506316
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
2
DE
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie
wie folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Kar-
ton.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am
Gerät (nicht das Typenschild entfer-
nen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes muss der Aufstellort
folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, a-
chen, waagerechten, rutschfesten und
hitzebeständigen Unterlage mit einer
ausreichenden Tragkraft aufgestellt
werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass
Kinder nicht an heiße Oberächen des
Gerätes gelangen können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in
einer Wand oder einem Einbauschrank
vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer hei-
ßen, nassen oder feuchten Umgebung
auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, so dass das Stromkabel notfalls
leicht abgezogen werden kann.
Bedienung
Ein- / Aussschalter
Mit der „ “-Taste schalten Sie
das Gerät ein und aus.
MANUAL
Mit der „MANUAL“- Funktion können
Sie selbst bestimmen wieviel Kaffee Sie
haben möchten.
Einfacher Espresso
Die „einfache Espresso“ Funktion ist so
programmiert, dass 30 ml Espresso in
die Tasse ießen.
Wir empfehlen Ihnen den Filtereinsatz
für 1 Tasse zu nutzen.
Doppelter Espresso
Die „doppelte Espresso“ Funktion ist so
programmiert, dass 60 ml Espresso in
die Tasse ießen.
Wir empfehlen Ihnen den Filtereinsatz
für 2 Tasse zu nutzen.
Dampf
Drücken Sie die Dampftaste, drehen Sie
den Drehregler auf. Sie erhalten nun
Dampf zum Milchaufschäumen.
Manometer
Unterdruck
Under pressure
Optimaler Druck
Optimal pressure
Überdruck
Over pressure
Unterdruck: Kaffeemehl wurde nicht
fest genug gepresst / zu wenig Kaffee-
mehl / falscher Mahlgrad
Optimaler Druck: Kaffeemehl wurde
optimal gepresst / optimale Kaffee-
mehlmenge, korrekter Mahlgrad
Überdruck: Kaffeemehl wurde zu stark
gepresst / zuviel Kaffeemehl / falscher
Mahlgrad
Entkalkungsindikator
Einstellung der Wasserhärte
Schalten Sie die Maschine aus.
Halten Sie die Taste und
gedrückt.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste.
Lasse Sie dann erst die Taste los
und dann die
Taste und
Taste.
Wählen Sie nun aufgrund Ihrer regi-
onalen Wasserhärte die gewünschte
Wassermenge in dem Sie eine der fol-
genden Tasten betätigen:
MANUAL = 180 L (weiches Wasser)
= 100 L (mitteleres Wasser)
= 50 L (Hartes Wasser)
Was passiert wenn die gewählte
Menge erreicht wurde?
Nachdem die Maschine den Wasserver-
brauch gezählt hat und das gewählte
Limit an Litern erreicht wurde, blinken
die einzelnen Tasten beim Anschalten
der Maschine 4 Mal nach einander auf,
danach könnten Sie wie gewohnt fort-
fahren.
Entkalken Sie die Maschine wie unter
„Entkalken“ beschrieben. Nach dem
Entkalkungsvorgang wird der Wasser-
zähler zurück- und auf Anfang gesetzt.
Beim erneuten Anschalten der Maschi-
ne blinken die einzelnen Tasten nun
nicht mehr auf bis zu dem Zeitpunkt wo
das Limit wieder erreicht wird.
Milchaufschäumen mit Pannarello
Füllen Sie nun den beigefügten Behäl-
ter zu 1/3 mit kalter Milch.
Betätigen Sie die Taste.
Warten Sie bis die Taste nicht mehr
blinkt, sondern aueuchtet.
Tauchen Sie nun die Milchschaumdüse
mit Pannarello in die Milch, ca. 1 cm
unter die Oberäche.
Nun drehen Sie den Dampfhahn bis
zum Anschlag auf.
Halten Sie dabei den Milchbehälter
leicht schräg.
Senken Sie die Milchkanne, sobald der
Milchpegel steigt.
BITTE BEACHTEN Sie, dass die Milch
dabei nicht über 70°C erhitzt wer-
den sollte, sonst fällt der Schaum sehr
schnell wieder zusammen und das Ge-
tränk schmeckt später zu süß oder gar
nach verbrannter Milch!
Ein guter Hinweis für die korrekte Tem-
peratur ist, wenn Sie den Behälter nicht
länger als 3 Sek. anfassen können.
Drehen Sie nun den Drehregler wieder
zu.
Beim Zudrehen des Ventils entsteht
durch das Abkühlen des Dampfes in der
Milchschaumdüse ein Unterdruck, so
dass noch etwas Milch angesogen wird.
Warten Sie daher einen kurzen Mo-
ment, bevor Sie die Milchschaumdüse
aus der Milch ziehen.
Betätigen Sie wieder die Taste.
Nach dem Aufschäumen, schlagen Sie
die Milchkanne kurz auf die Tischplat-
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Graef ES 86 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info