459144
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung in
Richtung Tor-Zu bei Bruch der Torsionsfeder und
Entriegelung des Führungsschlittens.
Ohne die Montage eines Nachrüst-Sets kann der
Führungsschlitten unkontrolliert entriegelt werden.
Der verantwortliche Monteur muss ein Nachrüst-Set am
Führungsschlitten montieren, wenn folgende
Voraussetzungen zutreffen:
es gilt die Norm DIN EN 13241-1
Der Garagentor-Antrieb wird von einem Sachkundigen
an einem Hörmann Sectionaltor ohne
Federbruchsicherung (BR30) nachgerüstet.
Dieses Set besteht aus einer Schraube, die den
Führungsschlitten vor dem unkontrollierten Entriegeln sichert
sowie einem neuen Seilglocken-Schild, auf dem die Bilder
zeigen, wie das Set und der Führungsschlitten für die zwei
Betriebsarten von der Führungsschiene zu handhaben sind.
HINWEIS:
Der Einsatz einer Notentriegelung bzw. eines
Notentriegelungsschlosses ist in Verbindung mit dem
Nachrüst-Set nicht möglich.
Automatikbetrieb
Siehe Bild 6
Das Gurt-/Riemenschloss ist im Führungsschlitten eingekuppelt,
sodass das Tor mit dem Antrieb verfahren werden kann.
Um den Führungsschlitten auf das Einkuppeln vorzubereiten:
Drücken Sie den grünen Knopf.1.
Verfahren Sie den Gurt/Riemen soweit in die Richtung des 2.
Führungsschlittens, bis das Gurt-/Riemenschloss in diesen
einkuppelt.
VORSICHT
Quetschgefahr in der Führungsschiene
Das Greifen in die Führungsschiene während der Torfahrt kann
zu Quetschungen führen.
Greifen Sie während der Torfahrt nicht in die
Führungsschiene
Endlagen durch die Montage der Endanschläge 3.4.2
festlegen
Setzen Sie den Endanschlag für die Endlage 1. Tor-Auf zwischen
dem Führungsschlitten und dem Antrieb lose in die
Führungsschiene ein.
Schieben Sie das Tor per Hand in die Endlage 2. Tor-Auf.
Der Endanschlag wird dadurch in die richtige Position
geschoben.
Fixieren Sie den Endanschlag für die Endlage 3. Tor-Auf (siehe
Bild 5.1).
HINWEIS:
Sollte das Tor in der Endlage Tor-Auf nicht die komplette
Durchfahrtshöhe erreichen, kann der Endanschlag entfernt
werden, sodass der integrierte Endanschlag (am Antriebskopf)
zum Einsatz kommt.
Setzen Sie den Endanschlag für die Endlage 4. Tor-Zu zwischen
dem Führungsschlitten und dem Tor lose in die
Führungsschiene ein.
Schieben Sie das Tor per Hand in die Endlage 5. Tor-Zu.
Der Endanschlag wird dadurch in die Nähe der richtigen
Position geschoben.
Schieben Sie nach Erreichen der Endlage 6. Tor-Zu den
Endanschlag ca. 1 cm weiter in die Richtung Tor-Zu und
fixieren Sie den Endanschlag (siehe Bild 5.2).
HINWEIS:
Wenn sich das Tor per Hand nicht einfach in die gewünschte
Endlage Tor-Auf bzw. Tor-Zu schieben lässt, so ist die Tormechanik
für den Betrieb mit dem Garagentor-Antrieb zu schwergängig und
muss überprüft werden (siehe Kapitel 3.1)!
Spannung des Zahngurtes/Zahnriemens3.4.3
Der Zahngurt/Zahnriemen der Führungsschiene besitzt eine
werksseitige optimale Vorspannung. In der Anfahr- und
Abbremsphase kann es bei großen Toren zu einem kurzzeitigen
Heraushängen des Gurtes/Riemens aus dem Schienenprofil
kommen. Dieser Effekt bringt jedoch keine technischen Einbußen
mit sich und wirkt sich auch nicht nachteilig auf die Funktion und
Lebensdauer des Antriebes aus.
Warnschild befestigen3.5
Befestigen Sie das Warnschild gegen Einklemmen dauerhaft an
einer auffälligen, gereinigten und entfetteten Stelle, zum Beispiel in
der Nähe der festinstallierten Taster zum Verfahren des Antriebes.
Siehe Bild 8
3.6 Garagentor-Antrieb elektrisch anschließen
GEFAHR
Netzspannung
Bei Kontakt mit der Netzspannung besteht die Gefahr eines
tödlichen Stromschlags.
Beachten Sie daher unbedingt folgende Hinweise:
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Die bauseitige Elektroinstallation muss den jeweiligen
Schutzbestimmungen entsprechen (230/240 V AC,
50/60 Hz).
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Antrieb den Netzstecker.
ACHTUNG
Fremdspannung an den Anschlussklemmen
Fremdspannung an den Anschlussklemmen der Steuerung führt
zur Zerstörung der Elektronik.
Legen Sie an den Anschlussklemmen der Steuerung keine
Netzspannung (230/240 V AC) an.
Um Störungen zu vermeiden:
Verlegen Sie die Steuerleitungen des Antriebes (24 V DC) in
einem getrennten Installationssystem zu anderen
Versorgungsleitungen (230 V AC).
Elektrischer Anschluss / Anschlussklemmen3.6.1
Siehe Bild 9
Nehmen Sie die Steckerabdeckung ab, um die
Anschlussklemmen zu erreichen.
HINWEIS:
Alle Anschlussklemmen sind mehrfach belegbar. Beachten Sie
jedoch folgende Stärken (siehe Bild 10):
Mindeststärke: 1 x 0,5 mm•
2
Maximalstärke: 1 x 2,5 mm•
2
An der Anschlussklemme BUS besteht die Anschlussmöglichkeit
für Zubehör mit Sonderfunktionen.
TR10A039-F RE / 06.2010 9
DEUTSCH
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

hormann-supramatic-2

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich hoermann-supramatic-2 Beleuchtung ein Eingereicht am 19-3-2024 09:28

