716752
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/5
Nächste Seite
Gewährleistung
Gemäß der gesetzlichen Vorschriften steht dem Verbraucher eine 24-monatige (ab Kaufdatum)
Gewährleistung zu, welche gegen Vorlage des Kaufbeleges und einer Mangelbeschreibung beim Händler
oder Hersteller in Anspruch genommen werden kann. Innerhalb der ersten sechs Monate ab Kaufdatum
obliegt es dem Händler oder Hersteller, im Zweifelsfall ein Verschulden des Nutzers nachzuweisen; nach
sechs Monaten ab Kaufdatum muss der Nutzer ein Verschulden des Händlers oder Herstellers nachweisen.
Bitte wenden Sie sich in Gewährleistungsfällen zuerst an den Händler, von dem Sie das Produkt bezogen
haben. Dieser kann abwägen, welche Maßnahmen notwendig sind und diese einleiten.
Grundsätzlich verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche, bei:
- Unsachgemäßem Gebrauch
- Schäden durch Missachtung der Anweisungen dieser Anleitung
- Mutwillig oder durch Fremdeinfluss herbeigeführten Schäden
- Modifizierten oder demontierten Geräten
- Verschleißbedingten Störungen (hier Kundendienst kontaktieren)
Reinigung
Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch und reiben Sie es vorsichtig mit einem trockenen
Tuch trocken. Verwenden Sie keine Polituren o.ä., da dies die Oberäche beschädigen könnte.
Lagerung des Gerätes
Bewahren Sie die Verpackung für die Lagerung auf.
Reinigen Sie das Gerät.
Nehmen Sie die Standfüße ab.
Legen Sie das Gerät samt den übrigen Komponenten in die Verpackung und lagern Sie diese an
einem trockenen, kühlen Ort.
Sollten Sie das Gerät im montierten Zustand lagern wollen, decken Sie das Gerät so ab, dass es vor
Staub und mechanischen Einwirkungen geschützt ist.
Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden! Informieren Sie sich
bei Ihrem örtlichen Entsorgungsträger und führen Sie dieses Gerät
einem geeigneten Entsorgungs-/Recyclingprozess zu - der Umwelt zuliebe!
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V, 50 Hz
Nennleistung: 2000 W
Schutzklasse: I
Schutzschaltung
Dieses Gerät verfügt über eine Schutzschaltung gegen Überhitzung. Im Fall, dass eine bestimmte Tem-
peraturgrenze überschritten wird und eine Beschädigung des Gerätes droht, schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab. Das Gerät schaltet nicht selbstständig wieder ein - Sie müssen dazu erst das Gerät 15 Min.
lang von der Stromversorgung trennen. Prüfen Sie zunächst, ob die Luftzufuhr zum Gerät ungestört ist.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für El Fuego AY0619 - Zurich wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info