654646
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
KABELSCHUTZVORRICHTUNGEN
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kabelschutzvor-
richtungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass diese
i
hrem vorgesehenen Zweck dienen und nicht am
Kabel reiben. Wenn die Ausrichtung nicht angemessen
i
st, lockern Sie die Bolzen etwas und stellen Sie die
Kabelschutzvorrichtungen entsprechend nach.
INSTANDHALTUNG DES GEWICHTSSTA-
PELS
Zur Bestellung von Ersatzteilen wenden folgen Sie
bitte den Schritten unter SICH MIT DEM KUNDEN-
DIENST IN VERBINDUNG SETZEN auf Rückseite
dieser Bedienungsanleitung.
1. Entfernen Sie die Zugangsabdeckung indem Sie
diese durch ziehen unten an der
Abdeckung
lösen und dann nach oben schieben bis sie aus-
klinken.
2. Lockern Sie den obersten Bolzen bzw. die
Muttern jeder Führungsstange. Entfernen Sie die
Bolzen bzw. Muttern und lassen Sie die
Führungsstange zu Boden gleiten.
3. Um das oberste Gewicht zu entfernen, schrau-
ben Sie zunächst die Bolzen der Rolle(n) mit
einem 5/16” Sechskantschlüssel und einem
9/16” Gabel- oder Maulschlüssel ab, um das
Kabel zu lösen.
4. Schieben Sie das oberste Gewicht nach oben
und nehmen Sie es von den Führungsstangen
ab. Hinweis: Ziehen Sie die Führungsstangen in
Richtung Hinterseite der Kraftmaschine, um
einen größeren Zwischenraum zu haben.
5
. Zur Instandhaltung des Gewichtsstapels müssen
u.a. die drei Buchsen im obersten Gewicht
ersetzt werden. Entfernen Sie zunächst mithilfe
eines Durchschlags die drei Buchsen aus dem
obersten Gewicht.
6. Um die neuen Buchsen einzuführen, halten Sie
diese jeweils über die entsprechenden Löcher im
obersten Gewicht, legen Sie ein schützendes
Holzstück darauf und klopfen Sie auf das Holz
bis die Buchse richtig sitzt. Die Buchsen sollten
mit der Oberfläche bündig sein. Hinweis: Die
Buchsen haben zwei verschiedene Größen. Die
etwas größere Buchse ist für das einzelne Loch
im obersten Gewicht; die kleineren Buchsen sind
für die Ober- und Unterseite des zylinderförmi-
gen Abstandsbolzens bestimmt.
7. Reinigen und schmieren Sie die Führungsstan-
gen indem Sie diese mit einem weichen Tuch,
auf das Sie vorher Maschinenöl geben, abwi-
schen. Tragen Sie rundum nur eine dünne
Ölschicht auf.
8. Setzen Sie das oberste Gewicht wieder auf die
Führungsstangen. Befestigen Sie die Rolle,
Kabel und Kabelschutzvorrichtungen wieder.
9. Befestigen Sie die Führungsstangen wieder am
oberen Rahmen.
10. Stecken Sie den Gewichtsschlüssel in das
oberste Gewicht. Ziehen Sie am Griff und heben
Sie das oberste Gewicht so weit wie möglich
nach oben. Bringen Sie den Griff langsam wie-
der in die Ruheposition. W
enn das oberste
Gewicht hängen bleibt, lockern Sie eine der
Führungsstangen-Bolzen bzw. -Muttern Ziehen
sie das oberste Gewicht erneut so weit wie mög-
lich nach oben. Ziehen Sie die Führungsstan-
gen-Bolzen bzw. -Muttern wieder an. Überprüfen
Sie den Ablauf erneut und, wenn nötig, stellen
Sie die Führungsstangen nach.
11. Während Sie langsam am Griff ziehen, lassen
Sie jemanden die Kabelschutzvorrichtung der
Rolle auf dem obersten Gewicht überprüfen, um
sicherzustellen, dass dieser das Kabel nicht
behindert oder daran reibt.
12. Bringen Sie die Zugangsabdeckung wieder an.
10
7
INSTANDHALTUNG
Die regelmäßige Durchführung von vorbeugenden routinemäßigen Instandhaltungsmaßnahmen ist sehr wichtig
für die sichere und problemlose Benutzung der Kraftgeräte von FreeMotion Fitness
®
. Achten Sie vor jeder
Benutzung der Kraftmaschine sicher, dass alle Teile richtig festgezogen darauf. Ersetzen Sie verschlissene
Teile umgehend. Die Kraftmaschine sollte mit einem feuchten Lappen und einem milden, abriebfesten
R
einigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Anmerkung: Weisen Sie alle Personalmitarbeiter an, die erforderlichen Inspektionen und Instandhaltungs-
maßnahmen durchzuführen. Das Personal muss jeden Unfall dokumentieren und melden. Wenn Sie Fragen
oder Probleme mit dem Gerät haben, folgen Sie bitte den Schritten unter SICH MIT DEM KUNDENDIENST
IN VERBINDUNG SETZEN auf Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie zur Reparatur oder als Ersatz nur Originalteile von FreeMotion Fitness, um die Garantie Ihres
Geräts aufrechtzuerhalten.
