627642
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
Entfernen Sie die Welle (Abb. 1; Pos. W)
Entfernen Sie das Saugrohr (Abb. 4)
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an
Entfernen Sie alle blockierenden Teile im Turbinengehäuse
und am Sieb (Abb. 10)
Messerwechsel
Wenn das Häckselgut nicht mehr ordentlich geschnitten wird, wenn
das Häckselgeräusch sehr laut ist oder wenn das Häckselgut nicht
mehr richtig durch den Trichter erfasst wird könnte dies auf stumpfe
Messer zurückzuführen sein
Motor abschalten und warten bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
Zündkerzenstecker abziehen.
Entfernen Sie die Wartungsklappe am hinteren
Turbinengehäuseteil (Abb. 11)
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an
Drehen Sie die Messerwelle solange bis die Messer durch die
Wartungsklappe zugänglich sind. (Abb. 12)
Schrauben Sie die Messer durch die Wartungsklappe ab
(Achten Sie auf die Messerstellung, die Schneiden müssen in
gleicher Stellung wieder eingebaut werden - Schneiden nach
oben)
Tipp: Die Messer lassen sich einmal drehen da sie zwei Schneiden
besitzen.
Arbeitsbetrieb
In Gefahrensituationen und bei Unfällen müssen Sie den
Motorschalter so schnell wie möglich auf Position „OFF“
bringen und den Motor stoppen.
Während des Arbeitsvorganges stets darauf achten, dass
Kühl- und Verbrennungsluft vom Motor ungehindert angesaugt
werden können (Blätter können die Ansaugkanäle zusetzen).
Achten Sie ebenfalls auf ungehinderten Abgasabzug.
Fahr und Saugbetrieb
Das Gerät besitzt zwei Vorwärtsgänge und zwei Rückwärtsgänge.
Wählen Sie zuerst den gewünschten Gang
(Abb. 1; Pos. 3).
Drücken Sie den Kupplungshebel (Abb. 1; Pos. 2)
das Gerät begibt sich in Fahrt.
Saugen mit Saugrüssel
Sollten Sie an schwer zugänglichen Stellen saugen,
empfiehlt sich die Montage des Saugrüssels, hierzu wird die
Saugdüse abgeschraubt und der Saugschlauch (Abb. 14 und 15)
montiert.
Arbeitsende oder Pausen
Nach Durchlaufen des letzten Saugvorganges die Maschine noch 1
bis 2 Minuten mit Leerlaufdrehzahl ohne Last laufen lassen.
(Abkühlphase des Motors)
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste
Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor
weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein
Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz griffbereit
vorhanden sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material
ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Inspektion und Wartung
Lassen Sie eventuell anfallende Reparaturen unbedingt
ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchführen.
Vor allen Um- und Einstellungen bzw. Wartungsarbeiten des
Gerätes, ist der Zündkerzenstecker zu ziehen!
Sicherheitshinweise für die Inspektion und Wartung
- Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ausläuft
Nach jedem Einsatz ist die Saug und Häckselmaschine und
ganz besonders die Saugdüse zu reinigen!
Instandhaltung, Wartung, Reparatur, Lagerung
Allgemeine Hinweise Beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise
Für die einwandfreie Funktion Ihrer Saug und
Häckselmaschine ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich.
Insbesondere die Saugdüse und der Laubfangsack müssen
sorgfältig gereinigt und gewartet werden, um Schäden oder gar
Unfälle zu vermeiden.
Bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen ist:
- der Zündkerzenstecker abzuziehen,
- die Maschine standsicher aufzustellen,
- abzuwarten bis der Motor abgekühlt ist.
-
Reinigung
Gerät stets sauber und ordentlich halten!
Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Abspritzen mit einem
starken Wasserstrahl vermeiden, da Wasser in das Zünd-,
Kraftstoff- und Schmierölsystem gelangen und zu Störungen führen
kann.
Technische Daten
Motor: 1 Zylinder 4 Takt OHV
Leistung: 4,8 kW
Hubraum: 196 ccm
Tankinhalt: 3,6 l
Saugbreite: 610 mm
Kraftstoff: Benzin bleifrei ROZ 98
Fangsackvolumen: 106 l
Fahrgeschwindigkeit: 2 km/h
Lärmwertangabe: L
WA
102 dB
Gewicht: 90,1 kg
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Gude GSH 6500 B 16748 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info