30127
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/144
Nächste Seite
Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise
Einbau der Servos
Servos stets mit den beigefügten Vibrationsdämpfer-
gummis befestigen. Nur so sind diese vor allzu harten
Vibrationsschlägen einigermaßen geschützt.
Einbau der Gestänge
Grundsätzlich muss der Einbau so erfolgen, dass die
Gestänge frei und leichtgängig laufen. Besonders
wichtig ist, dass alle Ruderhebel ihre vollen Ausschläge
ausführen können, also nicht mechanisch begrenzt
werden.
Um einen laufenden Motor jederzeit anhalten zu kön-
nen, muss das Gestänge so eingestellt sein, dass das
Vergaserküken ganz geschlossen wird, wenn Steuer-
knüppel und Trimmhebel in die Leerlaufendstellung
gebracht werden.
Achten Sie darauf, dass keine Metallteile, z. B. durch
Ruderbetätigung, Vibration, drehende Teile usw. anei-
nander reiben. Hierbei entstehen so genannte Knackim-
pulse, die den Empfänger stören.
Zum Steuern die Senderantenne immer ganz aus-
ziehen
In geradliniger Verlängerung der Senderantenne bildet
sich nur eine geringe Feldstärke aus. Es ist demnach
falsch, mit der Antenne des Senders auf das Modell zu
„zielen“, um die Empfangsverhältnisse günstig zu beein-
flussen. Bei gleichzeitigem Betrieb von Fernlenkanlagen
auf benachbarten Kanälen sollen die Piloten in einer
losen Gruppe beieinander stehen. Abseits stehende
Piloten gefährden sowohl die eigenen als auch die
Modelle der anderen.
Überprüfung vor dem Start
Befinden sich mehrere Modellsportler am Platz, verge-
wissern Sie sich vorher davon, dass Sie als Einziger auf
dem von Ihnen benützten Kanal senden, ehe Sie Ihren
Sender einschalten.
Die Doppelbelegung eines Frequenzkanals verursacht
Störungen und kann andere Modelle zum Absturz
bringen.
Bevor
Sie den Empfänger einschalten, vergewissern
Sie sich, dass der Gasknüppel auf Stopp / Leerlauf
steht.
Immer zuerst den Sender einschalten und dann erst
den Empfänger.
Immer zuerst den Empfänger ausschalten und dann
erst den Sender.
Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, also der
Empfänger eingeschaltet ist, der dazugehörige Sender
jedoch auf „AUS“ steht, kann der Empfänger durch an-
dere Sender, Störungen usw. zum Ansprechen gebracht
werden. Das Modell kann sich in der Folge unkontrolliert
in Bewegung setzen und dadurch Sach- oder Personen-
schäden verursachen. Ebenso können Rudermaschinen
in Anschlag laufen und Getriebe, Gestänge, Ruder usw.
beschädigen.
Insbesondere bei Modellen mit
mechanischem Kreisel
gilt:
gilt:
Bevor Sie Ihren Empfänger ausschalten: Stellen Sie
durch Unterbrechen der Energieversorgung sicher, dass
der Motor nicht ungewollt hochlaufen kann.
Der auslaufende Kreisel erzeugt oftmals so viel Span-
nung, dass der Empfänger gültige Gas-Signale erkennt.
Daraufhin kann der Motor unbeabsichtigt anlaufen!
Reichweitetest
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion und Reichweite
überprüfen. Dazu aus entsprechendem Abstand vom
Modell kontrollieren, ob alle Ruder einwandfrei funktio-
nieren und in der richtigen Richtung ausschlagen.
Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen,
während ein Helfer das Modell festhält.
Modellbetrieb Fläche - Heli - Schiff - Auto
Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten.
Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere. Fliegen
Sie niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen.
Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe von
Schleusen und öffentlicher Schifffahrt. Betreiben Sie
Ihr Modell ebenso wenig auf öffentlichen Straßen und
Autobahnen, Wegen und Plätzen etc..
Kontrolle Sender- und Empfängerbatterie
Spätestens, wenn bei sinkender Sender-Batterie-
Spannung eine Anzeige im Display erscheint und ein
akustisches Warnsignal abgegeben wird, ist der Betrieb
sofort einzustellen und der Senderakku zu laden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand insbesonde-
re der Empfängerbatterie. Warten Sie nicht so lange,
bis die Bewegungen der Rudermaschinen merklich
langsamer geworden sind! Ersetzen Sie verbrauchte
Batterien rechtzeitig. Es sind stets die Ladehinweise
des Akkuherstellers zu beachten und die Ladezeiten
unbedingt genau einzuhalten. Laden Sie Akkus niemals
unbeaufsichtigt auf. Versuchen Sie niemals, Trockenbat-
terien aufzuladen (Explosionsgefahr).
Alle Akkus müssen vor jedem Betrieb geladen werden.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, zuerst die Bananen-
stecker der Ladekabel polungsrichtig am Ladegerät
anschließen, dann erst Stecker des Ladekabels an
den Ladebuchsen von Sender und Empfängerakku
anschließen.
wenn Sie es längere Zeit nicht mehr benützen wollen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Graupner MX12 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Graupner MX12

Graupner MX12 Bedienungsanleitung - Englisch - 48 seiten

Graupner MX12 Bedienungsanleitung - Holländisch - 47 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info