661253
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Farbe
der LED
Verhalten der LED Status
Grün Blinkt Die Kamera ist eingeschaltet, nimmt
jedoch nicht auf.
Grün Leuchtet Die Kamera ist im USB-Massenspei-
chermodus mit einem Computer
verbunden.
Aus Aus (ohne
Verbindung mit
einer externen
Stromversorgung)
Die Kamera ist ausgeschaltet.
Aus Aus (bei Verbindung
mit einer externen
Stromversorgung)
Die Kamera ist ausgeschaltet, und der
Akku ist vollständig aufgeladen.
Rot Leuchtet (nur obere
LED)
Der Akku wird geladen.
Rot Blinkt Die Kamera nimmt Video auf.
Gelb und
rot
Blinkt einmal oder
mehrmals gelb und
danach einmal
lange rot
Die Kamera hat ein oder mehrere
Fotos aufgenommen. Die LED blinkt
gelb, während der Countdown des
Selbstauslösers läuft, und rot, wenn
das Foto aufgenommen wurde.
Grün
oder rot
Blinkt schnell Die Kamera schaltet sich in Kürze aus
bzw. stoppt die Aufzeichnung.
Eventuell ist der Akkuladestand unter
10 %, die Aufzeichnungszeit der Spei-
cherkarte liegt unter 10 Minuten oder
die interne Temperatur ist zu hoch.
Blau Blinkt periodisch Die WiFi Funktion ist aktiviert.
Technische Daten
Wasserdichtigkeit 1 ATM*
Betriebstemperaturbereich (externe
Stromversorgung)**
-20 °C bis 40 °C (-4 °F bis
104 °F)
Betriebstemperaturbereich
(Akkubetrieb, Kaltstart)**
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Betriebstemperaturbereich
(Akkubetrieb, Warmstart)**
-20 °C bis 40 °C (-4 °F bis
104 °F)
Ladetemperaturbereich 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F)
Eingangsspannung 5 V, 2 A
Funkfrequenzen und -protokolle 2,4 GHz WLAN
2,4 GHz ANT+
2,4 GHz Bluetooth
* Das Gerät widersteht einem Druck wie in 10 Metern
Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter
www.garmin.com/waterrating.
HINWEIS
Das Gerät ist nicht wasserdicht, wenn entweder die
Akkuabdeckung oder die Abdeckung an der Seite geöffnet ist.
** Der Betriebstemperaturbereich basiert auf den Standard-
Kameraeinstellungen. Mehrere Faktoren können sich auf den
Betriebstemperaturbereich auswirken, u. a. die Montageart,
Videoeinstellungen und WiFi Einstellungen. Bei kalten
Temperaturen wird die Leistung verbessert, wenn die Kamera
mit einem Akku betrieben wird, der bei Zimmertemperatur
aufbewahrt wurde (Tipps zum Steigern der Leistung bei
niedrigen Temperaturen, Seite 16).
Tipps zum Steigern der Leistung bei niedrigen
Temperaturen
Bei niedrigen Temperaturen sind die Akku-Laufzeit und die
Videoaufzeichnungsleistung reduziert. Wenn die
Akkutemperatur unter 0 °C (32 °F) liegt, liefert der Akku u. U.
nicht genug Strom, um die Kamera zu betreiben oder Videos
aufzuzeichnen. Eventuell schaltet sich die Kamera aus.
Verlängern Sie die Akku-Laufzeit der Kamera und die
Videoaufzeichnungsleistung bei niedrigen Temperaturen,
indem Sie den Akku der Kamera bei Zimmertemperatur
lagern, bis Sie ihn verwenden möchten. Wenn der Akku beim
Einschalten der Kamera auf Zimmertemperatur ist, wird durch
die beim Kamerabetrieb erzeugte Hitze verhindert, dass der
Akku zu kalt wird. In diesem Fall kann die Kamera bei
Temperaturen bis -20 °C (-4 °F) betrieben werden und
Videos aufzeichnen.
Lagern Sie den Akku im Gebäude, in einem beheizten
Fahrzeug oder in einer leeren Innentasche der Kleidung,
damit er Zimmertemperatur beibehält. Wenn sich die Kamera
aufgrund eines kalten Akkus abschaltet, können Sie den
Akku in einer leeren Tasche oder in einer Umgebung mit
Zimmertemperatur wieder aufwärmen.
WARNUNG
Bewahren Sie den Akku nicht in einer Tasche auf, in der sich
andere Gegenstände befinden, insbesondere scharfe
Gegenstände oder Gegenstände aus Metall. Andere
Gegenstände könnten den Akku beschädigen und könnten
zu Schäden am Gerät, zu Feuern, chemischen Verätzungen,
Auslaufen des Elektrolyts und/oder Verletzungen führen.
Wenn Sie die Kamera bei niedrigen Temperaturen für
längere Zeit ausschalten, sollten Sie den Akku entfernen und
ihn bei Zimmertemperatur aufbewahren, bis Sie die Kamera
wieder verwenden möchten.
Anzeigen von aufsichtsrechtlichen und
Compliance-Informationen
Wählen Sie im Menü Info die Option > Aufsichtsrechtl.
Informationen.
Pflege des Geräts
HINWEIS
Setzen Sie das Gerät nicht chemischen Reinigungsmitteln,
Lösungsmitteln, Benzin, Öl, Insektenschutzmitteln oder
Sonnenschutzmitteln aus. Diese chemischen Mittel können die
Kunststoffteile und die Oberfläche beschädigen.
Spülen Sie das Gerät so schnell wie möglich mit klarem Wasser
ab, nachdem es mit Chlor- oder Salzwasser,
Sonnenschutzmitteln, Kosmetika, Alkohol oder anderen
scharfen Chemikalien in Berührung gekommen ist. Wenn das
Gerät diesen Substanzen über längere Zeit ausgesetzt ist,
können die Kunststoffteile und die Oberfläche beschädigt
werden.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl.
über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen
ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Flüssigkeiten und Wasserdichtigkeit
Wenn die Akkuabdeckung und die Abdeckung an der Seite
geschlossen und verriegelt sind, hat das Gerät eine
Wasserdichtigkeit von 1 ATM.*
Wenn Sie das Gerät in der Nähe von Flüssigkeiten verwenden,
müssen Sie die folgenden Hinweise und Pflegetipps beachten,
um die Wasserdichtigkeit beizubehalten und Schäden an der
Kamera zu vermeiden.
Das Gerät ist nicht wasserdicht, wenn entweder die
Akkuabdeckung oder die Abdeckung an der Seite geöffnet
ist.
Achten Sie darauf, dass die Dichtungen der Abdeckung und
die Dichtungsoberflächen sauber sind.
Das Gerät ist nicht wasserdicht, wenn das Objektiv, die
Objektivringe oder die Objektivdichtung beschädigt ist oder
entfernt wurde, oder wenn die Objektivringe nicht vollständig
angezogen sind.
Wenn Sie das Objektiv auswechseln, müssen Sie darauf
achten, dass die Objektivdichtung und die
Dichtungsoberflächen unbeschädigt, sauber und schmutzfrei
sind. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass die
16 Geräteinformationen
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Garmin Virb 360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Garmin Virb 360

Garmin Virb 360 Bedienungsanleitung - Englisch - 22 seiten

Garmin Virb 360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten

Garmin Virb 360 Bedienungsanleitung - Französisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info