539235
41
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
41
DE CHAT
Legen Sie die komplette Sichtscheibe auf den Ausschnitt
im geöffneten Deckel und biegen Sie die Klemmlaschen
der Scheibenhalter in den Ecken der Halter vorsichtig nach
außen um (siehe Abb. 13).
Achtung Den Grill niemals mit einer beschädigten oder ohne
Scheibe betreiben.
Bei der Montage darauf achten, dass das Fenster gut und
sicher sitzt. Ist dies nicht der Fall, auf keinen Fall weiter ar-
beiten, sondern den oben beschriebenen Schritt erneut aus-
führen und den Sitz des Fensters dabei korrigieren.
14. Führen Sie den Fettbecherhalter (22) durch das hintere,
mittlere Loch der Grillwanne (siehe Abb. 14).
15. Stecken Sie den Brenner (23) von oben mit den Rohren
nach unten durch die große Öffnung in der Wanne (siehe
Abb. 15).
Achtung: Die Düsen der Armatur müssen in die Rohr-
enden des Brenners hineinragen.
Die Rohrenden sitzen lose über den Düsen. Dieser
Luftspalt ist gewünscht!
16. Verschrauben Sie die 4 Füße des Brenners mit den Blech-
schrauben aus dem Schraubenbeutel
D
mit der Grillwanne
(siehe Abb. 16).
Stecken Sie das Kabel des Zündkästchens auf dem kür-
zesten Weg durch die Wanne nach unten und nach vorne.
Stecken Sie das Kabel von hinten auf den Piezozünder (12).
Klemmen Sie den Fettbecher
(22a) in den Halter ein. Beim
Grillen sammelt sich überschüssiges Fett im Grillboden
und läuft in den Fettbecher.
17. Legen Sie den schwarz lackierten Lavasteinrost (24) auf
die unteren Halter in der Wanne. Verteilen Sie die Lava-
steine (25) gleichmäßig, einlagig auf dem Lavasteinrost.
Für ein optimales Grillergebnis sollte die Bedeckung des
Rostes ca. 70-80 % sein.
Legen Sie den Grillrost (26) auf die oberen Halter in der
Grillwanne (siehe Abb. 17).
18. Klemmen Sie den Warmhalterost (27) in die Bohrungen am
Deckel und in der Grillwanne, wie in Abb. 18 dargestellt.
Gasschlauch montieren
Zu Abb. 19:
Abhängig von den jeweiligen nationalen Gegebenheiten gibt
es zwei Möglichkeiten, den Gasschlauch (28) am Grill an-
zuschließen. Entfernen Sie zuerst die eventuell vorhandene
Schutzkappe von der Armatur (11).
Möglichkeit 1:
Schrauben Sie ein Ende des Gasschlauchs (28) an der Arma-
tur (11) fest (Linksgewinde). Verwenden Sie keine zusätzliche
Dichtung! Ziehen Sie die Überwurfmutter des Gasschlauchs
mit einem 17er Maulschlüssel fest an; halten Sie die Arma-
tur dabei mit einer Zange oder einem zweiten 17er Schlüssel
fest.
glichkeit 2:
Führen Sie eine passende Schlauchklemme einige Zentime-
ter über das lose Ende des Gasschlauchs (28). Schieben Sie
dieses Ende dann auf die Armatur (11) (befeuchten Sie den
Gasanschluss ein wenig, um das Aufschieben zu erleich-
tern). Fixieren Sie die Verbindung mit der Schlauchklemme.
Verbinden Sie das andere Ende des Gasschlauchs (28) mit
dem mitgelieferten Druckminderer (29).
Dem Gasschlauch (28) und dem Druckminderer (29) liegen ei-
gene Bedienungsanleitungen bei. Richten Sie sich genau nach
diesen Anleitungen, wenn Sie den Druckminderer (29) mit dem
Gasschlauch und der Gasflasche verbinden (Die Abbildungen
können je nach nationalen Gegebenheiten bei Schlauch, Druck-
minderer und Gasflasche abweichen).
Verlegen Sie den Schlauch ohne Knicke und ohne Verdre-
hungen.
Textilbespannung anbringen
Bringen Sie die Textilbespannung (32) wie in Abb. 21 darge-
stellt an den beiden vorderen Standbeinen an.
Grill aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs können sich die Verschrau-
bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch.
Ziehen Sie ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen
festen Stand zu gewährleisten.
1. Stellen Sie den Grill vor dem Gebrauch auf einem ebenen,
festen Untergrund im Freien auf.
2. Stellen Sie die Gasflasche neben oder hinter den Grill, kei-
nesfalls auf die Ablage unter dem Grill.
3. Prüfen Sie die Gasflasche und die Anschlüsse auf Dichtheit
(siehe Kapitel „Prüfung auf Gaslecks“).
4. Untersuchen Sie den Brenner des Grills auf Verstopfungen,
falls Sie den Grill nach längerer Pause wieder benutzen.
Gasflasche anschließen
Für den Betrieb dieses Grills benötigen Sie eine handelsübliche,
volle Flasche Propan- bzw. Butangas.
Hinweis: Die Abbildungen können je nach nationalen Ge-
gebenheiten bei Schlauch , Druckminderer und
Gasflasche abweichen. Tauschen Sie den Schlauch
ggf. aus, falls nationale Anforderungen bestehen.
Gefahr Brand- / Explosions- / Vergiftungsgefahr!
Austretendes Gas kann ein hochexplosives Luft-/
Gasgemisch bilden, das zu Bränden oder Explosi-
onen führen kann, die lebensgefährliche Verletzungen oder den
Tod bedeuten können.
Die Gaszufuhr niemals ohne einen für den länderspezi-
fischen Druck geeigneten Druckminderer an den Gasgrill
anschließen.
Nur eine Schlauchverbindung zwischen Gerät und Gasfla-
sche verwenden, die die empfohlene Länge von 1,5 m nicht
überschreitet.
Sicherstellen, dass der Gasschlauch fest montiert ist und die
Schlauchverbindung stets auf der ganzen Länge zugänglich ist.
41

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Florabest FGG 5.5 A1 - 3201

Florabest FGG 5.5 A1 - 3201 Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch - 34 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info