max.
Aufnahmezeit: Circa 25 Minuten pro Datei;
Aufnahmemedium: USB-Flash-Drive
Begleitautomatik: Vorinstallierte Rhythmen: 200; One-
Touch-Preset: 200; Harmonieautomatik: 12 Typen;
Begleitautomatik-Lautstärkepegel: Regelbar
Musik-Preset: 310
Arpeggiator: 100 Typen
Metronom: Als Rhythmustyp verfügbar; Klingelton: Aus, 1
bis 9 (Schläge); Tempobereich: 20 bis 255; Metronom-
Lautstärkepegel: Einstellbar (als Begleitautomatik-
Lautstärkepegel)
Registrationsfunktion: Maximal 96 Sets (4 Sets, 24
Bänke)
Pedale: Mit mitgeliefertem Pedal (SP-3): Umschaltbar
zwischen Sustain (aus, ein), Sostenuto (aus, ein), Soft
(aus, ein), Arpeggio-Halten (aus, ein), Wiedergabe/Stopp
und Fill-In; mit Pedaleinheit (separat erhältlich, SP-34):
Sustain (aus, halb, ein), Sostenuto (aus, ein), Soft (aus,
ein); Expressionpedal unterstützt
Andere Funktionen: Automatische Fortsetzung,
Bedienungssperre
Bluetooth-Verbindung: Bluetooth-Version: 5.0;
unterstütztes Profil: A2DP; unterstützte Codecs: SBC;
Wireless-Ausgang: Bluetooth Class 2;
Übertragungsfrequenzbereich: 2402 bis 2480 MHz; max.
Wireless-Ausgabe: 4 dBm
MIDI: 16-fach multitimbral (Receive)
Pitchbend-Rad: Pitchbend-Bereich: 0 bis 24 Halbtöne
Knöpfe: 2; Knopfsets (Knopffunktion-Presets): 14
Ein-/Ausgänge: PHONES-Buchsen: Stereo-Minibuchsen
(3,5 mm) × 2; Strom: 12V DC; AUDIO IN-Buchse: Stereo-
Minibuchse (3,5 mm) (Eingangsimpedanz: 10 kΩ,
Eingangsspannung: 200 mV); LINE OUT R, L/MONO-
Buchsen: Standardbuchse (6,3 mm) × 2
(Ausgangsimpedanz: 2,3 kΩ, Ausgangsspannung: 1,3 V
(effektiv) max.); USB-Port: Typ B; USB-Flash-Drive-Port:
Typ A; DAMPER PEDAL-Buchse: Standardbuchse
(6,3 mm); EXPRESSION/ASSIGNABLE-Buchse:
Standardbuchse (6,3 mm); PEDAL UNIT-Buchse:
Anwenderbuchse
Akustik: Verstärker-Ausgangsleistung: 8 W + 8 W;
Lautsprecher: 16 cm × 8 cm (oval) × 2
Stromversorgung: 2 Wege
Batterien: 6 Alkalibatterien Größe AA
Dauerbetrieb: Circa 2 Stunden
Wiedergabe der vorinstallierten Demostücke mit
Alkalibatterien
Je nach Batterietyp und Art des Betriebs kann die
tatsächliche Dauerbetriebszeit kürzer sein.
Netzadapter: AD-A12150LW
Ausschaltautomatik: Circa vier Stunden (bei
Netzadapterbetrieb) oder sechs Minuten (bei
Batteriebetrieb) nach der letzten Bedienung, deaktivierbar.
Leistungsaufnahme: 12 V = 15 W
Abmessungen: 132,2 (W) × 23,2 (D) × 10,2 (H) cm
Gewicht: Circa 11,4 kg (ohne Batterien)
Änderungen der technischen Daten und des Designs
ohne Vorankündigung vorbehalten.
Technische Daten des Produkts
Bitte lesen und beachten Sie die nachstehenden
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung.
Ort
Vermeiden Sie bei der Aufstellung die folgenden Orte.
Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und hoher
Feuchtigkeit
Orte mit übermäßigen Temperaturen
Nahe an Radios, Fernsehgeräten, Videorecordern oder
Empfängern
Die obigen Geräte verursachen keine Funktionsprobleme
dieses Gerätes, es können aber durch dieses Gerät Ton-
und Bildstörungen bei anderen in der Nähe befindlichen
Geräten auftreten.
Pflege durch den Benutzer
Verwenden Sie niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder
andere chemische Mittel zum Reinigen dieses Produkts.
Wischen Sie das Gerät und die Tastatur zum Reinigen
mit einem weichen Tuch ab, das in einer milden,
neutralen Reinigungsmittellösung angefeuchtet wurde.
Wringen Sie das Tuch vor dem Abwischen gründlich aus.
Mitgeliefertes und optionales Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Produkt
angegebene Zubehör. Bei Verwendung von nicht
zulässigem Zubehör besteht Brand-, Stromschlag- und
Verletzungsgefahr.
Schweißlinien
Im Finish des Gehäuses sind möglicherweise Linien
erkennbar. Dies sind sogenannte „Schweißlinien“, die aus
dem Kunststoffformprozess zurückbleiben. Es handelt sich
nicht um Risse oder Kratzer.
Musikinstrument-Etikette
Bitte nehmen Sie stets Rücksicht auf Ihre Umgebung, wenn
Sie dieses Produkt benutzen. Besonders wenn Sie spät
nachts noch spielen, denken Sie bitte daran, die Lautstärke
so weit zurückzunehmen, dass andere nicht gestört werden.
Weitere Maßnahmen für das Spielen zu später Stunde sind,
das Fenster zu schließen und einen Kopfhörer zu benutzen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des
Netzadapters
Stecken Sie auf keinen Fall metallische Objekte, Stifte
oder irgendwelche anderen Objekte in den DC12V-
Anschluss des Produkts. Dies könnte einen Unfall zur
Folge haben.
Versuchen Sie nicht, das mit dem Produkt mitgelieferte
Netzkabel für andere Geräte zu benutzen.
