622221
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es
an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort
auf.
Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben
ist.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie das Gerät auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung, und
lassen Sie notwendige Reparaturen durchführen.
Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts verursachen.
Verlegen Sie alle Leitungen so, dass keine Stolpergefahr
entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist!
Legen Sie während der gesamten Zeit der Ausführung
der Arbeiten die der jeweiligen Umgebung
angemessene Schutzkleidung an und treffen Sie der
Umgebung angemessene Vorkehrungen zum
Unfallschutz.
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. Tragen Sie das
Werkzeug nicht am Kabel und benützen Sie es nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie
Ihre Werkzeuge sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das
Kabel und lassen Sie dieses bei Beschädigung von
einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren
Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie
beschädigte Kabel durch einen Fachmann.
Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im
Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel
Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweist, darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
einen Elektrofachmann ersetzt werden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Für die Zubehörteile gelten dieselben Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund folgender Punkte:
Beschädigungen am Gerät durch mechanische
Einflüsse und Überspannungen.
Veränderungen am Gerät
Verwendung für andere als die in der Anleitung
beschriebenen Zwecke.
Beachten Sie unbedingt sämtliche
Sicherhei
t
shinweise um Verletzungen und
Schäden zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Immer Schutzhandschuhe tragen.
Geeignete Kleider anziehen; Kunststoffkleidung ist zu
vermeiden.
Solide Schutzschuhe tragen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schweißräume immer
gut durchlüftet werden, sodass die Bildung von
schädlichem Rauch und Giftgasen vermieden wird.
Nicht in feuchten Räumen ohne zweckmäßige
Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrische Entladungen
schweißen.
Nach dem Schweißen muss die Elektrode von der
Elektrodenzange entfernt werden, sodass die
ungewünschte Lichtbogen-Bildung vermieden wird.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf die Elektrodenzange
nicht auf die Schweißmaschine und auch nicht auf andere
elektrische Geräte gelegt werden, da die
Sicherheitsvorrichtung bei Erdung beschädigt oder
unterbrochen werden kann.
Weder die Elektrode noch irgendein anderer metallener
Gegenstand - der mit der Elektrode in Kontakt ist, darf vor
Ende des Schweißens berührt werden.
Prüfen Sie, dass keine unbezogenen Kabel, (hier
besonders die Kontakte des Versorgungskabels),
vorhanden sind. Die Kabel, die eine ungenügende
Isolierung aufweisen, müssen umgehend durch
vorschriftsmäßige Kabel der gleichen Größe ersetzt
werden.
Bei Nichtgebrauch des Gerätes bitte die Stromversorgung
unterbrechen.
Das Gerät kann je nach Netzcharakteristiken am
Versorgungspunkt Auswirkungen auf die Versorgung
anderer Teilnehmer verursachen. Im Zweifelsfall bitte Rat
bei der zuständigen Stelle für elektrische Energie
einholen.
Montage und Erstinbetriebnahme Abb. 2
Handgriff (Abb. 2):
Befestigen Sie den Tragegriff am Gerät indem Sie die zwei
Schrauben durch den Griff stecken und mittels eines
Schraubendrehers ausreichend festziehen.
Sicherheitshinweise für Bedienung Abb. 3
Prüfen Sie, dass der Stromanschluss ausreichend
abgesichert ist (16 A)
Schützen Sie sich mit der vorgeschriebenen Kleidung
siehe Abb. 3:
1. Schweißhelm
2. Schweißschürze
3. Schweißhandschuhe
Sorgen Sie dafür, dass sich keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich bzw. Gefahrenbereich aufhalten.
Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren
Materialien im Arbeitsbereich befinden.
Bedienung
Man kann mit dem Gerät ab einer Raumtemperatur von
20 °C schweißen, ohne dass die
Thermoschutzvorrichtung einschaltet, für eine n
0
Anzahl
von Bezugselektroden; und für eine n
h
Bezugselektrodenanzahl, ab warmem Zustand, ohne
dass die Thermoschutzvorrichtung einschaltet.
Die Massenzange muss so mit dem zu schweißenden
Stück verbunden werden, dass ein guter Kontakt
entsteht. Die Berührungspunkte sollen gut gereinigt
werden, so dass kein Schmierfett, Rost oder sonstige
Unsauberkeiten vorhanden sind, die die Schweißleistung
vermindern würden.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GE 145 W - 20001 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info