622221
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
Das Gerät ist mit einem Hauptschalter, mit einer gelben
Signallampe, mit einer Thermoschutzvorrichtung und mit
einem dreihörnigen Handrad, welches den
Schweißstrom reguliert, ausgestattet. Die Regulierung
muss unter Berücksichtigung der Schweißstromwerte in
Bezug auf den Elektrodendurchmesser durchgeführt
werden.
Achtung: Lampe leuchtet nur bei
Überlastung/Überhitzung
Die Schweißmaschine ist mit einer Thermoschutzvorrichtung
ausgestattet, welche die Stromversorgung für das
Schweißverfahren automatisch unterbricht. Sobald die
Innentemperatur wieder auf einen für den korrekten Betrieb
passenden Wert gesunken ist, läuft der Schweißapparat
automatisch wieder an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Schweißzone soll rost- und lackfrei sein. Die Elektrode
wird je nach Art des Materials gewählt. Wir empfehlen
anfangs die Elektrode und die Stromstärke an einem
Abfallstück auszuprobieren. Setzen Sie die Elektroden in
einem Abstand von ca. 2 cm über dem Ausgangspunkt an.
Benutzen Sie grundsätzlich ein Schweißschutzschild,
Schweißhandschuhe und entsprechende Schutzkleidung.
Berühren Sie das Stück leicht streifend mit der Elektrode.
Falsch
(zu langer Bogen)
Richtig
(ca. 1 bis 1,5 Mal den
Durchmesser der Elektrode)
Die genaue Länge des Flammbogens ist ausschlaggebend,
da die Stromstärke und die Spannung sich ändern. Die
falsche Stromstärke verschlechtert sowohl die Schweißnaht
als auch den Widerstand selbst. Die Winkelstellung der
Elektrode in Bezug auf das zu bearbeitende Stück sollte
zwischen 70 und 80 Grad in Vorwärtsrichtung betragen. Ein
übermäßiger Winkel bewirkt das Abgleiten der Schlacke unter
das Saummaterial. Wenn der Winkel zu klein ist, schwankt
und spritzt der Flammbogen. In beiden Fällen zeigt sich die
Naht porös und geschwächt.
Falsch
Falsch
Richtig
Die Schlacke darf nicht entfernt werden bevor die
Schweißnacht ausgekühlt ist. Das Schweißen einer
unterbrochenen Naht wird nach der Schlackenentfernung
wieder aufgenommen
Falsch
Richtig
Der Schweißer sollte versuchen, die Bogenlänge konstant zu
halten. Da sich die Elektroden abnutzen, muß man sich
laufen nähern. Am Ende der Schweißnaht empfielt es sich die
Elektrode in Richtung Naht zu entfernen, um die Bildung
eines porösens Kraters zu vermeiden.
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende
Symbole verwendet:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Am Kabel ziehen verboten
Gerät nicht bei Nässe
verwenden
Warnung:
Warnung/Achtung
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Gebote:
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Sicherheitshandschuhe
benutzen
Schutzschuhe benutzen Schweißmaske benutzen
Schutzkleidung benutzen
Vor Öffnen Netzstecker
ziehen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische
oder elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Recycling-System Interseroh
mit Herstellernummer
5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GE 145 W - 20001 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info