    Antworten Frage melden
  • Tor läst sich nicht mehr öffnen. Anzeige 2 mit . blinkt?
    Eingereicht am 23-1-2024 16:18

    Antworten Frage melden
  • Beim Hochfahren bleibt das Tor nach etwa 30 cm hängen (nicht immer aber immer öfter), erst nach mehrmaligen hin und her öffnet es dann vollständig. Eingereicht am 20-9-2023 16:03

    Antworten Frage melden
  • mechanischer wandschalter funktioniert nicht, handsender funktionieren Eingereicht am 23-9-2021 10:28

    Antworten Frage melden
  • wie komme ich in das Sondermeü 2 beim Supramatic um den automatic zulauf zu programmieren Eingereicht am 14-9-2021 12:09

    Antworten Frage melden
  • muss man neu programmieren nach einer stromunterbrechung
    Eingereicht am 31-8-2021 18:19

    Antworten Frage melden
  • Ich habe seit ca. 10 Jahren 2 Garagentore SupraMatic E 2 SN 81969887575. Das erste Tor funktioniert und zeigt am Display einen "Punkt" und das 2 Tor "0" und blinkt. Wie stelle ich dieses 2. Tor programmmäßig so ein, dass es mit dem Clips funktioniert?. LG Blasius Jager Eingereicht am 23-1-2021 13:21

    Antworten Frage melden
  • Welche der 3 Litze des Empfängers (Hörmann HE/RE) kommen an welche Klemme?
    Das Kabel des Empfängers ist mir ausgerissen, ich kann die 3 Farben nicht mehr zuordnen Eingereicht am 10-7-2020 15:43

    Antworten Frage melden
  • Neuer Boden Belag Tor schließt aber geht wieder automatisch auf Eingereicht am 24-4-2020 09:58

    Antworten Frage melden
  • Nach Drücken zum Öffnen blieb das Tor gleich danach stehen. Erst bei Wiederholen ging es auf.
    Der Supra Matric e2 zeigte den Fehler Nr. 5 an.
    Nach einer kurzen Stromunterbrechung und der Notentriegelung greift die motorgetriebene Kette das Tor nicht mehr auf und fährt leer hin und her. Das Tor lässt sich auch per hand nicht mehr verschließen.










    Eingereicht am 23-3-2020 20:24

    Antworten Frage melden
  • das Tor geht nach dem schließen immer wieder von alleine auf..
    Eingereicht am 14-2-2020 15:34

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    mein Hörmann Sektionaltor ist geschlossen. Beim Versuch das Tor über den Funkbefehl oder Handdrucktaster zu öffnen erscheint eine 2 mit blinkendem Punkt. Das Tor funktionierte bis vor kurzem einwandfrei.

    Mögliche Fehler laut Anleitung:

    Eingabe ist nicht möglich-
    Im Menü 4 ist der Parameter 0 eingestellt und es wurde versucht, den automatischen Zulauf zu aktivieren (Menü 3, Parameter 1-9)
    ->Sicherheitseinrichtung/en aktivieren

    Fahrbefehl ist nicht möglich-
    SupraMatic wurde für die Bedienelemente gesperrt und ein Fahrbefehl wurde erteilt
    ->Toröffner für die Bedienelemente freigeben

    Was ist zu tun? Eingereicht am 7-2-2020 18:24

    Antworten Frage melden
  • ich habe vom service mein garagentoröffner neu pogramieren lassen aber jetzt brennt die beleuchtung nicht mehr bei nachfrage beim service kommt leider kein rückruf mehr Eingereicht am 12-1-2020 14:43

    Antworten Frage melden
  • Hallo , ich habe ein Frage :
    Mein Hörmann SupraMatic2 ist beim runterfahren blockiert worden.
    Danach läßt sich das Tor nicht mehr ganz hoch fahren,sondern bleibt dort stehen wo die Blockierung war.
    Was muss ich wie neu einstellen , damit das Tor wieder ganz hoch fährt ? Eingereicht am 11-1-2020 12:56

    Antworten Frage melden
  • bonjour
    pouvez vous m aider a reprogrammer mon moteur supramatic P2 n° SERIE 003319790440
    MERCI Eingereicht am 9-10-2019 19:26

    Antworten Frage melden
  • Betr.: Supramatic S2
    Beim öffnen des Tors springt die Hauptsicherung heraus. Kurzschluss!
    Wenn ich den 12 V Stecker aus dem Getriebemotor herausziehe dann die Fernbedienung oder Knopf „Öffnen“ drücke , gibe es keinen Kurzschluss. Am Anschlussstecker kann ich Gleichspannung messen.
    Liege ich da richtig? Ist der Getriebemotor defekt?
    Grüße aus Frankr3ich
    Eingereicht am 15-3-2019 12:25

    Antworten Frage melden
  • bitte bild von hörmann Handsender HS m 2/4 von gezeigt
    Eingereicht am 4-12-2018 15:18

    Antworten Frage melden
  • Hallo ich hötte gerne , dass mein Rolltor um 80 mm weiter hochfährt was muss ich tun?
    TR10A039-F RE / 06.2010 Eingereicht am 3-6-2018 07:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Hormann Supramatic 2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Hormann Supramatic 2

Hormann Supramatic 2 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Englisch - 46 seiten

Hormann Supramatic 2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info