714637
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
10
D
11
D
baren und/oder besonders harten Teile vor der Verarbeitung (Bei-
spiel: Knochen, Stiele, Kerne), um die Maschine oder die Bauteile
nicht zu beschädigen. Verarbeiten Sie nur Lebensmittel, die für den
Verzehr geeignet sind.
Die Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Maschine ange-
leitet wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen und
beachten. Niemals Kinder mit der Maschine, den Bauteilen oder
dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Reinigung darf nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Bewahren
Sie die Maschine immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien,
für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals die Maschine
oder ihre Bauteile/Werkzeuge unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für
kleine Kinder zugänglich sind.
Niemals die Maschine unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an die Strom-
versorgung angeschlossen ist. Schalten Sie den Motor immer zuerst
aus (Regler drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, wenn Sie die Maschine nicht benutzen, die Maschine bewe-
gen oder reinigen wollen, oder wenn Sie Bauteile und Zubehöre
ein- oder ausbauen oder den Rührarm anheben wollen. Schließen
Sie die Maschine erst an die Stromversorgung an, nachdem Sie die
Maschine vollständig und richtig nach der Anleitung in diesem Heft
zusammengesetzt haben: Rührarm, Rührschüssel und die verwendeten
Werkzeuge müssen in der richtigen Position an der Maschine einge-
rastet sein, um Schäden durch bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, die Teile verschiedener Werkzeugsätze zu
kombinieren. Verwenden Sie immer nur einen einzelnen zusam-
mengehörigen Werkzeugsatz. Wenden Sie bei der Arbeit mit der
Maschine keine Gewalt an. Bringen Sie den Rührarm immer in die
waagerechte Betriebsposition, wenn Sie die Maschine bewegen
und/oder nicht benutzen. Verarbeiten Sie nicht mehr als 1500 g
Mehl mit ca. 900 ml Flüssigkeit mit dieser Maschine. Lassen Sie die
Maschine nicht länger als 10 Minuten kontinuierlich arbeiten.Wenn
in Ihrem Rezept längere Rührzeiten oder größere Mengen angegeben
sind, dann arbeiten Sie in Portionen und lassen Sie die Maschine
nach jeweils 10 Minuten Betriebszeit für mindestens 5 Minuten ruhen,
um eine Überhitzung und Überlastung des Motors zu vermeiden.
Niemals die Maschine am Rührarm, an der Rührschüssel, am instal-
lierten Fleischwolf, an den Rührwerkzeugen oder am Netzkabel fas-
sen, um sie zu bewegen oder zu tragen. Fassen Sie die Maschine
immer nur vorn und hinten am Standfuß an, wenn Sie die Maschine
bewegen wollen.
Verwenden Sie die Maschine ausschließlich für essbare Lebens-
mittel. Niemals alkoholhaltige Lebensmittel oder lösemittelhaltige
Flüssigkeiten (Beispiel: Lacke und Farben) mit der Maschine bear-
beiten! Die Dämpfe von Alkohol oder Lösemitteln könnten sich am
Motor der Maschine entzünden und explodieren!
Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen und Zubehören
der Maschine eintrocknen.
Niemals die Maschine sowie die Bauteile und Zubehöre mit Scheuer-
mitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Rei-
nigungsmitteln (Desinfektionsmittel, Bleiche) reinigen. Niemals harte
oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit der Maschine oder
zum Reinigen verwenden. Niemals bei der Bedienung und Reinigung
der Maschine Gewalt anwenden. Beachten Sie unbedingt die Hin-
weise im Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘, bevor Sie Teile der Maschi-
ne in der Spülmaschine reinigen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE ELEKTROGERÄTE
Stellen Sie die Maschine in der Nähe einer passenden Wandsteckdose
auf und schließen Sie die Maschine dort direkt an. Die Maschine darf
nur an die korrekt abgesicherte Schuko-Wandsteckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 220 - 240 V, 50/60 Hz; abgesichert
für mindestens 8 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem
sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslöses-
trom von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenen-
falls an Ihren Elektriker.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 40977 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info