502625
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
ERWEITERTE FUNKTIONEN
Die meisten Funktionen des AVR 460/AVR 360 werden automatisch gesteuert,
sodass Sie sich vollkommen auf einen optimalen Musikgenuss konzentrieren
können. Der AVR 460/AVR 360 kann bei Bedarf jedoch noch weiter gehend
an Ihr System und Ihre persönlichen Vorlieben angepasst werden. In diesem
Handbuch zu den erweiterten Funktionen werden einige dieser speziellen
Einstellungen beschrieben.
AUDIOVERARBEITUNG UND
SURROUNDSOUND
Die von Quellgeräten wiedergegebenen Audiosignale sind in einer Vielzahl von
Formaten codiert, die sich nicht nur auf die Klangqualität auswirken, sondern
auch die Anzahl der Lautsprecherkanäle und den Surround-Modus bestimmen.
Sie können gegebenenfalls manuell einen anderen Surround-Modus auswäh-
len.
Analoge Audiosignale
Analoge Audiosignale bestehen normalerweise aus zwei Kanälen – links und
rechts. Der AVR 460/AVR 360 verfügt über drei Optionen zur Wiedergabe:
Stereo-Direct-Modus (Bypass)
1. : Das 2-Kanalsignal wird direkt an
die Lautstärkesteuerung weitergeleitet, ohne zuvor digitalisiert zu werden
oder zur Bassverstärkung bzw. für Surround-Effekte verarbeitet zu werden.
So wählen Sie Stereo-Direct-Modus (Bypass) aus:
Zunächst müssen Sie analoge Audioeingänge für das Quellgerät a)
wählen. Drücken Sie dazu, wenn erforderlich, die Taste „Info“ auf der
Fernbedienung und wählen Sie mit den Tasten
KL
unter „Source
Setting“ (Eingangseinstellungen) den Audioeingang.
Die Klangregelung muss durch Deaktivieren der Einstellung Tone b)
Control“ (Klangregelung) unter Tone“ deaktiviert werden. Drücken Sie
die Taste „Audio Effects“ (Audioeffekte), um zu der Einstellung Tone
Control“ (Klangregelung) zu gelangen.
Der 2-Kanal-Stereomodus muss ausgewählt sein. Drücken Sie die c)
Taste „Surround Modes“ (Surround-Modi), um zur Zeile STEREO im
Untermenü „„Surround Modes“ (Surround-Modi) zu gelangen. Drücken
Sie die OK-Taste, um die Option „2-Channel Stereo“ (2-Kanal-Stereo)
auszuwählen.
HINWEIS
: The Bridge II ist eine analoge Audioquelle. Wenn der Modus
„2-Channel Stereo“ (2-Kanal-Stereo) gewählt ist, wird das Audiosignal im
Stereo-Direct-Modus (Bypass) wiedergegeben.
Analoge Surround-Modi
2. : Der AVR 460/AVR 360 kann 2-Kanal-Audio-
signale verarbeiten und daraus einen mehrkanaligen Surround-Sound
generieren, auch wenn in der Aufnahme kein codierter Surround-Sound
vorhanden ist. Hierfür stehen unter anderem die folgenden Modi zur Verfü-
gung: die Dolby Pro Logic II/IIx-Modi, die Dolby Virtual Speaker-Modi, die
DTS Neo:6-Modi, die Logic 7-Modi und die Stereomodi.
Digitale Audiosignale
Digitale Audiosignale können mehr Informationen transportieren, sodass die
Informationen für den Center- und die Surround-Kanäle direkt mit dem Signal
übertragen werden können. Das ergibt eine optimale Klangqualität und eine
verblüffende Räumlichkeit, da jeder Kanal unabhängig wiedergegeben wird.
Auch wenn nur zwei Kanäle vorhanden sind, ermöglicht die digitale Codierung
eine höhere Abtastrate und damit eine größere Detailschärfe. Hochauflösende
Aufnahmen klingen außergewöhnlich verzerrungsfrei, besonders bei hohen
Frequenzen.
Surround-Modi
Die verfügbaren Surround-Modi richten sich nach dem Format des ankommen-
den Audiosignals. Unter den verfügbaren Modi kann der Zuhörer dann je nach
seinen persönlichen Vorlieben eine Auswahl treffen. Tabelle A12 enthält eine
kurze Beschreibung der einzelnen Modi und Angaben darüber, welche Modi
mit den verschiedenen Signalarten (digitalen Bitströmen) verwendet werden
können. Zusätzliche Informationen über die Dolby- und DTS-Modi sind auf den
Websites der Entwickler dieser Surround-Systeme erhältlich: www.dolby.com
und www. dtsonline.com.
Im Zweifelsfalle finden Sie auf der Hülle der jeweiligen Disc weitere Angaben
