578945
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
14 15
1312
10 11
98
MERKMALE DER SENDEEINHEIT
˚C
b. Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Sensorsignale
empfangen werden, dann erscheint ( ) auf
dem Display. Drücken Sie die [ ] Taste während
ca. 3 Sekunden um eine Suche nach den Signalen
des externen Sensors zu erzwingen.
Auf diese Weise können Sie Empfangs- und
Sendesignal zwischen Aussensensor und Hauptgerät
synchronisieren.
c. Wird das DCF Zeitsignal empfangen, erscheinen
automatisch Zeit und Datum auf dem Display.
3. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder “AA”) den
jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
4. Drücken Sie die RESET Taste (z.B. mit einer
Büroklammer).
5. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf.
- VORBEREITUNG DER EMPFANGSEINHEIT
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder “AA”) den
jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
- WANDAUFHÄNGUNG ODER
TISCHAUFSTELLUNG
Die Empfangseinheit ist mit einem Standfuss
ausgerüstet, der zur Aufstellung an der Unterseite
einrastet und das Gerät damit auf einer ebenen Fläche
aufgestellt werden kann.
- BATTERIE "LEER" ANZEIGE
Wenn es Zeit wird die Batterien durch Neue zu ersetzen,
wird jeweils ein lndikator [ ] neben der Anzeige der
Innentemperatur (Batterien Empfangseinheit) oder
Aussentemperatur (Batterien Sendeeinheit) angezeigt.
- EINSTELLEN DES EXTERNEN
SENSORS -TEMPERATUR - UND FUNKUHR
a. Sobald sich die Batterien im Aussensensor befinden,
beginnt dieser mit der Übertragung der Messwerte in
Intervallen von ca. 45 Sekunden. Auch das
Hauptgerät sucht nach Signalen (ca. 2 Minuten lang),
sobald die Batterien eingelegt werden. Wird das
Signal vom Aussensensor empfangen, erscheint die
Aussentemperatur auf dem Display. Das Hauptgerät
passt die Messwerte alle 45 Sekunden automatisch
an.
2. INBETRIEBNAHME
- BITTE VOR DEM EINSATZ BEACHTEN
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um einen
optimalen Betrieb der Geräte zu gewährleisten:
1. Weisen Sie jeder externen Sendeeinheit einen eigenen
Kanal zu.
2. Legen Sie zuerst die Batterien in die
Sendeeinheiten ein und drücken Sie [RESET]. Danach
legen Sie die Batterien in die Empfangseinheit ein.
3. Plazieren Sie die Empfangseinheit und Sendeeinheit
innerhalb von 1 Meter zueinander und warten Sie bis
der Messwert auf der Anzeige erscheint.
4. Stellen Sie danach die Empfangseinheit und die
externen Sendeeinheiten innerhalb der mögliche
Reichweite der Geräte auf, d.h. in einem Umkreis von
max. 30 Metern.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite der Sender
von den jeweils verwendeten Baumaterialien der
Gebäude sowie der jeweiligen Position der externen
Sendeeinheit abhängt und durch externe Einflüsse
(diverse Funksender und andere Störquellen) die
mögliche Distanz gegenüber den 30 Metern stark
reduziert wird. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl
für den Sender und den Empfänger andere Positionen zu
suchen. Manchmal reicht schon ein Verschieben um
wenige Zentimeter !
Obwohl die externen Sendeeinheiten wetterfest sind,
sollten Sie diese nicht an Orten platzieren, wo diese
direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee
ausgesetzt sind.
- VORBEREITUNG DER EXTERNEN
SENDEEINHEITEN
1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2. Stellen Sie den gewünschten Kanal mittels des
Schiebeschalters ein.
A
C
B
D
F
E
RESET
CHANNEL
1 2 3
WIRELESS THERMO • HYGRO
3. INBETRIEBNAHME DES
REGENSENSORS
(Tasten auf Vorderseite)
1. Entriegeln Sie den Trichter auf der Oberseite des
Regen-Sensors indem Sie den Verschluss durch
Links-Drehung der beiden Drehknöpfe auf der Seite
öffnen.
2. Heben Sie den Trichter aus dem unteren Teil des
Regensensors
3. Schrauben Sie das Batteriefach am Trichter auf und
setzen Sie 2 Batterien des Typs AA 1,5V den
Polaritäten entsprechend ein. Schrauben Sie das
Batteriefach wieder zu.
4. Befestigen Sie nun den unteren Teil des Regensensors
an einem Platz wo der Niederschlag direkt in den
Sensor fallen kann. Achten Sie darauf, dass der
Sensor waagrecht befestigt wird, im Innern des
unteren Teils befindet sich zur Hilfe eine kleine
Wasserwaage.
