683787
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/82
Nächste Seite
7 EF -Bedienungsanleitung
Zapfwellenbetrieb
An- und Abbau der Gelenkwelle nur bei abge-
stelltem Motor durchführen!
Beim Arbeiten mit der Zapfwelle darf
sich niemand im Bereich der drehen-
den Zapf- oder Gelenkwelle aufhalten.
Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle
sowie Zapfwellenschutz müssen angebracht sein!
Nach Abschalten der Zapfwelle kann das Anbau-
gerät, bedingt durch seine Schwungmasse,
nachlaufen. Während dieser Zeit Abstand halten!
Mit dem Abbau erst beginnen, wenn das Anbau-
gerät vollständig still steht.
Bei angebauter Gelenkwelle muss die Zapfwelle
immer mit der Schutzkappe abgedeckt sein!
Anbaugeräte/Anhänger
Es dürfen nur die vom Traktor-Hersteller freigege-
benen Anbau- und Zubehörgeräte verwendet
werden. Schäden, die durch die Verwendung
nichtgenehmigter Geräte oder Zubehör entstehen,
sind von der Haftung des Herstellers ausge-
schlossen.
Hinweise in den Bedienungsanweisungen der
Anbaugeräte beachten!
Verdecken Anbaugeräte die äußeren Beleuch-
tungseinrichtungen am Hakotrac oder sind die
nach StVZO vorgeschriebenen maximalen Ab-
stände der äußeren Umrisse zu den Beleuch-
tungseinrichtungen überschritten, sind die Be-
leuchtungseinrichtungen zu wiederholen. (Siehe
Merkblatt Anbaugeräte StVZO § 30, Erläuterun-
gen 11 und 12).
Vor dem Anhängen von Geräten an das Front-
dreieck überprüfen, dass sich der Bedienhebel in
Nulllage befindet, damit ein unbeabsichtigtes He-
ben und Senken ausgeschlossen ist.
Achten Sie auf die erhöhte Quetschge-
fahr im Bereich der Dreipunktaufhän-
gung.
Beim Ankoppeln von Geräten an den
Hakotrac besteht Verletzungsgefahr!
Besondere Vorsicht ist im Bereich
zwischen Hakotrac und Anhängegerät
geboten!
Geräte und Anhänger nur an den vorgesehenen
Vorrichtungen befestigen! Anhänger vorschrifts-
mäßig anhängen. Funktion des Anhängerbrems-
systems und der Beleuchtung kontrollieren. Vor-
schriften des Anhängerherstellers beachten!
Maximal zulässige Stützlast der Anhängerkupp-
lung beachten!
Zwischen Hakotrac und Anhängegerät darf sich
niemand aufhalten, ohne dass der Hakotrac ge-
gen Wegrollen durch Feststellbremse oder Un-
terlegkeile gesichert ist!
Bei Straßenfahrt mit ausgehobenem Anbaugerät
Bedienhebel für den Heckkraftheber nicht betä-
tigten. Vor dem Verlassen des Hakotrac Anbauge-
räte auf den Boden absenken.
Beim Anschließen von Anbaugeräten
an die Hydraulikanlage auf den richti-
gen Anschluss der Hydraulikschläu-
che achten! Ein Vertauschen der An-
schlüsse kann eine umgekehrte Funk-
tion zur Folge haben, z.B. Rechts- statt
Linksbewegung des Anbaugerätes!
Unfallgefahr!
Beim Anbau von Heckanbaugeräten immer auf
ausreichende Vorderachslast achten, evtl. Bal-
lastierung vornehmen. Die Lenkfähigkeit (von
mindesten 20 % des Fahrzeugleergewichtes)
muss erhalten bleiben! Die zulässigen Achslasten,
sowie das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht
überschritten werden.
Entlastung der Hinterachse durch Frontanbauge-
räte oder Frontgewichte beachten! Auf ausrei-
chende Bremsfähigkeit achten! Ballastgewichte
immer vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehe-
nen Befestigungspunkten anbringen!
Bei der Auswahl der Front- und Heckgewichte
darauf achten, dass die zulässigen Achslasten
sowie die zulässige Gesamtmasse einschließlich
angebautem Gerät nicht überschritten werden!
Bei Ballastierung Reifentragfähigkeit und erforder-
lichen Reifendruck beachten!
Wartung
Ersatzteile müssen mindestens den vom Herstel-
ler festgelegten technischen Anforderungen ent-
sprechen! Das ist durch Originalersatzteile ge-
währleistet!
Gefährdung des Grundwassers durch Verunreini-
gung! Achten Sie darauf, dass Kraftstoff, Hydrau-
liköl u. ä. nicht in den Boden gelangen. Verschüt-
tete Stoffe sofort aufnehmen.
Kontroll- und Wartungsarbeiten nicht bei laufen-
dem Motor durchführen!
Wird der Hakotrac mit Wagenheber oder über die
Unterlenker angehoben, ist er zusätzlich ord-
nungsgemäß abzustützen!
Auf einem aufgebockten Hakotrac dürfen sich
keine Personen befinden!
Bei Arbeiten an den Reifen ist darauf zu achten,
dass der Hakotrac sicher abgestellt und gegen
Wegrollen gesichert ist (Unterlegkeile)!
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hako-hakotrac-3500-da

Suche zurücksetzen

  • Keilriemen im ausgekuppelten Zustand stehen bleiben oder sollen sie sich leicht mitdrehen? Dazu müßte die Spannrolle nachgespannt werden. Frage: Wo wird diese verstellt?
    Gruss
    Peter
    Eingereicht am 28-4-2022 21:12

    Antworten Frage melden
  • wo muss ich beim hakotrac 2000v das getriebeöl einfüllen Eingereicht am 3-9-2021 15:50

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hako Hakotrac 3500 DA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info