555804
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
5
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegen-
den Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwen-
det werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen
verringert Gefährdungen durch Staub.
h) Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwie-
senen Personen. Jugendliche dürfen das elektri-
sche Gerät nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre
alt sind, dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles
erforderlich ist und sie unter Aufsicht eines Fachkun-
digen gestellt sind.
D) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
elektrischen Geräten
a) Überlasten Sie das elektrische Gerät nicht. Verwen-
den Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte elektri-
sche Gerät. Mit dem passenden elektrischen Gerät
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein elektrisches Gerät, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein elektrisches Gerät, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das elektrische Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrische Geräte sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) P egen Sie das elektrische Gerät mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
elektrischen Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des elektrischen
Gerätes von quali ziertem Fachpersonal oder von
einer autorisierten Vertrags-Kundendienstwerkstatt
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gep egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werk-
stück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten
als mit Ihrer Hand, und Sie haben außerdem beide
Hände zur Bedienung des elektrischen Gerätes frei.
h) Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen und so, wie es für diesen speziellen Gerä-
tetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tä-
tigkeit. Der Gebrauch von elektrischen Geräten für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen. Jegliche eigen-
mächtige Veränderung am elektrischen Gerät ist
aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
E) Service
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von quali ziertem Fachper-
sonal und nur mit Original Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
b) Befolgen Sie Wartungsvorschriften und die Hinwei-
se über den Werkzeugwechsel.
c) Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des elektrischen Gerätes und lassen Sie sie bei Be-
schädigung von quali ziertem Fachpersonal oder
von einer autorisierten Vertrags-Kundendienstwerk-
statt erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie beschä-
digt sind.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Das Heizelement erreicht Arbeitstemperaturen von
bis zu 300°C. Deshalb weder das Heizelement
(Heizwerkzeuge) noch die Stahlblechteile zwischen
Heizelement und Kunststoffhandgriff berühren, so-
bald das Gerät eingesteckt ist. Auch die Schweiß-
verbindung am Kunststoffrohr und deren Umgebung
beim und nach dem Schweißen nicht berühren!
Nach dem Ausstecken dauert es eine gewisse Zeit
bis das Gerät abgekühlt ist. Den Abkühlvorgang
nicht durch Eintauchen in Flüssigkeit beschleunigen.
Das Gerät nimmt hierdurch Schaden.
Beim Ablegen des heißen Gerätes darauf achten,
daß das Heizelement nicht mit brennbarem Material
in Berührung kommt.
Gerät nur in hierfür vorgesehene Halterung (Abla-
geständer, Halterung für Werkbank) oder auf feuer-
hemmender Unterlage ablegen.
Heizstutzen und Heizbuchsen nur in kaltem Zustand
wechseln.
Bestimmungsgemässe Verwendung
WARNUNG
Heizelement-Muffenschweißgeräte zum Schweißen von
Kunststoffrohren und Formstücken aus PB, PE, PP und
PVDF verwenden.
Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsge-
mäß und daher nicht zulässig.
2. INBETRIEBNAHME
2.1. Elektrischer Anschluß
WARNUNG
Das Heizelement-Muffenschweißgerät muß an einer
Steckdose mit Schutzerdung (Schutzleiter) angeschlos-
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Defort DWP-1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info