555804
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
4
Kunststoff rohr-Schweißmaschine
Fig. 1-2
1 Ablageständer
2 Temperatur-Einstellschraube
3 Handgriff
4 Heizelement
5 Heizwerkzeuge (Heizstutzen, Heizbuchse)
6 Grüne Netz-Kontrolleuchte
7 Rote Temperatur-Kontrolleuchte
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der
Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwen-
dete Begriff „elektrisches Gerät“ bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel), auf ak-
kubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel), auf
Maschinen und auf elektrische Geräte.
Verwenden Sie das elektrische Gerät nur bestimmungs-
gemäß und unter Beachtung der allgemeinen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND
ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF.
A) Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be nden.
Elektrische Geräte erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des elektrischen Gerätes fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
B) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten elektrischen Geräten. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages. Ist das elektrische Gerät mit
Schutzleiter ausgerüstet, darf es nur an Steckdosen
mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Betreiben
Sie das elektrische Gerät auf Baustellen, in feuchter
Umgebung, im Freien oder bei vergleichbaren Auf-
stellarten nur über eine 30 mA-Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (FI-Schalter) am Netz.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
ächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät er-
höht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Ge-
rät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe-
genden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
e) Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
C) Sicherheit von Personen
Diese Geräte sind nicht bestimmt für die Benutzung
von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten,
oder mangelnder Erfahrung und Wissen, es sei denn,
sie wurden über die Benutzung des Gerätes von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen Person instruiert
oder kontrolliert. Kinder müssen kontrolliert werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem elektrischen Gerät. Benutzen Sie das elekt-
rische Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Ein uss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
je nach Art und Einsatz des elektrischen Gerätes,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in
der Position „AUS“ ist, bevor Sie den Stecker in
die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des
elektrischen Gerätes den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Überbrücken Sie niemals den Tippschalter.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das elektrische Gerät einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil be ndet, kann zu Verletzun-
gen führen. Greifen Sie niemals in sich bewegende
(umlaufende) Teile.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwar-
teten Situationen besser kontrollieren.
DE
Deutsch
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Defort DWP-1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info