671702
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117XXXXX
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117XXXXX
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117002359 040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117002359
65
DAS ZIEL DES SPIELS
Besetzen Sie alle 42 Gebiete des Spielplans mit
Ihren Armeen.
SPIELVORBEREITUNG
1. Legen Sie den Spielplan in die Tischmitte.
2. Mischen Sie die Gebietskarten (einschließ-
lich der beiden Joker) gut durch und legen
Sie den Stapel verdeckt neben den Spielplan.
Von diesem Stapel werden Sie später
einzelne Karten ziehen. Lassen Sie daneben
etwas Platz für den Ablagestapel.
3. Stellen Sie den goldenen Kavalleristen
neben die Nummer 4 des ersten Feldes
der Tauschtabelle am unteren Rand des
Spielplans.
4. Jeder Spieler nimmt sich alle Armee-
Einheiten einer Farbe und sortiert sie nach
Infanterie, Kavallerie und Artillerie. Dann
wird eine bestimmte Anzahl Infanterien
abgezählt. Wie viele das sind, zeigt die
folgende Tabelle:
Für 3 bis 6 Spieler
DIE BEFREIUNG DER WELT
Spieler Infanterien
3 jeweils 35
4 jeweils 30
5 jeweils 25
6 jeweils 20
5. Jeder Spieler stellt seine abgezählten
Einheiten vor sich auf. Die restliche Armee
liegt zunächst etwas abseits.
6. Jeder Spieler wirft einen Würfel: Der Spieler
mit der höchsten Augenzahl beginnt. Das
Spiel verläuft im Uhrzeigersinn.
Gebiete besetzen
Beginnend mit dem Startspieler setzt
abwechselnd jeder Spieler eine seiner
abgezählten Einheiten in ein freies Gebiet
seiner Wahl, bis alle 42 Gebiete besetzt sind.
Hinweis: Sie dürfen Ihre Einheiten nicht auf
Gebiete stellen, die bereits besetzt wurden.
Gebiete verstärken
Nachdem alle Gebiete besetzt wurden, können
Sie sie verstärken. Je mehr Einheiten Sie in
einem Gebiet haben, desto besser können
Sie es verteidigen bzw. von dort aus Ihre
Befreiungsaktionen starten.
Zur Verstärkung stellen Sie einfach eine Ihrer
übrigen abgezählten Einheiten in ein Gebiet,
das Sie bereits besetzt haben. Sie dürfen keine
Verstärkungen in die Gebiete Ihrer Mitspieler
stellen, d.h. es dürfen niemals Armeen unter-
schiedlicher Farbe in einem Gebiet stehen.
Nachdem Sie Ihre erste Verstärkung platziert
haben, ist der links neben Ihnen sitzende
Spieler mit der Verstärkung eines seiner
Gebiete an der Reihe. Dies geht reihum so
lange weiter, bis jeder Spieler alle seine
abgezählten Einheiten gesetzt hat.
Die Verteilung Ihrer Verstärkungen bestimmen
Sie selbst: Stellen Sie besonders viele Einheiten
in ein Gebiet, oder versuchen Sie, Ihre Gebiete
gleichmäßig zu verstärken?
Nachdem alle abgezählten Einheiten gesetzt
wurden, beginnt das eigentliche Spiel. Jeder
Spieler wirft einen Würfel: Der Spieler mit
dem höchsten Wurf beginnt. Das Spiel verläuft
reihum im Uhrzeigersinn.
DER SPIELABLAUF
Bei RISIKO besteht der Zug eines Spielers
jeweils aus 4 Phasen, die in genau dieser
Reihenfolge ausgeführt werden müssen:
1. Verstärkungen erhalten und platzieren
(P icht)
2. Befreiungsaktionen
(optional)
3. Truppenbewegungen
(optional)
4. Gebietskarte ziehen
(nur wenn Sie
während Ihres Zugs mindestens ein Gebiet
befreit haben)
PHASE 1:
Verstärkungen erhalten und
platzieren
Zu Beginn Ihres Zugs erhalten Sie zusätzliche
Einheiten, mit denen Sie Ihre Gebiete ver-
stärken können. Wie viele Verstärkungen Sie
erhalten, hängt davon ab, wie viele Gebiete
und/oder Kontinente Sie besitzen und ob Sie
Gebietskarten eintauschen.
1. Besetzte Gebiete durchzählen: Zählen
Sie zuerst die von Ihnen besetzten Gebiete
und teilen Sie die Menge durch 3 (die Zahl
nach dem Komma entfällt, d.h. es wird immer
abgerundet). Das Ergebnis ist die Menge der
Einheiten, die Sie zur Verstärkung erhalten.
Hinweis: Sie erhalten immer mindestens 3
Infanterien. Das heißt, auch wenn Sie nur 8
oder weniger Gebiete kontrollieren, erhalten
Sie trotzdem 3 Infanterien.
Spieler Grün kontrolliert 13 Gebiete
und erhält dafür 4 Einheiten.
13 ÷ 3 = 4,...
Spielerin Rot kontrolliert 5 Gebiete
und erhält 3 Einheiten.
5 ÷ 3 = 1,...
(jeder Spieler erhält aber mindestens
3 Einheiten)
Nehmen Sie entsprechend viele Einheiten
(Infanterien oder entsprechend weniger
Kavallerien bzw. Artillerien) aus Ihrem Vorrat,
und stellen Sie sie vor sich ab.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hasbro Risiko Deluxe - 2004 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info