671702
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117XXXXX
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117XXXXX
040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117002359 040414538100 RISK INSTRUCTIONS D 5023117002359
87
2. Kontrollierte Kontinente: Sollten Sie
komplette Kontinente besitzen, erhalten Sie
auch dafür Verstärkungen. Die Gebiete eines
Kontinents zeigen jeweils dieselbe Grundfarbe.
Um einen Kontinent zu kontrollieren, müssen
Sie jedes Gebiet dieses Kontinents besetzt
haben. Wie viele Einheiten Sie pro Kontinent
erhalten, entnehmen Sie der Kontinententabelle
auf dem Spielplan (links unten). Nehmen Sie
auch diese Einheiten aus Ihrem Vorrat, und
stellen Sie sie vor sich ab.
Sie erhalten die Verstärkungen für ganze
Kontinente nur so lange, wie Sie alle Gebiete
dieses Kontinents besetzt haben. Sobald nur
ein einziges Gebiet von einem anderen Spieler
befreit wurde, können Sie für den Kontinent
keine Verstärkungen mehr erhalten.
3. Gebietskarten eintauschen: Sie dürfen Ihre
gesammelten Gebietskarten gegen zusätzliche
Verstärkungen eintauschen. Die Gebietskarten
erhalten Sie, nachdem Sie Gebiete befreit
haben (siehe Phase 4: Gebietskarte ziehen auf
Seite 12).
Die Gebietskarten müssen in Sätzen einge-
tauscht werden. Ein Satz besteht aus 3 Karten
mit demselben Symbol (3 x Infanterie,
3 x Kavallerie oder 3 x Artillerie) oder 3 Karten
mit jeweils unterschiedlichen Symbolen (1 x
Infanterie, 1 x Kavallerie und 1 x Artillerie).
Eine Jokerkarte zeigt alle drei Symbole und
kann daher beliebig zur Vervollständigung
eines Kartensatzes eingesetzt werden.
Spieler Grün hat 2 Kavalleriekarten und
1 Joker. Der Joker kann als Kavalleriekarte
verwendet werden, um einen 3er-Satz zu
vervollständigen.
Wenn Sie fünf oder mehr Karten haben, müssen
Sie mindestens einen Satz eintauschen, sobald
Sie am Zug sind.
Wie viele Einheiten Sie für einen Kartensatz
erhalten, hängt davon ab, wie viele Kartensätze
bis dahin insgesamt eingetauscht wurden.
Sehen Sie sich die nummerierte Tauschtabelle
auf dem Spielplan an: Die mit dem goldenen
Kavalleristen markierte Zahl gibt die Menge
an zusätzlichen Einheiten an, die Sie für die
eingetauschten Karten erhalten. Der zuerst
eingetauschte Kartensatz bringt 4 Einheiten ein.
Der nächste Kartensatz ist 6 Einheiten wert, usw.
Sobald Sie einen Kartensatz eintauschen,
nehmen Sie sich von Ihrem Vorrat die Menge an
Einheiten, die mit dem goldenen Kavalleristen
markiert ist. Danach schieben Sie den goldenen
Kavalleristen um 1 Feld weiter, so dass er
anzeigt, wie viele Einheiten der nächste Spieler
erhält, der einen Kartensatz eintauscht. Stellen
Sie Ihre soeben erhaltenen Einheiten vor sich
ab (zu Ihren anderen Verstärkungen, die Sie
durch besetzte Gebiete oder Kontinente erhalten
haben), und legen Sie die eingetauschten
Karten ab. Und denken Sie daran: Infanterien
können immer durch Kavallerie bzw. Artillerie
ausgetauscht werden.
Spielerin Rot tauscht zuerst einen 3er-
Kartensatz ein. Dafür erhält sie 4 zusätzliche
Einheiten (wie vom goldenen Kavalleristen
markiert). Danach stellt sie den goldenen
Kavalleristen auf das Feld mit der Nummer
6. Der nächste Spieler, der einen Kartensatz
eintauscht, erhält dafür also 6 zusätzliche
Einheiten.
4. Verstärkungen platzieren:
Nachdem Sie
Ihre Verstärkungen erhalten haben, müssen
Sie alle in die Gebiete stellen, die von Ihnen
kontrolliert werden. Ob Sie nur eines oder
mehrere Gebiete verstärken und wie viele
Einheiten Sie wo platzieren, entscheiden
Sie selbst.
PHASE 2:
Befreiungsaktionen
Sobald Sie Ihre Verstärkungen gesetzt haben,
können Sie fremde Länder von ihren Besatzern
befreien. Wenn Sie in diesem Zug lieber keine
Befreiungsaktionen durchführen möchten,
fahren Sie direkt mit Phase 3 fort.
Sie dürfen jedes Gebiet befreien, das von einem
anderen Spieler besetzt ist, wenn:
1. das Gebiet an eines Ihrer eigenen Gebiete
angrenzt oder durch eine Seestraße mit
Ihrem Gebiet verbunden ist (z.B. Siam und
Indonesien);
UND
2. in dem Gebiet, von dem aus Sie die
Befreiungsaktion starten wollen, mindestens
2 Ihrer Einheiten stehen. Es gilt immer:
Mindestens 1 Infanterie muss im ursprüng-
lichen Gebiet stehen bleiben, um es besetzt
zu halten.
Die Befreiungsaktion wird mit den Würfeln
ausgetragen. Während einer Befreiungsaktion
dürfen Sie mehrere Versuche starten. Pro
Versuch dürfen Sie aber mit nur maximal 3
Einheiten versuchen, ein anderes Gebiet zu
befreien, unabhängig davon, wie viele Einheiten
sich in Ihrem Gebiet be nden.
Sehen Sie hier die Menge an Einheiten, die an
einer Befreiungsaktion teilnehmen dürfen:
Befreiereinheiten an der
im Gebiet Aktion beteiligt
1 keine
2 1
3 1 oder 2
4 oder mehr 1, 2 oder 3
N.-AMERIKA
S.-AMERIKA
AFRIKA
ASIEN
EUROPA
AUSTRALIEN
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hasbro Risiko Deluxe - 2004 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info