FreeMotion Fitness empfiehlt die folgenden Instandhaltungsmaßnahmen:
PLAN FÜR DIE INSTANDHALTUNG
TÄGLICH
1. Bezüge—allgemeine Reinigung:
Wischen Sie diese mit einem weichen Lappen
und einer milden Lösung aus warmem Wasser
und einem haushaltsüblichen Spülmittel feucht ab.
Verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste
und die Reinigungslösung.
Entfernen Sie die Reinigungslösung stets mit
einem feuchten Tuch und klarem Wasser.
Mehrmals ausspülen.
2. Bezüge—schwierige Flecken:
Besprühen Sie den Fleck mit einem haushalts-
üblichen abriebfesten Reinigungsmittel, z.B.
FORMULA 409
®
oder einem ähnlichen Produkt.
Verreiben Sie das Mittel vorsichtig im betroffe-
nen Bereich und lassen Sie es einige Minuten
einwirken.
W
aschen Sie den Bereich mithilfe eines nassen
T
uchs gründlich ab.
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Optionale Methode bei schwierigen Flecken:
Verreiben Sie Reinigungsalkohol vorsichtig mit
einem feuchten Tuch im betroffenen Bereich.
W
aschen Sie den Bereich mithilfe eines nassen
T
uchs gründlich ab, um Alkoholreste zu entfernen.
ACHTUNG: Probieren Sie jedes Reinigungsmittel
vor Gebrauch zunächst an einer unauffälligen
Stelle aus, um sicherzustellen, dass es material
-
verträglich ist. Folgen Sie bei allen Reinigungs-
mitteln, die Sie verwenden, den Gebrauchs- und
Sicherheitsanweisungen des Herstellers.
FreeMotion Fitness und seine Lieferanten können
für Schäden oder Verletzungen, die durch den
Gebrauch bzw
. falschen Gebrauch von
Reinigungsmitteln hervorgerufen werden, nicht
haftbar gemacht werden.
3. Turm und Rahmen:
Wischen Sie diese mit einem weichen Lappen
und einer milden warmen Seifenlösung ab.
Gründlich abspülen und trocknen.
Wichtig: Verwenden Sie keine abreibenden
Reinigungsmittel, da diese das Gerät verkratzen
könnten. Durch starke sowie abreibende Reini-
gungsmittel werden die Warnungsaufkleber
beschädigt. Reinigen Sie die Bereiche, welche die
Warnungsaufkleber umgeben, besonders vorsich-
tig. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, z.B.
Lackverdünner, Waschpetroleum, Benzin oder
ähnliche Flüssigkeiten.
4. Edelstahlabdeckungen:
Wischen Sie diese mit einem weichen Lappen
und einer milden warmen Seifenlösung ab,
danach gründlich abspülen und trocknen.
Verwenden Sie, falls gewünscht oder zur
Entfernung von korrodierten Stellen, handelsüb
-
liche Poliermittel für Edelstahl. Folgen Sie den
Anweisungen des Herstellers.
5. Griffe:
Überprüfen Sie alle Griffriemen auf Verschleiß.
Untersuchen Sie jeden Riemen auf seiner
gesamten Länge auf Anzeichen von Verschleiß,
wie Schnitte, Risse oder Kerben. Ersetzen Sie
den Riemen wenn nötig sofort.
Im Laufe der Zeit bildet sich auf den Riemen ein
faseriger “Flaum”, der nicht weiter bedenklich
ist, es sei denn, die Gewebestränge erscheinen
verschlissen.
G
roße
Buchse
Kleine
Buchse
Oberstes
Gewicht
Richtige Ausrichtung
Falsche Ausrichtung
Reibung
Kontakt-
kabel
Falsche
Ausrichtung
Schützer
Schützer
Kabel
Kabel
Rolle
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Icon FREEMOTION SHOULDER - GZFM6001.3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Icon FREEMOTION SHOULDER - GZFM6001.3

Icon FREEMOTION SHOULDER - GZFM6001.3 Bedienungsanleitung - Französisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info