627642
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
Die Saug und Häckselmaschine ist nicht für das Saugen von
brennbaren, explosiven, giftigen, krebserregenden oder anderen
gesundheitsgefährdenden Stoffen und Materialien geeignet.
Keine brennenden oder glühenden Gegenstände, wie
z.B. Zigaretten, Streichhölzer oder ähnliches saugen.
Wenn Glas, Metall oder andere Materialien von Hand aus dem
Sammelbehälter entfernt werden, unbedingt
Schutzhandschuhe tragen, um Verletzungen zu vermeiden.
Mangelhafte Beleuchtung stellt ein hohes Sicherheitsrisiko
dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende
Beleuchtung.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogrammen die
auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht sind. Eine
Beschreibung der einzelnen Bedeutungen finden Sie im Kapitel
„Kennzeichnung“.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die
Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige
Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des
Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16.
Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die
Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Montage / Erstinbetriebnahme
Aus Transportgründen wird der Lenkholm in Saugseitiger
Richtung montiert geliefert.
1. Entnehmen Sie die Saug und Häckselmaschine aus der
Verpackung und montieren Sie zuerst den Lenkholm (Abb. 2)
in der richtigen Position
(Abb. 2a).
2. Der Laubfangsack wird wie in Abbildung 1 zu sehen in das
Gestell gehängt und am Rahmen befestigt. Mit dem
Klettverschlussband wird der Fangsack am Füllrohr befestigt
(Abb. 5)
3. Nun wird die Saugdüse montiert (Abb. 3)
4. Der Häckseltrichter wird wie in Abb.5 zu sehen montiert
5. Die Saughöhe einstellen (Abb. 9)
Flügelmuttern lösen (Abb. 9 Pfeil) und die Sauglippe nach
unten oder oben verstellen. Sauglippe mit den Flügelmuttern
wieder festziehen.
Kraftstoff einfüllen
Dieser Motor läuft einwandfrei mit handelsüblichem Benzin (min.
91 ROZ).
Sollte die Maschine länger als 30 Tage stillgelegt werden ist der
Kraftstoff vollständig abzulassen, um harzige Rückstände in
Vergaser, Kraftstofffilter und Tank zu vermeiden.
Füllen Sie Kraftstoff ein, indem Sie den Tankdeckel (Abb. 6/Pfeil)
öffnen und Kraftstoff maximal bis 2 cm unter dem Einfüllstutzen
einfüllen. Vermeiden Sie Hautkontakt mit Kraftstoffen! Achten Sie
stets auf sauberen, unverschmutzten Kraftstoff! Verschließen Sie
den Tankdeckel nach jedem Tank- oder Kontrollvorgang stets gut.
Begeben Sie sich mit dem Gerät auf die zu saugende Fläche.
Kontrollieren Sie alle Teile auf festen Sitz und eventuelle
Beschädigungen.
Prüfen Sie den Zündkerzenstecker auf festen Sitz
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen folgende Aufgaben
ausgeführt werden:
Vor Erstinbetriebnahme muss der Motor unbedingt mit
Motorenöl befüllt werden.
Benzin in den Tank einfüllen
Wichtiger Hinweis: Der Motor Ihres neuen Geräts benötigen
eine gewisse Zeit zum Einlaufen. Deshalb bringt das Gerät erst
nach einigen Betriebsstunden seine volle Leistung.
Motoröl in das Getriebe einfüllen (Abb. 17/Pfeil B)
Nie versuchen, das Gerät ohne ausreichend Öl
SAE 15 W 40 im Motorblock zu starten. Bei der Auslieferung
enthält das Gerät eventuell kein Motoröl. Beim Betrieb des
Gerätes ohne (ausreichend) Motoröl wird der Motor
beschädigt. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf,
und nehmen Sie den Deckel des Öltanks ab. Füllen Sie
Motoröl bis zum letzten Gewindegang des Einfüllstutzens auf
Benzinhahn (Abb. 16 Pfeil B) auf Position „ON“
Den Motorschalter (Abb. 17 /Pfeil A) auf Position „ON“ stellen.
Gasgriff auf Position
Siehe Pfeil schieben.
Bei kaltem Motor Chokehebel (Abb. 16 Pfeil A) bis zum Warmlauf
(ca. 1-2 min) auf Position „ON“ schieben.
Wenn der Motor erfolgreich in Gang gesetzt wurde und gleichmäßig
läuft, den Chokehebel auf OFF stellen (deaktivieren).
Die Drehzahl des laufenden Motors kann am Gashebel geregelt
werden. Durch Schieben des Hebels zum Bediener wird die
Drehzahl gesenkt, Schieben vom Bediener weg erhöht die Drehzahl
des Motors.
Am Starterseil wie folgt Ziehen:
Bitte beachten Sie
Mit der einen Hand den Motor am Rahmen gut festhalten. Mit der
anderen Hand das Seil des Starters greifen und langsam ziehen,
bis Widerstand spürbar und das Starterelement in der gewünschten
Position ist. Wenn der Widerstand spürbar ist, kräftig und mit einem
Zug am Seil ziehen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Motor
startet. Das Starterseil nicht einfach loslassen, Sie sollten es immer
mit einer Hand locker zurückführen. Sollte der Motor trotz mehreren
Versuchen nicht anspringen, überprüfen Sie, ob der Tank korrekt
aufgefüllt wurde. Möglicherweise befindet sich zu viel Kraftstoff im
Zylinder, so dass die Zündkerze feucht wurde
Zündkerze ausbauen, reinigen, trocknen und wieder einbauen.
Motor ausschalten
Gasgriff auf Position
Siehe Pfeil schieben.
Den Motorschalter (Abb. 17 /Pfeil) auf Position „OFF“ stellen.
Häckseln
Führen Sie langsam ihr Häckselgut in den Einfülltrichter.
Benutzen Sie immer die Nachschiebehilfe wenn Sie Häckselgut in
den Trichter schieben. Schieben Sie nicht zu hastig nach, das
Häckselwerk braucht eine gewisse Zeit um das Häckselgut zu
zerkleinern!
Verstopfung
Sollte der Häckselbetrieb durch verstopfte Teile im Gerät nicht
gewährleistet sein:
Motor abschalten und warten bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
Zündkerzenstecker abziehen.
Entfernen Sie bitte das Füllrohr (Abb. 1; Pos. F)
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GSH 6500 B 16748 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info