361373
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
5. Setzen Sie das Sieb in den Siebhalter ein (Abb.
12).
6. Füllen Sie Kaffeepulver in das Sieb und beach-
ten Sie dabei die angegebenen Mengen, die in
der Tabelle am Ende dieses Textes angeführt
sind. Verteilen Sie das Kaffeepulver gleich-
mäßig (Abb. 13). Verwenden Sie unbedingt
Kaffeepulver höchster Qualität, das mittelfein
gemahlen sein sollte, um während dem Brühen
Verstopfungen des Siebes zu verhindern. Ent-
fernen Sie das eventuell überschüssige Kaffee-
pulver vom Siebrand (Abb. 14).
7. Um den Siebhalter an der Maschine einzuha-
ken, bringen Sie ihn mit nach links gerichtetem
Griff unter die Wasseraustrittstelle am Heizkes-
sel, siehe Abb. 15, drücken den Siebhalter
nach oben und drehen ihn gleichzeitig ganz
nach rechts. Stets bis zum Anschlag drehen.
8. Die Kanne wird so unter den Siebhalter
gestellt, daß sich die Austrittsöffnung innerhalb
der Aussparung im Kannendeckel befindet
(Abb. 16).
9. Stellen Sie den Wahlschalter “Vario System”
auf die gewünschte Kaffeestärke ein:
"LIGHT" für einen leichten Espresso, oder
“STRONG" für einen starken Espresso (Abb.
17).
10. Vergewissern Sie sich, daß der Dampfgriff
richtig geschlossen ist.
11.Drücken Sie den Schalter ON/OFF Espres-
so/Cappuccino. Die Kontrollampe ON Espres-
so/Cappuccino schaltet ein (Abb. 18).
12.Nach etwa zwei Minuten beginnt die Espres-
soabgabe (Abb. 19). ACHTUNG: Um Spritzer
zu vermeiden, den Siebhalter niemals ausha-
ken während die Maschine noch brüht.
13.Tritt kein Espresso mehr aus dem Siebhalter,
drücken Sie den Schalter ON /OFF Espres-
so/Cappuccino, um den Dampfheizkessel aus-
zuschalten (Abb. 18). Gießen Sie den Espres-
so in die Tassen.
Um das Ausströmen von Dampf zu vermeiden,
muß vor dem Entfernen des Siebhalters stets der im
Heizkessel verbliebende Restdampf entfernt wer-
den. Dies durch eine vollständige Entlüftung,
indem der Damfgriff gedreht wird (Abb. 20).
14.Zum Entfernen des Kaffeesatzes den Siebhalter
aushaken, das Sieb mit dem entsprechenden,
im Handgriff eingebauten Hebel festhalten,
den Siebhalter umdrehen und durch wieder-
holtes Klopfen den Kaffeesatz entfernen (Abb.
21).
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ver-
schluß des Heizkessels nicht geöffnet werden,
solange dieser heiß ist. Muß er aus irgendeinem
Grund dennoch geöffnet werden, den Heizkessel
stets mit Hilfe des Dampfgriffs so entlüften, wie
unter dem vorhergehenden Punkt beschrieben.
VERWENDUNG DES ADAPTERS FÜR ZWEI
TAASSEN
Der Adapter muß jedesmal dann verwendet wer-
den, wenn der Espresso direkt in die Tassen
gebrüht werden soll. Er wird durch einfaches Ein-
haken am unteren Teil des Siebhalters angebracht
(Abb. 22).
ACHTUNG: Bevor Sie das erste Mal Kaffee zube-
reiten, müssen alle Zubehörteile und die inneren
Kreise der Maschine wie folgt gereinigt werden:
Für die Filterkaffeemaschine: Lassen Sie min-
destens zwei Kannen Wasser ohne Kaffeepul-
ver durchlaufen (befolgen Sie hierbei die
Anweisungen des Abschnitts “Zubereitung von
Filterkaffee”);
Für die Esprossomaschine: Bereiten Sie minde-
stens vier Espressos ohne die Verwendung von
Kaffeepulver zu (befolgen Sie hierbei die
Anweisungen des Abschnitts “Espressozube-
reitung”).
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Um zwei cappuccino zu machen, den Espres-
so so zubereiten, wie im Abschnitt "Espresso-
zubereitung" von Punkt 1 bis Punkt 12
beschrieben, dabei jedoch die vorgeschriebe-
ne Wassermenge für die Zubereitung von 2
Cappuccinos verwenden, wie in der Tabelle
am Ende dieses Textes vorgeschrieben. Achten
Sie darauf, daß die erforderliche Wassermen-
ge zur Zubereitung von 2 Cappuccinos größer
ist als die für Espressos: das restliche Wasser
wird zur Dampferzeugung benötigt.
Brühen Sie Espresso in die kleine Kanne. Hat
der dunklere Espresso (der sich unter dem hel-
leren Schaum befindet) auf der “COFFEE
LEVEL” seite der kleinen Kanne (Abb. 23) Füll-
stand 2 erreicht, stellen Sie den Wahlschalter
“Vario System” auf “cappuccino” (Abb. 17).
Dieser Vorgang muß mit äußerster Sorgfalt
20
BCO65 D 6-06-2002 9:13 Pagina 20
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi bco 65 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi bco 65

DeLonghi bco 65 Bedienungsanleitung - Englisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info