628577
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
Installation der Druckleitung
Die Druckleitung befördert die Flüssigkeit, die gefördert
werden soll, von der Pumpe zur Entnahmestelle. Zur
Vermeidung von Strömungsverlusten empfiehlt sich die
Verwendung einer Druckleitung, die mindestens den
gleichen Durchmesser hat wie der Druckanschluss der
Pumpe.
Festinstallation
Zur Festinstallation sollten Sie die Benzinmotorpumpe auf
einer geeigneten stabilen Auflagefläche befestigen. Zur
Reduzierung von Schwingungen empfiehlt es sich,
Antivibrationsmaterial – z.B. eine Gummischicht – zwischen
der Pumpe und der Auflagefläche einzufügen.
Inbetriebnahme
Aufstellung und Sichtprüfung
Die Abgase der Benzinmotorpumpe enthalten
giftiges, geruchsloses Kohlenmonoxid, welches durch
Einatmen zu schweren Gesundheitsschäden und im
Extremfall zum Tod führen kann. Zum Schutz von
Menschen und Tieren dürfen die Geräte deshalb nicht an
schlecht belüfteten Örtlichkeiten und keinesfalls in
geschlossenen Räumlichkeiten betrieben werden.
Vermeiden Sie generell das Einatmen der Abgase.
Unterziehen Sie die Benzinmotorpumpe vor jeder
Benutzung einer Sicherheitsprüfung. Ein beschädigtes
Gerät darf nicht benutzt werden.
Die Benzinmotorpumpe darf nur in
überflutungssicheren Bereichen betrieben werden.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf
geachtet werden, dass die Pumpe sicher und standfest
aufgestellt wird. Achten Sie stets auf einen ebenen
Untergrund, da sonst die Ölmangelsicherung ansprechen
könnte und ein Starten unmöglich macht. Die
Benzinmotorpumpe darf nur in überflutungssicheren
Bereichen betrieben werden.
Wählen Sie den Aufstellort so , das eventuell austretender
Treibstoff oder Motoröl keinen Schaden anrichten kann. Bei
der Benutzung an Teichen, Becken, Baugruben,
Bachläufen und ähnlichen Orten muss die Pumpe gegen
die Gefahr des Hineinfallens gesichert werden.
Unterziehen Sie die Benzinmotorpumpe vor jeder
Inbetriebnahme einer Sichtprüfung. Achten Sie auf den
festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand
aller Anschlüsse. Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt
werden.
Treibstoff und Betankung/Motoröl
Die Benzinmotorpumpe wird mit Benzin betrieben.
Verwenden Sie ausschließlich die Treibstoffart, die bei den
technischen Daten Ihres Produktes genannt ist.
Beim Tankvorgang darf nicht geraucht werden, und
offenes Feuer ist fernzuhalten. Atmen Sie die Dämpfe nicht
ein.
Benzin und Motoröl sind giftige Stoffe. Verschlucken
Sie kein Benzin oder Motoröl und atmen Sie die Dämpfe
nicht ein. Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt von Benzin
oder Motoröl mit Haut, Augen und Kleidung.
Füllen Sie keinen Treibstoff bei laufendem Motor nach. Stellen
Sie zum Tanken die Pumpe stets ab, und lassen Sie vor dem
Tankvorgang das Gerät mindestens fünf Minuten abkühlen. Bei
der Betankung muss sich das Gerät auf ebenem Untergrund
und in aufrechter Position befinden, um ein Verschütten oder
Auslaufen von Treibstoff zu verhindern. Tanken Sie in gut
belüfteter Umgebung. Wischen Sie gegebenenfalls
verschüttetes Benzin vollständig auf, bevor Sie den Motor
starten.
Beim Tankvorgang darf nicht geraucht werden, und offenes
Feuer ist fernzuhalten. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den
Ölstand. (siehe Ölwechsel/Ölkontrolle)
Befüllung der Pumpe mit Wasser bzw. Entlüftung des
Systems
Füllen Sie das Pumpengehäuse durch die Einfüllöffnung mit
Wasser. Überprüfen Sie, dass keine Sickerverluste auftreten.
Schließen Sie die Einfüllöffnung wieder luftdicht.
Empfehlenswert – nicht unbedingt notwendig – ist außerdem
die Befüllung der Ansaugleitung mit Wasser.
Die Benzinmotorpumpe ist selbstansaugend. Dies bedeutet,
dass zur Inbetriebnahme nur das Pumpengehäuse und nicht
unbedingt zusätzlich die Ansaugleitung mit Wasser befüllt
werden muss. Allerdings wird die Pumpe in diesem Fall einige
Minuten länger benötigen, um die zu fördernde Flüssigkeit
anzusaugen. Die zusätzliche Befüllung der Ansaugleitung
erleichtert und beschleunigt den ersten Ansaugvorgang
erheblich. Falls die Ansaugleitung nicht mit Flüssigkeit befüllt
wird, wird es möglicherweise bei der Inbetriebnahme
erforderlich, das Pumpengehäuse mehrmals zu befüllen. Dies
hängt von der Länge und dem Durchmesser der Ansaugleitung
ab.
Öffnen Sie eventuell vorhandene Absperrvorrichtungen in der
Druckleitung (z.B. Wasserhahn), damit beim Ansaugvorgang
die Luft entweichen kann.
Starten des Motors
Zum Starten des Motors ist der Benzinhahn (Abb. A/19) zu
öffnen. Stellen Sie den Zündungsunterbrecher (Abb. A/10) auf
ON den Choke-Hebel (Abb. A/15) auf die Startposition und den
Leistungswahlhebel (Abb. A/12) auf Vollgas. Anschließend ist
das Starterseil (Abb. A/11) mehrmals kräftig anzuziehen, bis
der Motor anspringt. Stellen Sie danach den Choke-Hebel (Abb.
A/15) langsam auf die Betriebsposition. Sobald der Motor läuft,
beginnt der Ansaugvorgang. Lassen Sie während dieses
Vorgangs den Leistungswahlhebel (Abb. A/12) auf Vollgas
eingestellt. Wenn die Flüssigkeit gleichmäßig und ohne
Luftgemisch gefördert wird, ist der Ansaugvorgang
abgeschlossen und das System entlüftet. Der
Leistungswahlregler (Abb. A/12) kann jetzt nach individuellen
Wünschen eingestellt werden.
Betrieb
Die Benzinmotorpumpe darf nicht bei geschlossener
Entnahmestelle arbeiten.
Die Pumpe darf nicht dauerhaft ohne Wasser betrieben
werden. Beim so genannten Trockenlauf – Betrieb der Pumpe,
ohne Wasser zu fördern – können erhebliche Schäden am
Gerät entstehen.
Die Benzinmotorpumpe und das gesamte
Leitungssystem müssen vor Frost und Wettereinflüssen
geschützt werden.
6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

gude-gmp-100-4t-94253

Suche zurücksetzen

  • beim letzten einsatz drückte auf eimal anmehreren stellen der ansaugdichtung das wasser heraus.was könnte der grund gwesen sein? Eingereicht am 13-8-2020 11:12

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GMP 100 4T 94253 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info