627639
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
8
255/24 Li-Ion
DEUTSCH
DE
Sicherheitshinweise für
Akku-Astkettensägen
• Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile von
der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich vor dem
Starten der Säge, dass die Sägekette nichts berührt.
Beim Arbeiten mit einer Akku-Astkettensäge kann
ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen, dass
Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
• Halten Sie die Akku-Astkettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Gri und Ihrer linken Hand
am vorderen Gri. Das Festhalten der Akku-Astket-
tensäge in umgekehrter Arbeitshaltung erhöht das
Risiko von Verletzungen und darf nicht angewendet
werden.
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Weitere
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine und Füße
wird empfohlen. Passende Schutzkleidung mindert
die Verletzungsgefahr durch umheriegendes Span-
material und zufälliges Berühren der Sägekette.
• Arbeiten Sie mit der Akku-Astkettensäge nicht
auf einem Baum. Bei Betrieb einer auf einem Baum
besteht Verletzungsgefahr.
• Achten Sie immer auf festen Stand und benutzen
Sie die Akku-Astkettensäge nur, wenn Sie auf festem,
sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standächen wie auf einer
Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts oder
zum Verlust der Kontrolle über die Akku-Astkettensä-
ge führen.
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Spannung
stehenden Astes damit, dass dieser zurückfedert.
Wenn die Spannung in den Holzfasern freikommt,
kann der gespannte Ast die Bedienperson treen
und/oder die Kettensäge der Kontrolle entreißen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden von
Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne Material
kann sich in der Sägekette verfangen und auf Sie
schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Tragen Sie die Akku-Astkettensäge von Ihrem Körper
abgewandt. Bei Transport oder Aufbewahrung der
Akku-Astkettensäge stets die Schutzabdeckung
aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der Akku-Astket-
tensäge verringert die Wahrscheinlichkeit einer verse-
hentlichen Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Befolgen Sie Anweisungen für die Schmierung, die
Kettenspannung und das Wechseln von Zubehör. Eine
unsachgemäß gespannte oder geschmierte Kette
kann entweder reißen oder das Rückschlagrisiko
erhöhen.
• Halten Sie Grie trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Fettige, ölige Grie sind rutschig und führen zum
Verlust der Kontrolle.
Astkettensäge verantwortlich.
Verwenden Sie die Akku-Astkettensäge nur bei Tages-
licht oder gutem künstlichen Licht.
Benutzen Sie die Akku-Astkettensäge nicht barfuß
oder mit oenen Sandalen. Tragen Sie stets eine
Schutzausrüstung, festes Schuhwerk, und eine lange
Hose.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie das Gerät nur für Zwecke für die es
vorgesehen ist.
Vor Arbeitsbeginn sollte der Arbeitsbereich auf Tiere
und Gegenstände abgesucht werden.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen und Tiere
auf sicheren Abstand zum Gartengerät. Da herunter-
fallende Äste zu Verletzungen führen können.
Achten Sie auf einen sauberen und aufgeräumten
Arbeitsbereich, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Beim Arbeiten mit der Akku-Astkettensäge immer auf
einen sicheren Stand und natürliche Körperhaltung
achten.
Halten Sie das Gerät immer fest mit beiden Händen.
Versuchen Sie nie bei laufender Kette, Schnittgut zu
entfernen oder zu schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe bei Arbeiten an
der Kette, die Sägezähne sind sehr scharf.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen
führen.
Transportieren Sie das Gerät, auch über kurze Entfer-
nung, nur bei stillstehendem Messer. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Akku-Astkettensäge ist
immer der Kettenschutz anzubringen und der Akku
zu demontieren.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gartengerät
vor. Unzulässige Veränderungen können die Sicher-
heit Ihres Gartengerätes beeinträchtigen.
Lagern Sie den Akku nur komplett geladen.
Önen Sie den Akku nie.
Entsorgen Sie einen defekten Akku, sofort fachge-
recht. (Es können bei einer Beschädigung schädliche
Flüssigkeiten austreten.)
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 255 24 LI-ION 95685 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info