481200
27
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
ACRO Advanced Menü
T-10 CG
1. AKTIVIERUNG DES MISCHERS (MIX)
Menüpunkt „MIX“ mit
dem Cursor im zweiten
Mixer-Display anwählen.
Danach drehen Sie am 3-
D-Hotkey. Je nach Stel-
lung des zugehörigen
Mixer-Schal ters wird im
Display ‘ON’ oder ‘OFF’ angezeigt. Bei einem deaktivierten
Mischer wird im Display “MIX-INH” angezeigt.
2. (MAS) MASTER-KANAL AUSWÄHLEN
In diesem Menüpunkt wählen Sie den Steuergeber aus, von
dem aus die Mischfunktion betätigt wird. Dies kann sowohl ein
Steuerknüppel sein als auch einer der Proportionalgeber
VRA...E. Die Auswahl erfolgt durch eine Drehbewegung am 3-
D-Hotkey. Wenn Sie ‘OFST’ als Master-Kanal auswählen, wird
ein fester Prozentwert auf den Slavekanal gemischt.
3. (SLV) SLAVE-KANAL AUSWÄHLEN
Hier den gewünschten Slave-Kanal einstellen, also die Servo-
funktion auf die vom Masterkanal eine Zumischung erfolgt.
Auch hier erfolgt die Auswahl durch ein Drehen am 3-D-Hot-
key.
4. (LINK) LINK-FUNKTION SETZEN
Die 'Link'- (Verbindungs-) Funktion wird gebraucht, um einen
programmierbaren Mischer mit anderen Mischfunktionen zu
verbinden.
Zum Beispiel: Wenn bei einem Modell mit zwei Querruderser-
vos - am Empfängerausgang 1 und 6 - eine Kopplung von Sei-
ten- zu Querruder erfolgen soll, wird nur Kanal 1 angesteuert,
wenn das Seitenruder betätigt wird. Wenn die 'Link'-Funktion
eingeschaltet ist, wird in die bestehende Mischung “hineinge-
mischt”, so dass beide Querruder kanäle angesteuert werden.
Nach der Anwahl dieser Option innerhalb des Mischer-Menüs
mit dem Cursor, können Sie durch eine Drehbewegung am
3-D Hotkey diese Option einschalten. Auf die gleiche Art und
Weise kann die Verbindungsfunktion auch wieder ausgeschal-
tet werden.
5. (TRIM) TRIMMFUNKTION EINSTELLEN
Danach muss festgelegt werden, wie die Trimmungen der bei-
den Kanäle wirken sollen. In der entsprechenden Menüzeile
‘TRIM’ besteht die Möglichkeit ‘OFF' oder 'ON' einzustellen.
Im 'ON'-Betrieb wirkt die Trimmung des Masterkanals auch
auf den Slavekanal. Andernfalls sind beide Kanäle entkoppelt.
6. (SW) SCHALTER-AUSWAHL
Nach der Anwahl dieser Menüzeile mit dem Cursor, kann mit
dem 3-D-Hotkey ein individueller Schalter für den Mischer, der
gerade programmiert wird, ausgesucht werden. Dabei stehen
die Schalter ‘A’ bis ‘H’ und der Drosselsteuerknüppel ‘STK-
GAS’ zur Verfügung.
7. (POSI) WIRKUNGSRICHTUNG DES SCHALTERS
Nach Erreichen der Anzeige der Zeile ‘POSI’ im Mischer-
Menü, kann die Schaltebene mit dem Drehknopf ausgewählt
werden.
Dabei stehen je nach Schalterwahl folgende Möglichkeiten zur
Verfügung:
• NULL Ständiger Betrieb des Mischers ohne Beein-
flussung durch den Schalter
• UP Durch eine Betätigung nach hinten wird der
Mischer aktiviert
• CENTER Bei einem 3-Positionsschalter wird der
Mischer in Mittelstellung aktiviert
• DOWN Durch eine Betätigung nach vorn wird der
Mischer aktiviert
• Up&Cntr Der Mischer wird durch die Mittel- und die
hintere Position eines 3-Ebenen-Schalters
aktiviert
• Cntr&Dn Der Mischer wird durch die Mittel- und die
vordere Position eines 3-Ebenen-Schalters
aktiviert
Wenn der Gassteuerknüppel zur Aktivierung des Mischers
ausgewählt wurde, müssen der Schaltpunkt und -richtung ein-
gegeben werden. Dazu bringt man den Steuerknüppel in die
Umschaltposition und drückt den 3-D-Hotkey für min. 1 Sek.
Der Schaltpunkt erscheint als Prozentwertanzeige im Display.
Beim 2. Drücken wird NULL einprogrammiert, also der
Mischer permanent eingeschaltet.
8. MISCHWERTE EINSTELLEN (RATE)
Durch Weiterblättern mit dem Cursor erreicht man wieder die
1. Seite des Einstellmenüs. Hier werden die Misch werte vorge-
geben und zwar für jede Steuergeberseite ge trennt. Somit sind
auch asymmetrische oder V-Kurven-Zumischungen möglich.
Dazu bewegen Sie den Geber des Master-Kanals in die Rich-
tung, für die Sie zuerst den Mischwert programmieren wollen.
Im Display wird diese Wirkungsrichtung des Master-Kanals
invers dargestellt.
Danach kann der Mischwert durch Drehen des 3-D-Hotkey
eingegeben werden. Beachten Sie, dass auch für die andere
Seite des Masterkanals die Mischrate vorgegeben werden
muss.
Zur Voreinstellung von 0 % gelangen Sie zurück, wenn Sie den
3-D-Hotkey für min. 1 Sek. drücken. Bei einem Mischwert von
0 % ist der Mischer unwirksam.
9. (OFFSET) OFFSET-ABGLEICH
Üblicherweise wirkt die Zumischung von der Steuergeber-
Mittelstellung aus. Für einige Funktionen, beispielweise Zumi-
schung von Landeklappen kann es erforderlich sein, von einer
bestimmten Position oder Endposition aus die Zumischung
einzustellen.
In diesem Falle den Steuergeber in die gewünschte Position
bringen und für 1 Sekunde den 3-D-Hotkey drücken. Dadurch
wird die neue Offset-Position abgespeichert und die Zumi-
schung beginnt von dieser Position aus.
Der eingestellte Offset-Wert kann gelöscht werden, indem der
3-D-Hotkey für 1 Sekunde gedrückt wird.
27
27

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

futaba-t10cg-2.4ghz

Suche zurücksetzen

  • Futaba T10 warum läuft der Elektromotor erst bei Mittelstellung des Gasknüppels los? Eingereicht am 5-8-2022 10:15

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Futaba T10CG-2.4GHz wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info