624752
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
Sicherheitshinweise für Kappsägen
Vor der ersten Benutzung zu beachten:
1. Montage und Einstellung
2. Kennen Sie die Funktion und die richtige Bedienung von
A. dem EIN/AUS -Schalter
B. oberer und unterer Schutzhaube
C. Sägewellenverriegelung und Grifftaste
D. Schrägverstellung des Sägekopfes, Anschlagklammern und Drehtischverriegelung?
3. Lesen und verstehen Sie alle Sicherheitsinformationen und Betriebshinweise in dieser Anleitung.
4. Beachten Sie die Warnhinweise auf der Kappsäge.
Vor jedem Gebrauch:
1. Überprüfen Sie Ihre Säge. Wenn irgendein Teil dieser Kappsäge fehlt, verbogen oder sonstwie
unbrauchbar ist oder die Elektrik fehlerhaft ist, schalten Sie die Säge aus und ziehen den
Netzstecker. Ersetzen Sie alle fehlenden, beschädigten oder fehlerhaften Teile, bevor Sie die Säge
wieder benutzen.
2. Planen Sie Ihre Arbeit so vor, daß Augen, Hände, Gesicht und Gehör geschützt sind.
3. Tragen Sie eine Sicherheitsbrille, die den Anforderungen der DIN Norm 58214
entspricht. Bei Gebrauch einer Maschine könnten Fremdkörper in die Augen
geschleudert werden, dauerhafte Seestörungen können die Folge sein.
Sicherheitsbrillen erhalten Sie dort, wo Sie Ihre Kappsäge erworben haben. Die
Benutzung von Schutzbrillen, die nicht der DIN Norm 58214 entsprechen, kann durch
Bruch des Schutzglases zu schweren Verletzungen führen.
4. Tragen Sie bei staubigen Arbeitsgängen zusätzlich zur Schutzbrille eine Staubmaske.
5. Zur Vermeidung von Verklemmen des Sägeblattes in der Schnittfuge oder
Wegschleudern von Werkstücken:
6. wählen Sie ein für den Schneidvorgang geeignetes Sägeblatt. Sägen Sie mit dieser
Kappsäge nur Holz, holzähnliche Werkstücke oder weiches Metall wie z.B. Aluminium.
7. Der Pfeil auf dem Sägeblatt, der die Drehrichtung anzeigt, muß in die gleiche
Richtung zeigen wie der auf der Säge angebrachte Pfeil. Die Sägeblattzähne
müssen an der Vorderseite des Gerätes nach unten zeigen.
8. Vergewissern Sie sich, daß das Sägeblatt scharf, unbeschädigt und richtig justiert ist. Drücken Sie,
bei gezogenem Netzstecker, den Sägekopf nach unten. Drehen Sie das Sägeblatt mit der Hand
und prüfen Sie, ob es frei läuft. Kippen Sie den Sägekopf auf 45°-Position und wiederholen Sie den
Test. Hat das Sägeblatt an irgendeiner Stelle Berührung, justieren Sie den Sägekopf neu, wie im
Abschnitt 6 „Arbeitsvorbereitung“ beschrieben.
9. Halten Sie das Sägeblatt und die Spannflächen der Sägeblattflansche sauber.
10. Die Sägeblattflansche müssen immer mit dem angedrehten Absatz nach innen (zum Sägeblatt hin)
montiert sein.
11. Die Seite der Flanschscheibe mit dem angedrehten Absatz muß am Blattflansch
anliegen.
12. Die Flanschschraube muß mit einem 13 mm Steckschlüssel handfest angezogen
sein.
13. Stellen Sie sicher, daß alle Spannvorrichtungen und Verriegelungen fest sind und
kein Teil ein zu großes Spiel vorweist.
14. Niemals freihändig schneiden:
a. Werkstück stets fest gegen Anschlag und Tisch halten, so daß es während des Sägens nicht
wackelt oder sich verdrehen kann. Unter dem Werkstück dürfen sich keine Sägespäne
Vorsicht:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit gestatten wir den Betrieb nur, wenn Sie die Säge, wie
beschrieben, komplett montiert, installiert und die Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben.
4
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GKS 1100 P wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info