627639
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
9
255/24 Li-Ion
DEUTSCH
DE
Nur Holz sägen. Die Akku-Astkettensäge nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie nicht bestimmt
ist – Beispiel: Verwenden Sie die Akku-Astketten-
säge nicht zum Sägen von Plastik, Mauerwerk
oder Baumaterialien, die nicht aus Holz sind.
Die Verwendung der Akku-Astkettensäge für nicht
bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags:
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze der Füh-
rungsschiene einen Gegenstand berührt oder wenn
das Holz sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten
gerichteten Reaktion führen, bei der die Führungs-
schiene nach oben und in Richtung des Bedieners
geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der Oberkante der
Führungsschiene kann die Schiene rasch in Bediener-
richtung zurückstoßen.
Jeder dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
Sie die Kontrolle über die Säge verlieren und sich
möglicherweise schwer verletzen. Verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf die in der Akku-Astkettensäge
eingebauten Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer
einer Akku-Astkettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei
arbeiten zu können.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Werkzeugs. Er kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest.
Bringen Sie Ihren Körper und die Arme in eine
Stellung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maßnahmen
getroen werden, kann der Bediener die Rückschlag-
kräfte beherrschen. Niemals die Akku-Astkettensäge
loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Berühren mit der
Schienenspitze vermieden und eine bessere Kontrolle
der Akku-Astkettensäge in unerwarteten Situationen
ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller vorgeschrie-
bene Ersatzschienen und Sägeketten. Falsche
Ersatzschienen und Sägeketten können zum Reißen
der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Her-
stellers für das Schärfen und die Wartung der
Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die
Neigung zum Rückschlag.
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Gerät
(z. B. Wartung, Montage, ec.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung aus dem Gerät. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters
besteht Verletzungsgefahr
Die Akku-Akku-Astkettensäge läuft nach dem
Ausschalten noch für einige Sekunden nach. Las-
sen Sie den Motor auslaufen bevor Sie es wieder
einschalten. Schalten Sie das Gartengerät nicht
direkt nacheinander aus und wieder ein.
Montage
Montage von Schwert und Kette
Entfernen Sie mit dem Innensechskanntschlüssel
die beiden Befestigungsschrauben für die
Kettenradabdeckung (Abb. B).
Kettenradabdeckung abnehmen.
Kette wie abgebildete in die umlaufende Nut des
Schwertes legen (Abb. A).
Schwert und Kette wie abgebildet in die Aufnahme
der Akku-Astkettensäge einlegen. Dabei die Kette
um das Ritzel führen und das Schwert in den
Kettenspannbolzen einhängen (Abb. B+C).
Kettenradabdeckung anbringen und mit den
Befestigungsschrauben handfest anziehen.
(Achtung: Befestigunggschrauben erst nach
dem Einstellen der Kettenspannung endgültig
festschrauben.)
Spannen der Sägekette
Achtung! Vor Überprüfungs und Einstellarbeiten
immer den Akku vom Gerät abnehmen.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, wenn Sie
Arbeiten an der Akku-Astkettensäge vornehmen, um
Verletzungen zu vermeiden.
Befestigungsschrauben für Kettenradabdeckung
einige Umdrehungen lösen (Abb. C).
Kettenspannung mit der Kettenspannschraube
einstellen (Abb. F). Rechtsdrehen erhöht die
Kettenspannung und Linksdrehen verringert die
Kettenspannung. Die Sägekette ist richtig gespannt,
wenn sie in der Mitte des Schwertes um 2-3 mm
angehoben werden kann (Abb. D)
Befestigungsschrauben für Kettenradabdeckung
festschrauben.
Achtung! Alle Kettenglieder müssen ordnungs-
gemäß in der Führungsnut de Schwertes liegen.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude 255 24 LI-ION 95685 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info