5. Sobald der untere Teil des Sensors korrekt befestigt
ist, setzen Sie den Trichter wieder ein und verriegeln
ihn mittels der beiden Drehknöpfe.
6. Bringen Sie das schützende Sieb auf der Oberseite des
Trichters an.
- Vorbereitung – Inbetriebnahme der Anzeigeeinheit
1. Öffnen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der
Rückseite der Anzeigeeinheit.
2. Setzen Sie 2 Batterien des Typs AA/1,5V den
Polaritäten entsprechend ein.
3. Schliessen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder.
- Batterie Status anzeigen
Der Batteriezustand des externen Sensors wird
überprüft. Falls auf der Anzeigeeinheit bei der Innen- /
Aussen-Temperatur der „Batterie leer Indikator“
erscheint, ersetzen Sie die Batterien sofort durch neue.
Platzierung Tipps:
Der Regen-Sensor sollte in einen geöffneten Bereich
weg von Wänden, Zäunen, Bäumen und von anderen
Hindernissen befestigt werden, die entweder die Menge
des Niederschlags verringern oder
Niederschlags-Abfluss durch gesammelten Regen
verursachen können (z.B. Bäume und Dächer).
Beachten Sie bitte ebenfalls, dass der Niederschlag um
den Befestigungsplatz des Sensors frei abfliessen kann.
Überprüfen Sie regelmässig, dass sich nicht Wasser im
unteren Teil des Sensors angesammelt hat. Der
Regensensor verwendet zur Messung unter anderem
einen Magneten, folglich sollten sich keine
magnetischen Gegenstände in der Nähe des Sensors
befinden welche die Messungen verfälschen könnten.
- Tischfuss / Wandmontage
Das Anzeigegerät hat einen abnehmbaren Tischfuss.
Dieser kann entfernt werden und das Gerät kann dann
über die vorgesehene Öffnung auf der Rückseite an
einer Wand montiert werden.
Der Fühler kann direkt auf einer ebenen Fläche
aufgestellt werden oder über die vorgesehene Öffnung
auf der Rückseite an einer Wand montiert werden.
4. Inbetriebnahme Anzeigegerät
- Regen-Messmodus
Die Regen-Messdaten werden vom Fühler drahtlos
empfangen.
Im Anzeigegerät wird die gesamte Regenmenge für die
letzte Stunde, die letzten 24 Stunden sowie die letzten 7
Tage aufgezeichnet.
Die Regenmenge kann in mm oder inch angezeigt
werden.
Ein einstellbarer Regen-Alarm löst beim Überschreiten
der entsprechenden täglichen Regenmenge einen
akustischen Alarm aus.
- Empfang der Regendaten
Sobald die 2 Batterien im Regenmesser eingesetzt sind,
werden die Regendaten vom Sensor ausgesendet.
Sobald die Daten erfolgreich vom Anzeigegerät
empfangen werden, sind diese Daten auf der Anzeige
verfügbar.
- Neu-Suche des Regensensors
Findet kein Empfang statt, steht in der Regenanzeige
“ ”
Starten Sie in einem solchen Fall eine Sendersuche in
dem die Taste [ ] während 2 Sekunden gedrückt
wird. Eine solche Sendersuche dauert ca. 2 Minuten
und ist immer zu empfehlen, wenn ein
Datenunterbruch stattfindet oder die Batterien beim
Fühler ersetzt wurden.
- Anzeige der Regenmenge
Im Regenmodus drücken Sie die Taste MODE oder
MEMORY um zwischen den folgenden Anzeigen zu
wechseln:
- Regenmenge der letzten Stunde
- Regenmenge der letzten 24 Stunden
- Regenmenge der letzten 7 Tage
Tip: In der Anzeige " Regenmenge der letzten Stunde",
kann der Wert als mm/std (oder entsprechend inch/std)
gelesen werden.
- Löschen der gespeicherten Regenmengen
Drücken und halten Sie die MEMORY Taste bis der
angezeigte Wert auf null ist. Damit werden alle
Regenwerte im Anzeigegerät auf null gesetzt.
- Einstellen der Regen-Einheit (mm oder inch)
Drücken und halten Sie die MODE Taste um
zwischen den beiden Einheiten umzuschalten.
A LED-INDIKATOR
Blinkt während der Sendung der Temperaturdaten
kurz auf. Blinkt 2x wenn die Batterie des Sensors
schwach ist
B BATTERIEFACH
C RÜCKSETZ-TASTE [RESET]
D KANAL-SCHALTER
Einstellen der Sendeeinheit auf einen Kanal
(1, 2 oder 3).
E HALTER FÜR WANDAUFHÄNGUNG
F °C/°F TASTE
Nicht bei allen Geräten vorhanden
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Irox HRG150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Irox HRG150

Irox HRG150 Bedienungsanleitung - Englisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info