539235
40
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
40
DE CHAT
Achtung
Den Grill niemals mit einer beschädigten oder ohne
Scheibe betreiben.
Bei der Montage darauf achten, dass das Fenster gut und
sicher sitzt. Ist dies nicht der Fall, auf keinen Fall weiter ar-
beiten, sondern den Sitz des Fensters korrigieren.
Den Grill nicht im Regen, in der Nähe von Rasensprengern,
Schwimmbecken oder anderen Quellen von Spritzern oder
verschütteten Flüssigkeiten, die auf das Glas geraten kön-
nen, betreiben.
Montage
Vorbereitung
Gefahr Verletzungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Pro-
blemen und Gefahren bei der Verwendung des Lava-
stein-Gasgrills führen.
Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen.
1. Lesen Sie sich die Montageanweisungen zunächst vollstän-
dig durch.
2. Arbeiten Sie gegebenenfalls zu zweit.
3. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Montage und
schaffen Sie eine ebene Arbeitsfläche von zwei bis drei
Quadratmetern.
4. Legen Sie sich das benötigte Werkzeug in Griffweite. Even-
tuell sind Kleinteile wie etwa Griffe bereits vormontiert.
Benötigtes Werkzeug
1 x Zange
1 x Kreuzschlitzschraubendreher
1 x 8er,
10er, 14er und 17er Maulschlüssel und, wo nach nati-
onalen Gegebenheiten erforderlich, passenden Maulschlüssel
für die Montage des Gasschlauchs.
1 x (Gummi-) Hammer
Grill zusammenbauen
1. Stecken Sie die 2 Kunststofffüße (2) aus dem Zubehörbeu-
tel in das untere Ende zweier Standbeine (1) (siehe Abb. 1).
2. Schrauben Sie die beiden so vorbereiteten Standbeine
rechts an der Bodenplatte (3) fest. Schrauben Sie die beiden
verbliebenen Standbeine (1) links an der Bodenplatte (3)
fest. Verwenden Sie dazu je zwei Schrauben, Zahnscheiben
und Muttern aus dem Schraubenbeutel
A
(siehe Abb. 2).
Achtung: Die geschlossene Seite der Bodenplatte zeigt
nach oben.
3. Stecken Sie auf der linken Seite der Bodenplatte die Rad-
achse (4) durch die Beine und die Bodenplatte.
Schieben Sie auf jede Achsseite ein Rad (5) auf die Achse.
Verschrauben Sie beide Räder mithilfe eines 14er Steck-
oder Maulschlüssels mit den selbstsichernden Muttern aus
dem Schraubenbeutel
D
. Halten Sie die Achse dabei mit
einer Zange fest.
Drücken Sie die beiden Radkappen (6) auf die Räder (siehe
Abb. 3).
4. Stecken Sie die 4 Endkappen (7) in die offenen Profilenden
der Standbeine. Nehmen Sie ggf. einen Gummihammer zu
Hilfe (siehe Abb. 4).
5. Montieren Sie je drei Holzablagebretter (8) auf die waage-
rechten Schenkel der Standbeine. Verwenden Sie dazu die
25 mm langen Schrauben aus dem Schraubenbeutel
B
(siehe Abb. 5).
Die Holzablagebretter sind aus Plantagenholz mit hoher
natürlicher Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse
hergestellt und zusätzlich gebeizt.
Da es sich jedoch um ein Naturprodukt handelt, können im
Endzustand kleine Farbunterschiede auftreten.
6. Schrauben Sie die beiden Träger (9) mithilfe von 8 Schrau-
ben 6x35 mm, Zahnscheiben und Muttern an den Standbei-
nen fest. Das Montagematerial finden Sie im Schrauben-
beutel
A
(siehe Abb. 6).
7. Stecken Sie die Armatur (11) von hinten durch die beiden
großen Löcher der Frontblende (10). Achten Sie darauf,
dass die runde Nocke der Armatur richtig in der Bohrung
zwischen den beiden Temperaturreglern positioniert ist
(siehe Abb. 7)
Schrauben Sie die Armatur mit der Kreuzschlitzschraube
6x12 mm aus dem Schraubenbeutel
D
an der Frontblende
fest.
Stecken Sie den Piezozünder (12) in das Loch rechts von
der Armatur und verschrauben Sie ihn mit der großen Blech-
mutter von hinten mit der Frontblende (siehe Abb. 7).
8. Dcken Sie die beiden Temperaturregler (13) auf die Stifte
der Armatur in der Frontblende (siehe Abb. 8).
9. Schrauben Sie die Frontblende mit 2 Blechschrauben
4x12 mm aus dem Schraubenbeutel
D
an den Trägern fest
(siehe Abb. 9).
10. Montieren Sie die Grillwanne (15) auf die Tger. Verwen-
den Sie dazu 4 Distanzhülsen (14) sowie 4 Schrauben
5x20 mm, Zahnscheiben und Muttern aus dem Schrauben-
beutel
D
. (siehe Abb. 10).
11. Schrauben Sie beide Deckelscharniere (17) mit den
Schrauben, Zahnscheiben und Muttern aus Schrauben-
beutel
E
an die Rückseite der Grillwanne (siehe Abb. 11).
Ziehen Sie die Muttern zunächst nur leicht von Hand an.
Legen Sie den Deckel (16) auf die Grillwanne und ver-
schrauben Sie die andere Seite der Deckelscharniere mit
den Löchern in der Rückseite des Deckels. Verwenden Sie
hierfür ebenfalls die Schrauben, Zahnscheiben und Mut-
tern aus Schraubenbeutel
E
(siehe Abb. 11). Ziehen Sie
auch hier die Muttern zurächst nur leicht von Hand an.
Richten Sie den Deckel (16) aus. Er muss an allen Kanten
bündig schließen. Ziehen Sie erst jetzt alle Muttern fest an.
12. Stecken Sie die Schraube aus dem Schraubenbeutel
C
in
den Deckelgriff (18), dann durch die hitzefeste Unterleg-
scheibe (19) und durch das Loch im Deckel.
Verschrauben Sie die Schraube mit einer Zahnscheibe und
Mutter aus dem Schraubenbeutel
C
(siehe Abb. 12).
13. Schieben Sie die vier Scheibenhalter (21) auf die Ecken
der Sichtscheibe (20).
Die Klemmlaschen der Scheibenhalter müssen sich auf der
Unterseite des Sichtfensters befinden.
40

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Florabest FGG 5.5 A1 - 3201

Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch - 34 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info