133738
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
4
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien
. Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich quali zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, dass dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät ist kein
Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
ޥ HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Bitte beachten Sie!
Lassen Sie das Gerät nicht über Stunden unbeaufsichtigt.
Verlassen Sie während des Betriebes nicht das Haus.
Beachten Sie die Gebrauchslage!
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft ungehin-
dert ein- und ausströmen kann.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
Das Klimagerät darf nicht direkt unter einer Steckdose
betrieben werden.
Dieses Gerät wurde konstruiert, um Wohnräume zu klimati-
sieren und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen des Gerätes.
Heben oder bewegen Sie das Gerät nicht an der Rückseite,
sondern immer an der Vorderseite. Greifen Sie in die
Griffmulden, wenn Sie es bewegen wollen.
WARNUNG:
Decken Sie das Gerät nicht ab, legen Sie keine Gegen-
stände auf das Gerät. Es besteht Überhitzungsgefahr!
Dieses Klimagerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Bade-
wanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen.
Bedienen Sie das Gerät nicht aus einer solchen Örtlichkeit
heraus. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1,25 m ein.
Das Klimagerät unter keinen Umständen in Räumen mit
explosiven Gas (z.B. Benzin) bzw. während der Arbeit mit
entfl ammbarem Klebstoff oder Lösungsmittel (z.B. beim
Verkleben oder Lackieren von Parkett, PVC usw.) benutzen.
Das Gerät nur in aufrechter Position benutzen.
Sollte das Klimagerät umfallen, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen, bevor es
wieder aufgerichtet wird.
Entleeren Sie vorher den Kondenswasserbehälter im Inne-
ren des Gerätes, bevor Sie es verstellen oder wegräumen.
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs-
aufl agestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-
Stromkreis empfohlen. Lassen Sie sich bitte von einem
autorisierten Elektroinstallateur beraten.
Benutzen Sie keine Verlängerungsleitungen oder Mehr-
fachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.
Übersicht der Bedienelemente (Abb. 1+2)
1 Frontabdeckung
2 Luftauslass
3 Bedienfeld
4 Rückwandabdeckung
5 rechter Lufteinlass
6 Rollen
7 linker Lufteinlass
8
9 Schlauchanschluss
10 Abluftschlauch
11 Verbindungsring
12 Wasserabfl uss mit Gumminoppen
05-CL 3134 4 14.12.2007, 14:16:48 Uhr
Kabelaufwicklung
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

clatronic-cl-3134

Suche zurücksetzen

  • Ich habe das gerät an eine große Abluftleitung angeschlossen. Das Gerät kühlt nicht. Was ist zu tun ?
    Wie muss ich es einstellen ß Eingereicht am 6-3-2021 13:45

    Antworten Frage melden
  • Hallo
    ,
    ich hab ein Klimagerät clatronic cl 3134 das nicht mehr kühlt.
    Alle Filter gereinigt, und geht trotzdem nicht.
    Kann man da irgendwo ein Kühlmittel nachfüllen? Eingereicht am 30-7-2018 16:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic cl 3134 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Clatronic cl 3134

Clatronic cl 3134 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info