578945
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
22 23
2120
18 19
1716
6. Sie können nun den eingestellten Alarm mit der Taste
[ ] ausschalten oder mit der Taste [ ]
einschalten. Bei ausgeschaltetem Alarm erscheint
"OFF", bei einges
7. Nach Abschluss der Einstellungen (nochmals
[ALARM] drücken), erscheint das entsprechende
Symbol des aktivierten Alarms.
Achtung: Die Einstellung der Vor-Alarm Zeit ist
Sinngemäss gleich, jedoch haben Sie dort nur die
Wahl der vorgegebenen Stufen von 15 bis 90 Minuten.
- SNOOZE FUNKTION
Wird die Taste [SNOOZE] während ein Alarm ertönt
betätigt, wird der Alarm unterbrochen. Nach 8 Minuten
ertönt der Alarm wieder. Der Weckton ist, wenn keine
Taste gedrückt wird, während 2 Minuten aktiv. Danach
wird automatisch der Snooze Zyklus aktiviert. Nach
dreimaligem ertönen des 2 Minuten Wecktons oder
nach drei Snooze Zyklen (4 x drücken), stellt der
Wecker automatisch nach der im folgenden Abschnitt
beschriebenen " " oder " " Logik ab.
- ABSCHALTEN EINES ALARMS
Betätigen Sie die Taste [ALARM] (Rückseite !) während
ein Alarm ertönt, wird der Alarm gestoppt. Bei der
Funktion “ ” bleibt der Alarm aktiviert und ertönt
am nächsten Wochentag zur eingestellten Zeit erneut.
Bei der Funktion “ ” wird der Alarm ausgeschaltet
und ertönt am nächsten Tag nicht mehr. Dazu müsste der
Alarm neu aktiviert werden !
7. THERMOMETER
(Tasten auf Rückseite)
- ABRUFEN DER EXTERNEN TEMPERATUR
Drücken Sie die Taste [CHANNEL], um nacheinander
die einzelnen Kanäle der externen Sendeeinheiten
anzuzeigen.
Der Empfangsindikator über der Kanalnummeranzeige
gibt dabei Aufschluss über die Signale jedes Kanals,
wie nachstehend gezeigt. Wenn die gemessene
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit den Messbereich
über-oder unterschreitet oder kein Empfang stattfindet,
erscheinen die Indikatoren “ ”, “HHH” oder “LLL”
in der Anzeige.
Dieses Gerät kann so eingestellt werden, dass die von
den externen Sensoren gemessenen Werte automatisch
abgerufen und angezeigt werden. Der Wert eines
einzelnen Kanals wird ca. 6 Sekunden lang angezeigt,
anschliessend werden die Messwerte des nächsten
Kanals angezeigt.
- Abtastmodus für externe Sensoren aktivierenn:
Betätigen Sie die Taste [CHANNEL] 2 Sekunden lang.
Es erscheint nun das Symbol
- Abtastmodus für externe Sensoren deaktivieren:
Betätigen Sie die Taste [CHANNEL] 2 Sekunden lang.
Das Gerät funktioniert im
Suchmodus (blinkend).
Empfänger funktioniert auf
normalem Empfang.
Keine Signale empfangen seit
mehr als 15 Minuten.
˚C
(blinkend)
- Empfang
aktiv
kein Symbol
- Funkempfang
ausgeschaltet
- letzter
Empfang
war gut
- letzter Empfang war
nicht gut oder Zeit wurde
manuell eingestellt
w
s
w
w
s
s
- Aktivieren / Deaktivieren des täglichen
Regenalarms
1. Jeder Tastendruck der [ ALARM ] Taste im
Regen-Modus wechselt die Anzeige zwischen den
aktuellen Regendaten und dem Regenalarm-Wert (in
der Anzeige erscheint “ALARM HI”) Falls der Alarm
deaktiviert ist, wird “OFF” angezeigt. Falls der Alarm
aktiviert ist, wird der programmierte Wert angezeigt.
2. Einen Alarm können Sie während der Alarm-Anzeige
mit der [ ] oder [ ] Taste aktivieren oder
deaktivieren.
- Einstellen des Alarms (Regenalarm)
1. Drücken Sie die [ ALARM ] Taste um den Regenalarm
anzuzeigen.
