714637
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
12
D
13
D
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor-
men für Stromversorgungen gelten, können wir die Maschine nicht
für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn
Sie die Maschine im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern
Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Ver-
wenden Sie keine Verlängerungskabel, Tischsteckdosen oder externe
Zeitschaltuhren.
Niemals am Kabel ziehen oder reißen. Das Kabel nicht knicken, ein-
klemmen, quetschen oder verknoten. Die Kontakte am Netzstecker
müssen immer blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen
aufweisen. Die Kabelisolierung darf nicht gebrochen oder abgenutzt
sein. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tisch-
kante herunterhängt. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers
an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals
die Maschine oder die daran installierten Werkzeuge mit nassen
Händen anfassen, wenn die Maschine an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen, beweglichen
Teilen und scharfen Kanten fern und stellen Sie die Maschine nicht
auf ein Netzkabel. Sollte das Netzkabel während des Betriebes heiß
werden oder vermutlich beschädigt sein, dann muss es durch eine
Fachwerkstatt ersetzt werden. Niemals das Netzkabel reparieren!
Schalten Sie die Maschine aus (Regler drücken) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen oder
einbauen. Niemals die Maschine unbeaufsichtigt lassen, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt. Niemals Maschine, Netzkabel
oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder
stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Trocknen Sie übergelaufene
Flüssigkeiten oder Kondenswasser sofort ab. Niemals die Maschine
betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf der Maschine befinden oder
in das Innere der Maschine eingedrungen sind, um eine Gefähr-
dung durch Elektrizität, Brand und eine Beschädigung der Maschi-
ne zu vermeiden. Fassen Sie die Maschine nicht an, wenn die
Maschine feucht geworden ist, sondern ziehen Sie sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose, um eine Gefährdung durch Elektrizität
und Schäden an der Maschine zu vermeiden. Reinigen und trocknen
Sie danach die Maschine (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Lassen Sie
die Maschine im Zweifelsfall durch eine Fachwerkstatt überprüfen.
Niemals flüssige oder sehr feuchte Lebensmittel (Beispiel: dünnflüs-
siger Teig, frisches Obst) mit dem Fleischwolf verarbeiten. Andern-
falls können Flüssigkeiten in die Fleischwolf-Kupplung der Maschine
laufen und zu einer Gefährdung durch Elektrizität führen.
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR
Wenn die Maschine an die Stromversorgung angeschlossen ist:
Niemals bei installiertem Rührwerkzeug oder installiertem Fleischwolf
irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Haare, Hände, Kleidungsstücke,
Tücher oder Kochbesteck) in die Rührschüssel oder den Füllschacht
des Fleischwolfes halten oder in die Nähe der Rührwerkzeuge brin-
gen. Schalten Sie die Maschine immer zuerst aus (den Regler drü-
cken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
Teile einbauen oder abnehmen oder die Maschine bewegen oder
reinigen. Niemals in die Fleischwolf-Kupplung im Rührarm greifen,
wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Die Klingen am Messerkreuz sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich
nicht zu schneiden, wenn Sie mit dem Messerkreuz hantieren.
Halten Sie niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht des Fleischwolfes,
wenn der Motor läuft. Sollten Sie beim Vorbereiten der Zutaten Reste
von Knochen oder anderen harten Bestandteilen (Stiele, harte Kerne)
übersehen haben, dann könnten Splitter herausspringen. Niemals im
Füllschacht stochern! Niemals die Nahrungsmittel mit den Händen oder
irgendwelchen Fremdkörpern in den Füllschacht drücken. Verwenden
Sie immer nur den Stopfer, um die Lebensmittel im Füllschacht nach
unten zu drücken. Niemals die Maschine ohne die Rührschüssel betrei-
ben. Das gilt auch, wenn Sie mit dem Fleischwolf arbeiten. Setzen Sie
den Spritzschutz auf die Rührschüssel, wann immer das möglich ist.
Niemals die Maschine unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine
Kinder zugänglich ist.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gastroback 40977 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info