459144
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum 2.6
Betrieb
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Siehe Warnhinweis Kapitel 4
VORSICHT
Quetschgefahr in der Führungsschiene
Siehe Warnhinweis Kapitel 4
Verletzungsgefahr durch Seilglocke
Siehe Warnhinweis Kapitel 4
Verletzungsgefahr durch heiße Lampe
Siehe Warnhinweis Kapitel 4 und Kapitel 8
Verletzungsgefahr bei zu hoch eingestelltem Kraftwert
Siehe Warnhinweis Kapitel 7.6 und Kapitel 7.8
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung in
Richtung Tor-Zu bei Bruch der Torsionsfeder und
Entriegelung des Führungsschlittens.
Siehe Warnhinweis Kapitel 8
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des 2.7
Handsenders
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Siehe Warnhinweis Kapitel 5
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Torfahrt
Siehe Warnhinweis Kapitel 5
Geprüfte Sicherheitseinrichtungen2.8
Sicherheitsrelevante Funktionen bzw. Komponenten der
Steuerung, wie die Kraftbegrenzung, externe Lichtschranken/
Schaltleisten aus unserem Haus, sofern vorhanden, wurden
entsprechend Kategorie 2, PL „c“ der EN ISO 13849-1:2008
konstruiert und geprüft.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende
Sicherheitseinrichtungen
Siehe Warnhinweis Kapitel 4.5.1
Montage3
ACHTUNG:
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE.
ALLE ANWEISUNGEN BEACHTEN, FALSCHE MONTAGE KANN
ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN.
3.1 Tor/Toranlage überprüfen
GEFAHR
Ausgleichsfedern stehen unter hoher Spannung
Das Nachstellen oder Lösen der Ausgleichsfedern kann
ernsthafte Verletzungen verursachen!
Lassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Arbeiten an den
Ausgleichsfedern des Tores und falls erforderlich,
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch einen
Sachkundigen ausführen!
Versuchen Sie niemals, die Ausgleichsfedern für den
Gewichtsausgleich des Tores oder deren Halterungen
selbst auszuwechseln, nachzustellen, zu reparieren oder zu
versetzen.
Kontrollieren Sie außerdem die gesamte Toranlage
(Gelenke, Lager des Tores, Seile, Federn und
Befestigungsteile) auf Verschleiß und eventuelle
Beschädigungen.
Überprüfen Sie auf vorhandenen Rost, Korrosion und
Risse.
Fehler in der Toranlage oder falsch ausgerichtete Tore können zu
schweren Verletzungen führen!
Benutzen Sie die Toranlage nicht, wenn Reparatur- oder
Einstellarbeiten durchgeführt werden müssen!
Die Konstruktion des Antriebes ist nicht für den Betrieb
schwergängiger Tore ausgelegt, das heißt Tore, die nicht mehr
oder nur schwer von Hand geöffnet oder geschlossen werden
können.
Das Tor muss sich mechanisch in einem fehlerfreien Zustand und
im Gleichgewicht befinden, so dass es auch von Hand leicht zu
bedienen ist (EN 12604).
Heben Sie das Tor ca. einen Meter und lassen es los. Das Tor
sollte in dieser Stellung stehen bleiben und sich weder nach
unten noch nach oben bewegen. Bewegt sich das Tor doch
in eine der beiden Richtungen, so besteht die Gefahr, dass
die Ausgleichsfedern/Gewichte nicht richtig eingestellt oder
defekt sind. In diesem Fall ist mit einer erhöhten Abnutzung
und Fehlfunktionen der Toranlage zu rechnen.
Prüfen Sie, ob sich das Tor richtig öffnen und schließen lässt.
Setzen Sie die mechanischen Verriegelungen des Tores, die
nicht für eine Betätigung mit einem Garagentor-Antrieb
benötigt werden, außer Betrieb.
Hierzu zählen insbesondere die Verriegelungsmechanismen
des Torschlosses (siehe Kapitel 3.3).
Wechseln Sie für die Montage und Inbetriebnahme zum
Bildteil. Beachten Sie den entsprechenden Textteil, wenn
Sie durch das Symbol für den Textverweis darauf
hingewiesen werden.
Benötigter Freiraum3.2
Der Freiraum zwischen dem höchsten Punkt des Tores und der
Decke muss (auch beim Öffnen des Tores) mindestens 30 mm
betragen (siehe Bilder 1.1a/1.2b).
Überprüfen Sie dieses Maß!
Bei einem geringeren Freiraum kann, sofern genügend Platz
vorhanden ist, der Antrieb auch hinter dem geöffneten Tor montiert
werden. In diesen Fällen muss ein verlängerter Tormitnehmer
eingesetzt werden, welcher separat zu bestellen ist. Außerdem
kann der Garagentor-Antrieb max. 50 cm außermittig angeordnet
werden. Ausgenommen sind Sectionaltore mit einer Höherführung
(H-Beschlag); hierbei ist jedoch ein Spezialbeschlag erforderlich.
Die notwendige Steckdose zum elektrischen Anschluss sollte
ca. 50 cm neben dem Antriebskopf montiert werden. Bitte
überprüfen Sie diese Maße!
TR10A039-F RE / 06.2010 7
DEUTSCH
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hormann-supramatic-2

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich hoermann-supramatic-2 Beleuchtung ein Eingereicht am 19-3-2024 09:28