2. Drücken und halten Sie ca. 2 Sekunden die [ ALARM
] Taste bis die “ALARM HI” Anzeige zu blinken
beginnt (in der Anzeige erscheint OFF oder eine Zahl).
3. Drücken Sie die [ ] oder [ ] Taste um den Wert
einzustellen. Bestätigen Sie die Eingabe durch drücken
der [ ALARM ] Taste.
- Aktivieren / Deaktivieren des Regenalarms
Jeder Tastendruck der [ ALARM ] Taste im
Regen-Modus wechselt die Anzeige zwischen den
aktuellen Regendaten und dem Regenalarm (“ALARM
HI”). Falls der Alarm deaktiviert ist, erscheint “OFF”.
Falls der Alarm aktiviert ist, wird der programmierte Wert
angezeigt.
Einen Alarm können Sie während der Alarm-Anzeige mit
der [ ] oder [ ] Taste aktivieren oder deaktivieren.
5. FUNKUHR
(Tasten auf Rückseite)
- HINWEISE ZUM EMPFANG DES ZEITSIGNALS
Das Gerät ist so konstruiert, dass die Kalenderuhr
automatisch synchronisiert wird, sobald sie sich innerhalb
der DCF 77 Funksignals befindet.
Für einen guten Empfang des Zeitsignals sollten Sie
das Gerät nicht in der Nähe von metallischen
Gegenständen oder elektrischen Geräten aufstellen, um
Störungen möglichst gering zu halten.
Der erstmalige, vollständige Empfang des Signals dauert
normalerweise etwa 3 bis 5 Minuten; abhängig von der
Stärke des empfangenen Zeitsignals. Die nachfolgende
zyklische Zeit-Synchronisation dauert dann nur noch
wenige Sekunden.
Bei dauernden Empfangsproblemen stellen Sie die Uhr
manuell ein und warten Sie die Nacht ab. Die Chancen
einen erfolgreichen Empfang zu haben sind in der Nacht
(ab Mitternacht bis ca. 4Uhr morgens) grösser. Ein
erfolgreicher Empfang pro Woche reicht vollkommen aus
um die Uhr genau laufen zu lassen.
- MANUELLE EINSTELLUNGEN
Das Gerät bietet diverse Möglichkeiten die
Grundeinstellungen zu verändern. Wählen Sie die normale
Zeitanzeige. Drücken Sie dann die Taste [MODE] drei
Sekunden lang um in den Einstellmodus zu gelangen. Mit
jedem weiteren Drücken der [MODE] Taste erscheint auf
der Anzeige eine einzustellende blinkende Funktion.
Drücken Sie dort jeweils eine der Tasten [ ] oder [ ].
Folgende Funktionen können Sie verändern (in dieser
Reihenfolge, dazwischen einfach jeweils die [MODE]
Taste drücken):
- Anzeigensprache (Englisch-En, Deutsch-DE,
Französisch-Fr, Italienisch-IT oder Spanisch-SP)
- Temperaturanzeige in °C oder °F
- Jahr
- Kalender (Monat – Tag – Anzeigenformat
(Day/Month oder Month/Day)
- Zeitformat 24h oder 12h
- Zeit (Stunden – Minuten)
Mit dem letzten drücken der Taste [MODE] wird die
Einstellfunktion abgeschlossen.
Wird die “ZONE” Zeit angezeigt, können Sie
entsprechend diese Zeitdifferenz zur Normalzeit
einstellen ([MODE] 3 Sekunden drücken)
- ZEITANZEIGE
Im normalen Anzeigemodus können Sie mittels der
Taste [MODE] folgende Anzeigemodi
zur Darstellung auf der Anzeige auswählen:
- Zeit mit Sekunden
- Zeit mit Wochentag
- Eine zweite Zeitzone mit Wochentag
- Eine zweite Zeitzone mit Sekunden
- Datum
- Permanentes Ausschalten des Funkempfangs
Sie haben die Möglichkeit den Funkempfang ein oder
auszuschalten und das Gerät als normale Quarzuhr zu
betreiben. Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste ( )
um den Funkempfang ein oder auszuschalten.
