641060
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
oder
mit " " Taste speichern
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand
und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Jede weitere Schaltzeit und der dazugehörige Schaltzustand
= EIN oder = AUS wieder mit 1.3 beginnen.
Hinweis:
Bei einer unvollständigen Eingabe werden die noch nicht
ausgewählten Segmente im Display blinkend angezeigt.
2.3 Ändern der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die geändert werden
soll, angezeigt wird
Anschließend können die neuen Daten wie unter Punkt 1.3 beschrieben,
eingegeben werden
Hinweis zur Speicherung von Schaltzeiten:
Falls nach der Schaltzeiten-Eingabe (1.3) der Programmiervorgang
nicht mit der " " Taste abgeschlossen wird, erfolgt dennoch nach
ca. 90 Sekunden eine automatische Speicherung des kompletten
Schaltbefehls.
Danach wechselt die Schaltuhr in den automatischen Betriebszustand
und zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit an.
2. Zusatzfunktionen
2.1 Handschalter " "
Mit der " " Taste für Kanal 1 oder 2 (je nach Ausführung) kann der
momentane Schaltzustand jederzeit verändert werden.
Das eingegebene Schaltprogramm wird dabei nicht verändert.
Automatikbetrieb Handbetrieb Dauerbetrieb
= EIN
= AUS
= Dauer EIN
= Dauer AUS
Die Schaltzeiten Wird der aktuelle Aus den Schaltzuständen
entsprechen dem Schaltzustand manuell bzw. kann nur
eingegebenen verändert, wird der durch Drücken der " "
Programm nächste Schaltbefehl Taste in den auto
wieder automatisch matischen Betrieb
nach dem eingege- zurückgekehrt werden.
benen Schaltprogramm
ausgeführt.
2.2 Lesen der einprogrammierten Schaltzeiten
"Prog." Taste mehrmals drücken:
zeigt alle, beginnend mit dem ersten Speicherplatz, eingegebenen
Schaltzeiten an
danach wird der erste freie Speicherplatz "– – : – –" angezeigt
anschließend wird die Anzahl der noch freien Speicherplätze angezeigt
Falls alle Speicherplätze belegt sind erscheint auf dem Display: "FR "
" " Taste betätigen:
Die Schaltuhr wechselt in den automatischen Betriebszustand und zeigt die
aktuelle Uhrzeit an.
2.4 Löschen einzelner Schaltzeiten
"Prog." Taste so oft drücken, bis die Schaltzeit, die gelöscht werden
soll, angezeigt wird
Mit der "h" Taste oder mit der "m" Taste auf "– –" einstellen und die
" " Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Schaltzeit ist gelöscht und nach dem Loslassen wird die aktuelle Uhrzeit
angezeigt.
1.4 Freie Kanalblockbildung
Jedem Schaltbefehl – " " oder " " – können die Kanäle 1 und 2
bzw. 1 oder 2 beliebig zugeordnet werden.
mit "Day" Taste den abgewählten Tag neu anwählen
(Wochentag und Cursor blinken)
mit "Sel." Taste diesen Tag bestätigen (Cursor blinkt)
"Day" Taste drücken (Tag ist wieder angewählt)
mit "Prog." Taste speichern
(es wird der nächste freie Speicherplatz angezeigt)
oder
mit " " Taste speichern
Falls Sie einen Tag abgewählt haben an dem der Schaltbefehl doch
ausgeführt werden soll:
2.5 AM/PM Zeitanzeige
Werden die "±1h" Taste und die "h" Taste gleichzeitig gedrückt, erfolgt
eine Umschaltung der Zeitanzeige in den AM/PM-Modus.
(Wird hauptsächlich in englischsprachigen Ländern verwendet.)
= AUS
= EIN
AU (Automatik) = feste Umschaltung
Die S/W-Zeitumstellung erfolgt nach einem vorgegebenen Kalender-
programm, das bis zum Jahr 2079 fest programmiert ist und nicht
verändert werden kann.
(Gesetzliche Sommerzeitregelung der Europäischen Union sowie der
Schweiz)
Beginn der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im März.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
Ende der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im Oktober.
Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr
zurückgestellt.
cHA (kalkulierte Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Wochentagsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangsdatum der
Sommerzeit (z.B. Datum des letzten Freitags im April des laufenden
Kalenderjahres) sowie das Enddatum der Sommerzeit (z.B. Datum des
ersten Dienstags im Oktober des laufenden Kalenderjahres) ein.
Das Programm ordnet diesen Daten automatisch den richtigen
Wochentag (hier Freitag bzw. Dienstag) zu.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer am kalkulierten
Wochentag, unabhängig vom Datum (hier letzter Freitag im April und
ersten Dienstag im Oktober).
HA (Halbautomatik) =
frei wählbare Umschaltung mit Datumsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangs- und
Enddatum der Sommerzeit ein.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer zum gleichen
Datum.
Aktivierung der automatischen Sommer-/
Winterzeitumstellung
Voraussetzung für die automatische S/W-Zeitumstellung ist die Eingabe
des aktuellen Datums.
Hinweis:
Ist die Schaltuhr auf AM/PM geschaltet, wird mit der "h+" Taste der
Monat und mit der "m+" Taste der Tag eingestellt.
2.6 Sommer- bzw. Winterzeitumstellung
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung manuell
"±1h" Taste einmal drücken
Sommer- bzw. Winterzeitumstellung automatisch
Folgende 3 Umschaltvarianten stehen zur Auswahl
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

grasslin-tasu-672

Suche zurücksetzen

  • Wo bekommt man einen Akku für obengenannte Schaltuhr. Vermute einen Akkuausfall, da die Uhr unregelmäßig komplett aussteigt. Dummerweise kann man keine Daten auf dem Akku oder der Platine erkennen. Absicht?
    Danke Eingereicht am 9-4-2021 12:37

    Antworten Frage melden
  • Tasu 672 plus
    Bei Stromausfall und wieder Zuschaltung ändern sich Uhrzeit und datum Eingereicht am 22-9-2019 14:50

    Antworten Frage melden
  • Ein und ausschaltzeiten verändern wie gehe ich da vor? Eingereicht am 26-2-2019 17:07

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grasslin Tasu 672 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Grasslin Tasu 672

Grasslin Tasu 672 Bedienungsanleitung - Englisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info