502624
31
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
31
DEUTSCH
allGeMeine BeDienUnG
RADIOEMPFÄNGER VERWENDEN
Gehen Sie wie folgt vor, um den im AVR 460/AVR 360 eingebauten
RADIOEMPFÄNGER auszuwählen:
Drücken Sie auf die Taste Source List an der Gerätevorderseite. Wählen Sie 1.
nun mit den
KL
-Tasten das gewünschte Frequenzband.
Drücken Sie auf die Radio-Taste der Fernbedienung. Betätigen Sie die 2.
Taste erneut, um zwischen den Frequenzbändern UKW (FM) und MW (AM)
hin- und herzuschalten.
Daraufhin erscheint ein Menü auf dem Bildschirm, das dem in Abbildung 27
ähnlich ist.
Abbildung 27 - UKW-Radioempfang
Stellen Sie mit den
KL
– oder den Channel-Tasten den gewünschten
Sender ein – dabei wird der aktuelle Radiosender sowohl im Display als auch
auf dem Bildschirm angezeigt.
In der Grundkonfiguration ist die automatische Sendersuche aktiviert: Bei
jedem Druck auf eine der Tasten
KL
sucht der Tuner die Frequenzen nach
einer empfangswerten Station durch. Bei der manuellen Sendersuche wird
mit den Tasten
KL
die Empfangsfrequenz um einen Schritt (um 0,05
MHz bei UKW und um 10 kHz beim MW) weitergeschaltet. Möchten Sie die
manuelle Sendersuche aktivieren, drücken Sie erst auf die Menu-Taste. Der
Eintrag Mode zeigt die aktuelle Einstellung an. Drücken Sie auf OK um den
Suchmodus zu ändern.
Wird gerade ein UKW-Sender wiedergegebene, können Sie in diesem
Menü auch zwischen Stereo- und Mono-Wiedergabe hin- und herschalten.
Im Mono-Betrieb werden schwächere Sender mit weniger Rauschen
wiedergegeben.
Der AVR ist mit einem Senderspeicher ausgestattet, der sich insgesamt
30 Stationen (UKW und MW zusammen) merken kann. Haben Sie die
gewünschte Station gefunden, drücken Sie bitte auf OK – daraufhin blinken
zwei Bindestriche im Display. Geben Sie hier die Senderspeichernummer für
das gerade laufende Programm ein.
Möchten Sie eine zuvor gespeicherte Radiostation aufrufen, drücken Sie
auf eine der
M N
-Tasten oder auf die
I J
-Steuertasten, oder drücken
Sie zuerst auf Menu und wählen Sie danach die gewünschte Station aus
der Liste – bestätigen Sie mit OK. Sie können auch die Stationsnummer
über das alphanumerische Tastenfeld direkt eingeben. Wollen Sie eine
Stationsnummer zwischen 10 und 30 eingeben, müssen Sie eine „0“
voranstellen. Ein Beispiel: Für die Stationsnummer 21 geben Sie 0-2-1 ein.
RDS-Betrieb
In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data System) eingesetzt.
Sender, die das RDS-Signal übertragen (die meisten in Deutschland),
senden neben ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale wie den Namen
des Senders (PS = Programm-Service), die laufende Programmart (PTY =
Programm-Typ), die aktuelle Uhrzeit (CT) oder einen beliebigen Text (RT). Das
RDS-System, das ausschließlich im UKW-Bereich eingesetzt wird, kann also
direkt den Sendernamen (etwa SWR 3) anstelle der Übertragungsfrequenz
anzeigen, was bei der Suche nach bestimmten Sendern eine große Hilfe sein
kann. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den AVR 460/AVR 360 nach
einer bestimmten Programmart suchen zu lassen (z.B. Kultur, Sport, Musik).
RDS-Senderwahl
Überträgt die gerade spielende UKW-Station RDS-Daten, erscheinen
automatisch im Display und auf dem Bildschirm der Stationsname sowie
andere Informationen.
RDS-Informationen
Wie erwähnt, bietet das RDS-System zusätzliche Informationen. Im
Normalbetrieb zeigt das Display des AVR den Sendernamen an, bei manchen
Privatsendern auch ein alle paar Minuten wechselnder Zusatztext. Mit der
Play-Taste
B
auf der Fernbedienung können Sie durch die verfügbaren Infos
blättern:
Den Stationsnamen (PS) – einige Privatsender senden hier zusätzliche
Informationen.
Die Empfangsfrequenz der Station (FREQ MODE) – sie wird immer auf
dem Bildschirm angezeigt.
Den Programmtyp (PTY).
HINWEIS
: Manche Stationen senden kein spezifisches PTY-Signal. Haben
Sie eine solche Station ausgewählt und PTY ist aktiviert, erscheint im
Display der Schriftzug NONE.
Radiotext (RT). Textnachrichten sind bei den meisten Radiostationen
üblich – z.T. sogar in Form von Interpret oder Titel des gerade laufenden
Stückes. Solche Texte „durchlaufen“ das Display von rechts nach links.
Radiotext wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Die aktuelle uhrzeit (CT). Bitte beachten Sie, dass es bis zu 2 Minuten
dauern kann bis die Uhrzeit erscheint. Bis dahin werden die Buchstaben
CT statt der Uhrzeit angezeigt. Bedenken Sie bitte, dass die Uhrzeit vom
Radiosender und nicht vom AVR festgelegt wird.
Viele Radiostationen senden nicht alle hier beschriebenen RDS-
Informationen. Fehlen RDS-Informationen, die mit der RDS-Taste angewählt
wurden, erscheint auf dem Display nach einiger Zeit NO TYPE, NO TEXT oder
NO TIME.
RDS-Dienste stehen nur dann zur Verfügung, wenn der empfangene Sender
stark genug empfangen wird.
31

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr360

Suche zurücksetzen

  • AVR360 gehen die Lautsprecher nicht mehr, sind aber richtig angeschlossen. Eingereicht am 7-4-2020 15:01

    Antworten Frage melden
  • Wir wurden von cable analog auf cable digital umgestellt. Um meinen avr 360 weiter betreiben zu können, habe ich einen digital receiver vorgeschaltet und mit Kabel (rot/weiss) an dem avr Anschluss analog in1 eingesteckt. Ich bekomme aber keinen Ton. Frage: Muß ich anders einstecken oder an dem avr eine Einstellung vornehmen? Eingereicht am 22-2-2019 15:51

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich habe dieses gerät in kombination mit dem Harman Kardon BDP10 und würde gerne von meinem MP3 player oder handy musik abspielen. wie ist das möglich (ob kabel gebunden oder nicht, ist nicht so wichtig) Eingereicht am 5-11-2017 18:14

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR360 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR360

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Deutsch - 28 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Harman Kardon AVR360 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info