Ist der Funkempfang ausgeschaltet, verschwindet das
Empfangssymbol ( ) von der Anzeige.
6. WECKER / ALARM
- EINSTELLEN UND AKTIVIEREN DER
WECKFUNKTIONEN
Der Wecker bietet drei verschieden Alarmfunktionen:
" " : Wochenalarm. Dieser Alarm wird an allen
Wochentagen (Montag – Freitag) ausgeführt
" " : Einzelalarm. Dieser Alarm wird nur einmal
ausgeführt. Diese Funktion ist ideal fürs
Wochenende (SA, SO), funktioniert jedoch an
jedem Tag
"Pre-Al" : Vor-Alarm. Damit können Sie sich früher
wecken lassen, wenn die Aussentemperatur
auf 0°C oder tiefer fällt. Es können folgende
Weck-Zeitverschiebungen eingestellt werden:
15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten. Der
"Pre-Alarm" kann bei beiden obigen Alarm-
Funktionen angewendet werden, aber nur
wenn mindestens ein Alarm aktiviert ist. Die
Funktion macht auch nur Sinn, wenn sich der
Fühler des Kanals 1 wirklich draussen befindet.
Einstellen der Alarmzeit:
1. Wählen Sie mit der Taste [ALARM] die
Alarmfunktion die Sie einstellen wollen. Sie haben
dabei die oben beschriebenen drei Alarme zur
Auswahl
2. Drücken Sie die Taste [ALARM] drei Sekunden.
Die Stundenanzeige der Weckzeit beginnt zu blinken.
3. Stellen Sie die Alarmzeit-Stunden mittels der Tasten
[ ] oder [ ] ein.
4. Drücken Sie die Taste [ALARM] nochmals und
stellen Sie die Alarmzeit-Minuten ein.
5. Bestätigen Sie abschliessend die Einstellung der
Alarmzeit durch nochmaliges Drücken der Taste
[ALARM].
TREND
TREND
TREND
Indikator
Trend
gleichbleibend fallendsteigend
- ABLESEN DES “WELLEN”- INDIKATORS
Der “Wellen”-Indikator zeigt den Status des
Empfangsgerätes im Bezug auf den Empfang der Signale
an. Es können drei verschiedene Anzeigen erfolgen:
- MINIMAL- UND MAXIMAL TEMPERATUR
Die Werte für die gemessenen Maximal- und Minimal-
temperaturen werden automatisch gespeichert. Zur
Kontrolle der Werte drücken Sie einmal die Taste
[MEMORY], um die Minimalwerte einzusehen. Ein
nochmaliger Druck auf die Taste [MEMORY] zeigt
Ihnen die Maximaltemperatur. Es erscheint der jeweilige
Indikator “MAX“ oder “MIN”. Um den Wertespeicher
zu löschen, halten Sie die [MEMORY] Taste 2
Sekunden lang gedrückt: Minimal- und Maximalwerte
werden nun gelöscht. Wird die [MEMORY] Taste jetzt
erneut gedrückt, so erscheinen die aktuellen Minimal-
und Maximalwerte, bis zum Empfang der nächsten
Angabe.
Die Taste [MEMORY] befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes.
- TEMPERATUR TENDENZANZEIGE
Der Tendenzindikator zeigt die Temperaturtendenz der
über den ensprechenden Sensorkanal
gemessenen Werte an. Der Indikator kann folgende drei
Trends anzeigen: Steigend, gleichbleibend und fallend.
7. TECHNISCHE DATEN
Empfangseinheit
Innentemperatur : 0ºC bis +50ºC
(32ºF bis +122ºF) Auflösung
Temperatur : 0,1˚C
0,2˚F
Externe Sendeeinheit
Messbereich : -15ºC bis +60ºC
Aussentemperatur (5ºF bis +140ºF)
Auflösung Temperatur : 0,1˚C
0,2˚F
Übertragungsfrequenz : 433 MHz
Anzahl der Kanäle : 3
Reichweite : Maximum 30 Meter
(im freien
ungestörten Feld)
Messzyklus : ca. 43 - 47 Sekunden
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Irox HRG150 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Irox HRG150

Irox HRG150 Bedienungsanleitung - Englisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info