zu den für diese Aufnahme verfügbaren Surround-Modi. Normalerweise sind
die weniger wichtigen Teile der Disc, zum Beispiel Programmvorschauen,
Bonusmaterial oder das Discmenü nur in Dolby Digital 2.0 (2-kanal) oder PCM
2-Kanal-Modus verfügbar. Wenn auch bei der Wiedergabe des Haupttitels einer
dieser Surround-Modi angezeigt wird, sollten Sie überprüfen, ob im Discmenü
eine Einstellung für den Audiomodus oder die Sprache vorhanden ist. Stellen
Sie außerdem sicher, dass der Audioausgang des Abspielgeräts auf den tat-
sächlichen Bitstrom eingestellt ist und nicht auf 2-Kanal-PCM. Beenden Sie die
Wiedergabe und überprüfen Sie die Ausgangseinstellung des Abspielgeräts.
Für jede digitale Signalart steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl von
Surround-Modi zur Verfügung. Auch wenn daher niemals alle Surround-Modi
des AVR 460/AVR 360 gleichzeitig verfügbar sind, können Sie im Allgemeinen
für jedes Quellsignal unter einer Vielzahl von Surround-Modi wählen.
Mehrkanal-Digitalaufnahmen können das 5.1-, 6.1- oder 7.1-Kanal-Format
aufweisen. 5.1-Kanal-Aufnahmen enthalten die Kanäle „vorne links“, vorne
rechts“, „Center, „Surround links“, „Surround rechts“ und „LFE“ (Subwooferka-
nal). Der LFE-Kanal wird mit „.1“ gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass
seine Bandbreite auf die tiefen Frequenzen begrenzt ist.
6.1-Kanalaufnahmen enthalten gegenüber der 5.1-Kanal-Konfiguration
einen zusätzlichen hinteren Surround-Kanal und 7.1-Kanal-Aufnahmen
enthalten zwei zusätzliche linke und rechte hintere Surround-Kanäle. Für die
7.1-Kanal-Konfigurationen ist eine Reihe von neuen Formaten verfügbar. Der
AVR 460/AVR 360 kann diese neuen Audioformate wiedergeben und liefert
Ihnen damit ein noch spannenderes Heimkino-Erlebnis.
HINWEIS
: Um die 6.1- und 7.1-Kanal-Surround-Modi zu verwenden,
müssen die hinteren Surround-Kanäle aktiviert sein. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel „Manuelle Lautsprecherkonfiguration“ auf Seite 5.
Es stehen die folgenden digitalen Formate zur Verfügung: Dolby Digital 2.0
(nur zwei Kanäle), Dolby Digital 5.1, Dolby Digital EX (6.1), Dolby Digital
Plus (7.1), Dolby TrueHD (7.1), DTS-HD High-Resolution Audio (7.1), DTS-HD
Master Audio (7.1), DTS 5.1, DTS-ES (6.1 Matrix und Discrete), DTS 96/24 (5.1),
2-Kanal-PCM-Modi mit 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und 96 kHz und 5.1- oder
7.1-Mehrkanal-PCM.
Wenn ein digitales Signal empfangen wird, ermittelt der AVR 460/AVR 360 das
Codierungsverfahren und zeigt die Anzahl der Kanäle kurzzeitig als drei durch
Schrägstriche getrennte Zahlen (zum Beispiel „3/2/.1“) an.
Die erste Zahl gibt die Anzahl der im Signal enthaltenen vorderen Kanäle an:
“1” entspricht einer Monoaufnahme, meistens einer älteren Aufnahme, die
digital aufbereitet wurde oder, seltener, einer modernen Aufnahme mit
einem Sondereffekt.
“2” bedeutet das Vorhandensein eines linken und rechten Kanals, jedoch ohne
Centerkanal.
“3” bedeutet, dass alle drei vorderen Kanäle (Links, Rechts und Center) vorhan-
den sind.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

harman-kardon-avr460

Suche zurücksetzen

  • Wo schließt man bei Harman Kardon avr 460 einen Cd Player an Eingereicht am 21-5-2022 16:33

    Antworten Frage melden
  • ich habe das hkts 9/16 an den avr 460/230 angeschlossen und der subwoofer sagt nichts??? Eingereicht am 14-2-2018 20:48

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Harman Kardon AVR460 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Harman Kardon AVR460

Harman Kardon AVR460 Bedienungsanleitung - Deutsch - 38 seiten

Harman Kardon AVR460 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Harman Kardon AVR460 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info