    Antworten Frage melden
  • Tor läst sich nicht mehr öffnen. Anzeige 2 mit . blinkt?
    Eingereicht am 23-1-2024 16:18

    Antworten Frage melden
  • Beim Hochfahren bleibt das Tor nach etwa 30 cm hängen (nicht immer aber immer öfter), erst nach mehrmaligen hin und her öffnet es dann vollständig. Eingereicht am 20-9-2023 16:03

    Antworten Frage melden
  • mechanischer wandschalter funktioniert nicht, handsender funktionieren Eingereicht am 23-9-2021 10:28

    Antworten Frage melden
  • wie komme ich in das Sondermeü 2 beim Supramatic um den automatic zulauf zu programmieren Eingereicht am 14-9-2021 12:09

    Antworten Frage melden
  • muss man neu programmieren nach einer stromunterbrechung
    Eingereicht am 31-8-2021 18:19

    Antworten Frage melden
  • Ich habe seit ca. 10 Jahren 2 Garagentore SupraMatic E 2 SN 81969887575. Das erste Tor funktioniert und zeigt am Display einen "Punkt" und das 2 Tor "0" und blinkt. Wie stelle ich dieses 2. Tor programmmäßig so ein, dass es mit dem Clips funktioniert?. LG Blasius Jager Eingereicht am 23-1-2021 13:21

    Antworten Frage melden
  • Welche der 3 Litze des Empfängers (Hörmann HE/RE) kommen an welche Klemme?
    Das Kabel des Empfängers ist mir ausgerissen, ich kann die 3 Farben nicht mehr zuordnen Eingereicht am 10-7-2020 15:43

    Antworten Frage melden
  • Neuer Boden Belag Tor schließt aber geht wieder automatisch auf Eingereicht am 24-4-2020 09:58

    Antworten Frage melden
  • Nach Drücken zum Öffnen blieb das Tor gleich danach stehen. Erst bei Wiederholen ging es auf.
    Der Supra Matric e2 zeigte den Fehler Nr. 5 an.
    Nach einer kurzen Stromunterbrechung und der Notentriegelung greift die motorgetriebene Kette das Tor nicht mehr auf und fährt leer hin und her. Das Tor lässt sich auch per hand nicht mehr verschließen.










    Eingereicht am 23-3-2020 20:24

    Antworten Frage melden
  • das Tor geht nach dem schließen immer wieder von alleine auf..
    Eingereicht am 14-2-2020 15:34

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    mein Hörmann Sektionaltor ist geschlossen. Beim Versuch das Tor über den Funkbefehl oder Handdrucktaster zu öffnen erscheint eine 2 mit blinkendem Punkt. Das Tor funktionierte bis vor kurzem einwandfrei.

    Mögliche Fehler laut Anleitung:

    Eingabe ist nicht möglich-
    Im Menü 4 ist der Parameter 0 eingestellt und es wurde versucht, den automatischen Zulauf zu aktivieren (Menü 3, Parameter 1-9)
    ->Sicherheitseinrichtung/en aktivieren

    Fahrbefehl ist nicht möglich-
    SupraMatic wurde für die Bedienelemente gesperrt und ein Fahrbefehl wurde erteilt
    ->Toröffner für die Bedienelemente freigeben

    Was ist zu tun? Eingereicht am 7-2-2020 18:24

    Antworten Frage melden
  • ich habe vom service mein garagentoröffner neu pogramieren lassen aber jetzt brennt die beleuchtung nicht mehr bei nachfrage beim service kommt leider kein rückruf mehr Eingereicht am 12-1-2020 14:43

    Antworten Frage melden
  • Hallo , ich habe ein Frage :
    Mein Hörmann SupraMatic2 ist beim runterfahren blockiert worden.
    Danach läßt sich das Tor nicht mehr ganz hoch fahren,sondern bleibt dort stehen wo die Blockierung war.
    Was muss ich wie neu einstellen , damit das Tor wieder ganz hoch fährt ? Eingereicht am 11-1-2020 12:56

    Antworten Frage melden
  • bonjour
    pouvez vous m aider a reprogrammer mon moteur supramatic P2 n° SERIE 003319790440
    MERCI Eingereicht am 9-10-2019 19:26

    Antworten Frage melden
  • Betr.: Supramatic S2
    Beim öffnen des Tors springt die Hauptsicherung heraus. Kurzschluss!
    Wenn ich den 12 V Stecker aus dem Getriebemotor herausziehe dann die Fernbedienung oder Knopf „Öffnen“ drücke , gibe es keinen Kurzschluss. Am Anschlussstecker kann ich Gleichspannung messen.
    Liege ich da richtig? Ist der Getriebemotor defekt?
    Grüße aus Frankr3ich
    Eingereicht am 15-3-2019 12:25

    Antworten Frage melden
  • bitte bild von hörmann Handsender HS m 2/4 von gezeigt
    Eingereicht am 4-12-2018 15:18

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich hötte gerne , dass mein Rolltor um 80 mm weiter hochfährt was muss ich tun?
    TR10A039-F RE / 06.2010 Eingereicht am 3-6-2018 07:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hormann Supramatic 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hormann Supramatic 2

Hormann Supramatic 2 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Englisch - 46 seiten

Hormann Supramatic 2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info