628870
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ölheizbrenner der GD-Serie sind ausschließlich zum
indirekten Heizen und Trocknen in gut belüfteten Räumen
oder in trockenen Außenbereichen, in einem sicheren
Abstand zu brennenden Materialien sowie Personen und
Lebewesen zu verwenden. Auf stabilen und waagerechten
Untergrund während des Betriebes ist zu achten. Als
Brennstoff ist nur Diesel zugelassen.
(Die Serien GD richtet sich, was Sicherheit, Funktionalität
und Dauer betrifft, nach neuesten Kriterien:
Sicherheitsvorrichtungen garantieren die korrekte Funktion
des Geräts, die Betriebsgeräusche wurden auf ein
Minimum reduziert und die sorgfältige Auswahl der
Materialien machen es äußerst zuverlässig.)
Montage Abb. B
Beschreibung Abb. B
1. Rahmen
2. Schraube
3. Unterlegscheibe
4. Radkappe
5. Rad
6. Buchse
7. Achse
Diese Modelle werden mit Rädern und Handgriffen
geliefert. Die Räder, Handgriffe und dazugehörigen
Befestigungsteile befinden sich im Versandkarton.
Nötiges Werkzeug:
- Kreuz-Schraubendreher PH 2
- Gabelschlüssel
- Hammer.
1. Die Achse durch den Radstützrahmen schieben. Die
Räder an der Achse befestigen.
WICHTIG: Bei der Montage der Räder muss die
verlängerte Radnabe in Richtung des
Radstützrahmens zeigen (siehe Abbildung B)
2. An jedem Ende der Achse eine Überwurfmutter
aufsetzen und diese befestigen.
3. Das Heizgerät auf den Radstützrahmen aufsetzen.
Darauf achten, dass der Lufteinlass des Heizgerätes
(hinten) sich über dem Stützfuß befindet. Die Löcher
am Kraftstofftankflansch mit den Löchern auf dem
Radstützrahmen ausrichten.
4. Den vorderen und den hinteren Handgriff auf den
Kraftstofftankflansch setzen. Die Schrauben durch
die Handgriffe, den Kraftstofftankflansch und den
Radstützrahmen führen. Nachdem eine Schraube
eingesetzt ist, die entsprechende Mutter jeweils mit
der Hand festziehen.
5. Wenn alle Schrauben angebracht sind, die Muttern
fest anziehen.
Sicherheitsvorrichtungen
Der Ölheizbrenner verfügt über eine elektronische
Flammenüberwachung. Wenn eine oder mehrere
Betriebsstörungen auftreten, bewirkt diese den Stillstand
des Geräts. Wenn der Ölheizbrenner überhitzt ist, greift
ein Überhitzungsthermostat ein und bewirkt die
Unterbrechung der Brennstoffversorgung; der Thermostat
stellt sich selbst zurück, wenn die Temperatur der
Brennkammer auf den erlaubten Maximalwert gefallen ist.
Bevor der Ölheizbrenner wieder in Betrieb genommen
wird, muss die Ursache für die Überhitzung gefunden und
beseitigt werden (z.B. Verstopfung von Luftansaugung
oder Luftauslass oder Stillstand des Ventilators).Um das
Gerät neu zu starten, und befolgen Sie die Anweisungen
des Abschnitts „INBETRIEBNAHME“.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Inbetriebnahme
Bevor Sie den Ölheizbrenner in Betrieb nehmen und ihn
an die Stromversorgung anschließen, überprüfen Sie, ob
die Eigenschaften der Stromversorgung den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
WARNUNG:
Der Stromkreis, an den der Ölheizbrenner
angeschlossen wird, muss eine RCD 30mA
(Fehlerstromschutzschalter) integriert sein.
Befolgen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen.
Den Kraftstofftank mit Diesel auffüllen.
Kraftstofftankdeckel wieder verschließen.
Das Netzkabel des Heizgerätes an eine
standardgemäße Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gude-gd-50-ik-85111

Suche zurücksetzen

  • Guten Morgen,

    Es kommt die Fehlermeldung 13, in der Bedienungsanleitung sind aber keine Nr. aufgelist.

    Grüße Eingereicht am 27-11-2017 07:10

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GD 50 IK 85111 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info