Verwenden Sie eine gut zugängliche Netzsteckdose,
damit problemlos der Netzadapter abgetrennt werden
kann, wenn eine Störung auftreten oder dies anderweitig
erforderlich sein sollte.
Der Netzadapter ist ausschließlich für die Benutzung in
Gebäuden bestimmt. Benutzen Sie ihn nicht an Orten, an
denen er Spritzwasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein
könnte. Stellen Sie auf den Netzadapter keine Flüssigkeit
enthaltenden Behälter wie Blumenvasen.
Bedecken Sie den Netzadapter nicht mit Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen oder ähnlichen anderen
Gegenständen.
Trennen Sie den Netzadapter von der Netzsteckdose,
wenn das Digitalpiano über lange Zeit nicht benutzt wird.
Der Netzadapter kann nicht repariert werden. Wenn der
Netzadapter nicht normal funktioniert oder beschädigt ist,
muss er durch einen neuen ersetzt werden.
Zulässige Umgebungsbedingungen für den Betrieb des
Netzadapters
Temperatur: 0 bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 90 % rel. Luftfeuchte
Ausgangspolarität:&
Vorsichtsmaßregeln zur
Benutzung
Am Boden des Produkts ist ein Typenschild angebracht.
Wichtig!
Bitte machen Sie sich mit den folgenden wichtigen
Informationen vertraut, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
Bevor Sie den Netzadapter AD-A12150LW zur
Stromversorgung dieses Produkts verwenden,
überprüfen Sie den Netzadapter unbedingt erst auf
Beschädigungen. Kontrollieren Sie bitte das Netzkabel
gründlich auf Bruchstellen, Schnitte, freiliegende Leiter
und andere wesentliche Beschädigungen. Lassen Sie
den Netzadapter auf keinen Fall von Kindern benutzen,
wenn dieser wesentliche Beschädigungen aufweist.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren
bestimmt.
Verwenden Sie ausschließlich den Netzadapter CASIO
AD-A12150LW.
Der Netzadapter ist kein Spielzeug.
Trennen Sie den Netzadapter unbedingt vom Produkt,
bevor Sie dieses reinigen.
Über den mitgelieferten Netzadapter des
Digitalpianos
Bitte beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln,
um einer Beschädigung des Netzadapters und Netzkabels
vorzubeugen.
Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft am Kabel.
Ziehen Sie nicht wiederholt am Kabel.
Verdrehen Sie das Kabel nicht am Stecker oder
Anschluss.
Trennen Sie vor dem Bewegen des Digitalpianos
unbedingt den Netzadapter von der Netzsteckdose.
Sie können das Netzkabel in eine Schleife legen und
bündeln, es darf aber nicht um den Netzadapter
gewickelt werden.
In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen-
und Produktnamen sind eventuell eingetragene
Marken anderer Firmen.
Dieses Recycling-Zeichen gibt an, dass die Verpackung
den deutschen Umweltschutzvorschriften entspricht.
Manufacturer:
CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome,
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
Responsible within the European Union:
Casio Europe GmbH
Casio-Platz 1,
22848 Norderstedt, Germany
www.casio-europe.com
Konformitätserklärung gemäß EU-Richtlinie
Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser
Bedienungsanleitung, vollständig oder teilweise, ist
untersagt. Eine von CASIO nicht genehmigte
Verwendung von Inhalten dieser Bedienungsanleitung
für andere Zwecke als den eigenen persönlichen
Gebrauch ist durch das Urheberrecht untersagt.
CASIO IST NICHT HAFTBAR FÜR ETWAIGE
SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT
BEGRENZT AUF, SCHÄDEN DURCH
GEWINNAUSFALL,
GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN ODER DEN
VERLUST VON INFORMATIONEN), DIE SICH AUS
DER BENUTZUNG ODER NICHTBENUTZBARKEIT
DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ODER DES
PRODUKTS ERGEBEN KÖNNTEN, AUCH WENN
CASIO AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER
SCHÄDEN HINGEWIESEN WORDEN IST.
Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung
bleiben ohne vorausgehende Ankündigung
vorbehalten.
MA1905-C Printed in China
C
PXS3000_A2_G.fm 4 ページ 2019年4月22日 月曜日 午後12時8分
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio PX-S3000 Privia wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio PX-S3000 Privia

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Deutsch - 94 seiten

Casio PX-S3000 Privia Kurzanleitung - Englisch - 4 seiten

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Englisch - 94 seiten

Casio PX-S3000 Privia Kurzanleitung - Holländisch - 4 seiten

Casio PX-S3000 Privia Bedienungsanleitung - Holländisch - 94 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info