133738
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Bedienfeld/Kontrollleuchte (Abb. 3)
A “ Luftauslass Taste (grüne LED)
B
“ Timer Taste (grüne LED)
C
“ Schlafmodus – ein-/ausschalten (grüne LED)
D
̄
verringern
E Digitalanzeige
F
̆
“ erhöhen
G “ Ventilator Taste
- schnell (rote LED)
-
mittel
(grüne LED)
- langsam (orange LED)
H “ Betriebsarten -Taste
a Kühlung (grüne LED)
b Entfeuchten (orange LED)
c Ventilator (kein Licht)
J “ Ein/Aus Taste (ein = grüne LED)
K
“ Wasser voll – Anzeige (rote LED)
Zubehör:
Verbindungsschlauch
Verbindungsring
Fernbedienung
Wasserauffangschale
Fernbedienung (Abb. 4)
13
“ Ein/Aus Taste
14 “ Betriebsarten – Einstellung der Betriebsarten
15 “ Ventilator –
Einstellung der Geschwindigkeiten
16
17
“ Timer - Einstellung der Uhrzeit
18
19 Batteriefach
Fernbedienung
Batterien einlegen
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (19) auf der Rückseite
der Fernbedienung.
Legen Sie 2 Micro Batterien des Typs R03 „AAA“ 1,5 V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachbo-
den)! Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
Schließen Sie das Batteriefach.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein Spielzeug!
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer, nicht in Wasser
tauchen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die Polarität.
Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegenständen.
(Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht Kurzschluss-
gefahr!
Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können
die Folge sein.
Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim Transport
mit Klebestreifen überdeckt werden.
Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in die
Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die Hände
waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen, und bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Brin-
gen Sie alte Batterien zu einer vorgesehenen Sammelstelle.
Deutschland:
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpfl ichtet, gebrauchte
Batterien/Akkus zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien/Akkus überall dort unentgeltlich
abgeben, wo die Batterien/Akkus gekauft wurden, ebenso bei
den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diese Zeichen fi nden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien/Akkus:
Pb = enthält Blei
Cd = enthält Cadmium
Hg = enthält Quecksilber
Li = enthält Lithium
Anwendungshinweise
ACHTUNG:
Bevor das Gerät in Gebrauch genommen wird, z.B. bei
der Erstinbetriebnahme, jeglicher Transport oder nach
einem Umzug, soll es mindestens für 3 Stunden in eine
gerade Position gebracht werden.
ޥ HINWEIS:
• Der exible Abluftschlauch kann bei Montage von 50 auf
150 cm ausgedehnt werden. Diese Länge ist speziell für
die Besonderheiten des Klimagerätes entworfen worden.
Verwenden Sie keine Verlängerung oder ersetzen Sie
nicht den Schlauch durch einen anderen, da es zu
Störungen kommen könnte. Die ausströmende Luft muss
frei fl ießen können, jede Blockade kann zum Überhitzen
des Gerätes führen. Achten Sie darauf, dass der Abluft-
schlauch nicht geknickt oder verbogen wird.
Schließen Sie Fenster und Türen, damit keine Außenluft
in den Raum eindringen kann. Das Gerät arbeitet dadurch
effektiver.
Sorgen Sie bitte für ungehindertes Ansaugen und Abströ-
men der Luft. Entfernen Sie ggf. mobile Heizquellen aus
dem Raum.
05-CL 3134 5 14.12.2007, 14:16:52 Uhr
“ Luftauslass auf/ab Bewegung
“ Temperaturregulierung
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

clatronic-cl-3134

Suche zurücksetzen

  • Ich habe das gerät an eine große Abluftleitung angeschlossen. Das Gerät kühlt nicht. Was ist zu tun ?
    Wie muss ich es einstellen ß Eingereicht am 6-3-2021 13:45

    Antworten Frage melden
  • Hallo
    ,
    ich hab ein Klimagerät clatronic cl 3134 das nicht mehr kühlt.
    Alle Filter gereinigt, und geht trotzdem nicht.
    Kann man da irgendwo ein Kühlmittel nachfüllen? Eingereicht am 30-7-2018 16:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic cl 3134 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Clatronic cl 3134

Clatronic cl 3134 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info